Kleine Meldung rund um Android-Smartphones und Updates durch die Hersteller. Zumindest Käufer eines neueren Nokia-Smartphones stehen gut da, was die Updates auf neue Android-Versionen betrifft.
Anzeige
In der Vergangenheit war ja die Update-Politik der Android-Gerätehersteller arg in die Kritik geraten. Kurz nach dem Kauf eines Smartphones oder Tablet PCs gab es schon keine Sicherheitsupdates. An Upgrades auf neuere Android-Versionen war kaum zu denken. Zumindest Sicherheitsupdates gibt es für neuere Android-Geräte für die ersten 18 Monate – zwar oft im 3 Monatsabstand, aber immerhin.
Schlechte Update-Politik für günstige Android-Geräte
Am Wochenende ist mir ein Tweet von Catalin Cimpanu unter die Augen gekommen, der die Update-Politik im Bereich von Android-Smartphones bis 200 US $ anspricht. Wichtige Marken haben weniger als ein Drittel ihrer Smartphones in der genannten Preisklasse auf die neueste Android-Version (aktuell noch Android 9) aktualisiert. Android 10 wird ja die Tage freigegeben. Das Trauerspiel der vergangenen Jahre setzt sich also fort?
Nearly 96% of Nokia smartphones, sold cumulatively since Q3 2018, are already running on Android Pie or have had an Android Pie update issued to themhttps://t.co/8wbDONJ4Yg pic.twitter.com/WPyzMLPvsf
— Catalin Cimpanu (@campuscodi) September 2, 2019
Einzelne Hersteller versuchen sich dem entgegen zu stemmen. Am Besten steht noch Nokia da. Die haben zumindest die seit dem 3. Quartal 2018 verkauften Smartphone zu 96 % mit Android 9 ausgeliefert oder auf diese Version aktualisiert. Das geht aus dem von Counterpoint Research mit dem Titel Software and Security Updates: The Missing Link for Smartphones hervor.
Anzeige
Wer ein aktuelles Nokia Smartphone-Modell innerhalb des letzten Jahres gekauft hat, hat also gute Chancen, mit Android 9 versorgt zu sein. Passt, gab es doch gerade das Nokia 2.1 zum Schnäppchenpreis bei Aldi (siehe Nokia 2.2: Android-Smartphone bei Aldi Nord (29.8.2019)). Wenn ich so an Motorola oder GigaSet denke – da fliegen deren Modelle noch mit Android 8.x hier herum.
Anzeige
Leider hat man sich bei Nokia dafür entschieden, nur Modelle mit einer Größe von 5,7" und mehr rauszbringen, und die sind mir alle schlicht zu groß. Das Nokia 8 Scirocco hat "nur" 5,5" aber das bekommt man nicht mehr.
Nokia verspricht 2 Jahre Upgrades und 3 Jahre Updates. Wäre schön für die Käufer wenn die es auch einhalten. Wäre gerne einer, aber s.o..
Motorola hat z.B. das 2 Jahre alte X4 noch mit 9.0 versorgt, aber wie es sonst dort ausschaut kann ich nicht sagen.
Sehr vorbildlich in Bezug auf zeitnahe Updates und Upgrades zeigt sich auch Sony. Hier z.B. die Historie für das XZ2-Compact:
52.0.A.8.131-R2B 06.08.2019
52.0.A.8.107-R2B 09.07.2019
52.0.A.8.83-R2B 11.06.2019
52.0.A.8.50-R2B 10.05.2019
52.0.A.8.25-R2B 09.04.2019
52.0.A.8.14-R2B 14.03.2019
52.0.A.3.202-R2B 13.02.2019
52.0.A.3.163-R2B 17.01.2019
52.0.A.3.126-R2B 10.12.2018
52.0.A.3.84-R2B 16.11.2018
52.0.A.3.27-R2B 12.10.2018 Upgrade auf 9
51.1.A.11.51-R13A 14.09.2018
51.1.A.11.26-R13A 09.08.2018
51.1.A.4.265-R13A 13.07.2018
51.1.A.4.225-R13A 11.06.2018
51.1.A.4.173-R13A 10.05.2018
51.1.A.3.159-R12A 09.04.2018
51.1.A.2.183-R12A 22.03.2018
Einen guten Überblick über die noch unterstützten Geräte findet man hier: https://xpericheck.com/
-> https://vowe.net/archives/018154.html
Liegt das nicht auch an dem "Android One" Programm an dem die Geräte teilnehmen?
Zumindest das Nokia 5.1 meiner Mutter hat das Logo auf der Rückseite