Interessante Information am Rande: Seit Satya Nadella bei Microsoft das Sagen hat, scheinen ehemalige Mitarbeiter das Unternehmen wiederzuentdecken. Die Zahl der 'Rückkehrer' steigt wohl.
Anzeige
Ich kenne aus meiner Zeit als Angestellter: Wenn man sich einmal entschlossen hatte, ein Unternehmen zu verlassen, gab es für die meisten Leute kein Weg zurück. Denn es gab ja Gründe für diesen Entschluss. Zwar sind mir Chefs, die beim Einreichen der Kündigung lockten: Wenn es dir auf der neuen Stelle nicht gefällt, melde dich. Aber meine Einstellung war: Nicht zurückblicken, sondern nach vorne schauen. Aber es gibt durchaus Fälle, wo 'Rückkehrer' beim Ex-Arbeitgeber wohl Karriere gemacht haben.
(Quelle: Pexels/Pixabay CC0 Lizenz)
Die Seattle Times berichtet im Artikel More 'boomerang' employees return to Microsoft as corporate culture shifts darüber, dass mehr Ex-Mitarbeiter zu Microsoft zurückkehren, seit sich das Arbeitsklima dort geändert habe.
In der Zeit vor Nadella waren 12 % der Neueinstellungen Ex-Microsoft-Mitarbeiter – Rückkehrer gab es also schon immer. Kurz nach dem Amtsantritt Nadellas stieg dieser Wert aber schon auf 16 %. Im Artikel wird die geänderte Unternehmenskultur als Grund angegeben, dass Ex-Mitarbeiter sich einen erneuten Einstieg in das Unternehmen überlegen.
Anzeige
Ähnliche Artikel:
Wieder Entlassungen bei Microsoft
Weitere Entlassungen im Sept. 2017 bei Microsoft in den USA?
Microsoft: Doch 3.000 Entlassungen
Microsoft: Neue Regeln für Fremdfirmen-Mitarbeiter
Microsoft wirft Mitarbeiterbeurteilungssystem über Bord
Anzeige
Ich könnte mir vorstellen, das die Putzkräfte von früher wieder zurück geholt werden, weil da schon länger keiner mehr durchgekehrt hat. Von der IT Seite wird doch wohl keiner zurück wollen… ;) :)
Dann werden das sicher noch mehr, studierte "Reinigungsfacharbeiter" ….
Diese Aufbruchstimmung kurz nach dem Führungswechsel ist wohl eher eine statistische Eintagsfliege und die jüngsten Entlassungswellen, die aktuellen und wenig geliebten Produkte (außer Cloud) sprechen eine deutlich andere Sprache.
Oder ehemalige Mitarbeiter können einfach nicht mehr mit ansehen, was Microsoft spätestens seit Windows 10 ohne sie für ne Schei*e baut. xD
Wenn man sich einmal entschlossen hatte, ein Unternehmen zu verlassen, gab es für die meisten Leute kein Weg zurück.
Anders herum gilt das auch:
Wenn man aus einem Unternehmen "entfernt" wurde, also die Kündigung von der Geschäftsleitung ausging, gibt es keinen Weg zurück.
Günter bringt hier immer recht brauchbare Infos rüber, auch wenn da manchmal seine Hassliebe zu Windows "durchschimmert". Was mich aber bei der ganzen Sache nervt, sind diese, ich sag mal seltsamen, Kommentare.
Kann ja auch einfach daran liegen, dass Microsoft ein guter Arbeitgeber ist.
Wer weiß das schon.
Nur weil viele meinen die Produkte wären Kacke, heißt das ja noch lange nicht, dass auch der Arbeitgeber schlecht ist.