Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- ARC4 bei Microsoft Security Update Summary (11. Februar 2025)
- Blub bei Windows 11 24H2/Server 2025 mit fettem Hyper-V-Bug
- jup bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Frank Lichti bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- ErazerMe bei Microsoft Security Update Summary (11. Februar 2025)
- Jolt Fischer bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- KPK bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bernie bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Jan bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Anonym bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Roland Werner bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Uwe P. bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Markus E. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
Archiv der Kategorie: Internet
Microsoft beendet die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 in Azure zum 31. Oktober 2024
Kurze Erinnerung für Administratoren – die das Thema aber sicherlich auf der Agenda haben: Microsoft wird in Azure die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 zum 31. Oktober 2024 beenden.
Anzeige
US-Justiz unterbricht DDoS-Angriffe von Anonymous Sudan, Anklage gegen zwei Personen
[English]Ermittlungserfolg der US-Strafverfolger gegen die Gruppe Anonymous Sudan, die für zahlreiche DDoS-Angriffe (u.a. auf Microsoft, Cloudflare, OpenAI etc.) verantwortlich zeichneten. Es wurde eine Anklage gegen zwei sudanesische Brüder erhoben, denen der Betrieb der Gruppe sowie zahlreiche DDoS-Angriffe zur Last gelegt … Weiterlesen
Microsoft verliert Log-Daten von Sicherheitsprodukten in der Cloud …
[English]Unschöne Geschichte, die mir gerade untergekommen ist. Bei Microsoft hat es einen Bug gegeben, der bewirkte, dass Log-Dateien von Sicherheitsprodukten in der Microsoft-Cloud nicht zuverlässig gespeichert wurden. Das könnte die Erkennung von Bedrohungen verhindern – was erneut Sicherheitsbedenken hinsichtlich der … Weiterlesen
Anzeige
Ärger mit der neuen Outlook-App: Zwangsupdate und zähes Verhalten?
[English]Kurz mal nach dem Stand der Umstellung auf die neue Outlook-App gefragt. Es gibt einen Hinweis, dass das letzte Windows 10-Update vom Oktober 2024 ein Zwangsupdate vornimmt. Und es gibt Rückmeldungen, dass die neue Outlook-App mit der Zeit ein zähes … Weiterlesen
Achtung: Neue textbasierte QR-Code-Phishing-Varianten
[English]Aktuell ist zu beobachten, dass Phishing-Angriffe immer ausgefeilter werden. Sicherheitsforscher von Barracuda sind auf eine neue Variante zur Gestaltung von Phishing-Nachrichten gestoßen. Diese verwenden QR-Codes aus textbasierten ASCII/Unicode-Zeichen, statt wie üblich aus statischen Bildern erstellt zu werden, um herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zu … Weiterlesen
Anzeige
Enkel-fähige "Digitale Souveränität" statt Abhängigkeit von der Delos-Cloud
Ich hole nochmals das Thema Delos-Cloud hier im Blog hoch. Das ist ja der Versuch, Microsofts Cloud über eine SAP-Tochterfirma als Trojaner in deutschen Verwaltungen "hoffähig" zu machen. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat bereits Anfang Oktober 2024 gewarnt … Weiterlesen
Anzeige
Achtung: Phishing-Mails von der DKB-Adresse @emails.dkb.de
In den letzten Wochen scheint es eine Phishing-Welle gegeben zu haben, bei der in den E-Mails die Absenderadresse @emails.dkb.de, die auf die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hinweist, verwendet wurde. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass die DKB durch einen Konfigurationsfehler … Weiterlesen
Störung bei Teams (10.10.2024)
Kurze Frage in die Runde der Leserschaft, die Microsoft Teams einsetzen. Gibt es am heutigen 10.10.2024 Probleme mit diesem Dienst? Auf der Seite allestoerungen.de finde ich nur wenige Einträge über den Tag verteilt. Aber das Microsoft Social Media Team gibt auf X … Weiterlesen
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Kostenvergleich: Cloud gegen On-Premises
Kleiner Informationssplitter, auf den mich Blog-Leser Hans hingewiesen hat. Es geht um die Frage eines Kostenvergleichs zwischen On-Premises-Lösungen zu Abo-Lösungen aus der Cloud. Jemand hat sich die Mühe gemacht, und ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse hat er für verschiedene … Weiterlesen
Microsoft 365: Installation von Office add-ins verhindern
[English]Microsoft-Tenants ermöglichen den Benutzern standardmäßig den Zugriff auf Office-Add-Ins und deren Installation. Das ist aber meist nicht erwünscht. Kürzlich bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der sich mit diesem Thema auseinander setzt.