Microsoft hat gestern das Aus für sein Tool 'Windows App Studio' bekannt gegeben. Mit dem Tool konnten auch unbedarfte Möchte-gerne-Entwickler Apps zusammen klicken, ohne irgend eine Software schreiben zu müssen.
Anzeige
Microsoft macht den Google: Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. Das ging mir durch den Kopf, als ich die Meldung las.
Gratis Tool für Jedermann
Das kostenlose Tool war mal mit großem Brimborium eingeführt worden, damit Hinz und Kuntz eigene Apps erstellen können sollten, ohne dass sich diese Klientel in die Niederungen der Programmierung bzw. des Coding begeben musste. Selbst eine deutsche Webseite gab es, um das Tool anzupreisen.
Ob das sinnvoll war, stand auf einem anderen Blatt. Warum soll ich eine App zusammen klicken, und Zeit und Geld in die Hand nehmen, um das mehr schlecht als recht funktionierende Ergebnis in den Windows App Store einzustellen?
Anzeige
Ende in Stufen
In diesem Blog-Beitrag vom 30. Juni 2017 gibt Microsoft nun den Abschied von Windows App Studio in Raten bekannt.
- 15. Juli 2017
- Anmeldung nur noch für existierende Nutzer
- Fertige App-Projekte können noch heruntergeladen werden
- Neue Collections Data Sources für App-Projekte lassen sich nicht mehr anlegen
- Dynamische Daten lassen sich noch herunterladen, um zu anderen Tools zu migrieren
- 15. September 2017
- Der Application-Editor wird nicht mehr funktionieren
- Das Dynamic Collections API wird keine Daten mehr für existierende Anwendungen bereitstellen
- 1. Dezember 2017
- Das Licht geht aus, Windows App Studio wird abgeschaltet
Wenn zum 1. Advent 2017 also hier das erste Lichtlein am Adventskranz angeht, gehen beim Windows App Studio die Lichter aus. Als Nachfolger hat Microsoft das etwas fortschrittlichere Windows Template Studio auserkoren. Ansonsten ließen sich UWP-Apps mit Visual Studio oder ähnlichen Tools entwickeln. Abschließende Frage: Hat irgend jemand von euch das Windows App Studio genutzt und platz den Wechsel auf das Windows Template Studio?
Anzeige
Das mag ja interessant sein, um mal einen Prototypen zusammen zu schustern.
Meine Sache ist es nicht. Zu stark bin ich in der Software Entwicklung drin gewesen.
Aus reiner Neugier werde ich mir die Sache mit den Templates trotzdem mal anschauen.
Bin ja sonst recht interessiert, wenn es was Neues gibt – Windows App Studio ist an mir komplett vorbeigegangen – gab es da mal irgendwann ne Ankündigung???