Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Chris bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Carsten bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Carsten bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Claus bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Julius bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- TBR bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Ben bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Ben bei Diverse Schwachstellen in Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Jan 2025
- Anonym bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Frank bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- michael bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Olli bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Fritz bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Marcus bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
Archiv der Kategorie: macOS X
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Nov. 2020)
[English]Anfang November 2020 möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende Oktober 2020 werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop. Im Oktober 2020 hatte ich diesen Überblick ja entfallen lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Linux, macOS X, Windows 10
Verschlagwortet mit Betriebssystemverteilung
24 Kommentare
Anzeige
Trend Micro Apex One und Office Scan XG angreifbar
[English]Administratoren, die die Produkte Apex One, Apex One as a Service (SaaS) und Office Scan XG von Trend Micro als Schutzlösung unter Windows und macOS einsetzen, müssen handeln. Die Produkte sind über vier Schwachstellen angreifbar, ein Update ist aber verfügbar.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit, Software, Update, Virenschutz, Windows
Verschlagwortet mit Schwachstelle, Sicherheit, Update, Virenschutz
16 Kommentare
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (August 2020)
[English]Anfang September 2020 möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende August 2020 werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop.
Veröffentlicht unter Allgemein, Edge, Firefox, Google Chrome, Linux, macOS X, Windows
Verschlagwortet mit Betriebssystemverteilung, Browser, Windows
9 Kommentare
Anzeige
Bug-Fix-Update für iOS und macOS
Apple hat gerade Korrekturupdates für seine iOS-Geräte sowie seine Macs freigegeben, die diverse Fehler in den Betriebssystemen beheben sollen. Es gehe um iOS 13.6.1 und macOS Catalina 10.15.6.
Support für Office-Dienste endet im Oktober 2020 für ältere Versionen
[English]Kurze Information für Administratoren und Anwender, die Microsoft Office verwenden. Im Oktober 2020 endet der Support für verschiedene Office-Dienste in älteren Office-Versionen. Und für macOS endet der Support für Microsoft Office 2016.
Anzeige
Apples Update-Orgie für iOS und macOS (15. Juli 2020)
Apple hat zum 15. Juli 2020 einen Schwung an Updates für diverse iOS-Versionen sowie Updates von macOS veröffentlicht. Hier ein kompakter Überblick, welche Updates freigegeben wurden.
Anzeige
MacOS-User im Visier neuer Ransomware
Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben eine neue MacOS-Ransomware entdeckt. Die Ransomware EvilQuest ist nach KeRanger, Patcher und Mabouia die erst vierte Ransomware weltweit, die sich ausschließlich an MacOS-Benutzer richtet.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit macOS, Ransomware, Sicherheit
Ein Kommentar
Apple-Updates: iOS 12.4.6, 13.4, macOS 10.15.4 und Safari
Apple hat zum 24. März 2020 einen ganzen Schwung an Updates freigegeben. Das reicht von iOS 12.4.6 über iOS 13.4, und macOS 10.15.4 bis hin zum Safari-Browser.
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Windows hat weniger Schwachstellen als Linux und macOS?
Es gibt eine Auswertung des NIST (National Institute of Standards and Technology) in Bezug auf entdeckte Schwachstellen, die unter anderen auch deren Zahl über die letzten 20 Jahre zwischen Linux, macOS und Windows vergleicht.
Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Linux, macOS, Sicherheit, Windows
8 Kommentare
Vorsicht, Datenverlust bei VEEAM Instant VM Recovery möglich
[English]Heute noch eine kurze Info für Administratoren, die VEEAM Instant VM Recovery verwenden. Es droht in bestimmten Fällen bei vSphere ein Datenverlust, wenn nicht reagiert wird. Inzwischen steht ein Patch zur Behebung des Problems bereit.
Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Software, Windows
Verschlagwortet mit Backup, Sicherheit, Software
Schreib einen Kommentar