Gelegentlich räumt Microsoft bei seinem Webangebot auf und löscht ältere Artikel. In den letzten Wochen sind dieser Putzaktion eine Reihe KB-Artikel zum Opfer gefallen.
Anzeige
Ich bin auf einen Tweet von Woody Leonhard gestoßen, der das Thema gestern auf den Tisch gebracht hat.
Microsoft is deleting (not archiving) older Internet Explorer documentation. https://t.co/MVYPXffzYc
— Woody Leonhard (@AskWoody) November 10, 2019
Woody Leonhard bezieht seinen Beitrag auf den Internet Explorer (Version 8 und 9) und schreibt, dass alte Dokumentation gelöscht werde. Die Kollegen von deskmodder.de haben das hier auch aufgegriffen. Ich stelle aber fest, dass dies viel mehr Inhalte bei Microsoft als nur den Internet Explorer betrifft.
Hintergrund: In meinen Blogs läuft ein Plug-in mit, welches alle Links zyklisch auf Gültigkeit überprüft. Ungültige Links werden Benutzern als durchgestrichen im Text angezeigt. Ich selbst bekomme dann eine Liste der gebrochenen Links angezeigt und leite, sofern möglich, diese auf Archivkopien der Wayback-Machine um. In den letzten Monaten bekomme ich immer wieder 'Bursts' mit vielen Links zu Microsoft, die gebrochen sind – sprich: Microsoft hat die Downloads für Patches oder Hotfixes, aber auch KB-Artikel gelöscht.
Anzeige
Bei einigen gelöschten Inhalten macht das Sinn, zum Beispiel Hotfixes oder Updates, die in den Update-Rollups oder kumulativen Updates enthalten sind. Das Problem, welches ich sehe: Das Löschen von KB-Artikeln ist natürlich für Leute doof, die nach den alten Inhalten suchen. Scheint Microsoft aber nicht anzufechten.
Anzeige
Ich finde es nicht richtig das MS alles löscht was nach ihrer Ansicht EOL ist.
Das ist auch der Grund weshalb ich Windows XP SP3 Updates + Embedded Updates und Net Framework Updates aus dem Update Catalog heruntergeladen und auf der Externen Festplatte gesichert habe. Des weiteren sind in dem Ordner noch Direct X 9c 9.29, VC Redist Laufzeitkomponenten, MS Office 2000 Updates und der MS Office File Format Converter.
Auch die Treiber für den Intel Pentium 4 wurden mit gesichert.
Zusätzlich wurde davon noch eine DVD gebrannt.
Sofern die Hardware mitspielt kann ich noch in 10 Jahren mal wieder ein Windows XP PC Spiel spielen. Gegebenenfalls auch über eine VM.
An Updatemangel sollte es nicht scheitern.
Das mit dem XP wird daran scheitern, dass Microsoft bereits die Aktivierungsserver für Windows XP abgeschaltet hat.
Und noch ein heißer Tipp: Wer die Updates für eine ältere Windows-Version braucht, und nach Möglichkeit einen dazu passenden Installer, einfach feststellen, an welchem Datum diese Windows-Version ihr Support-Ende hatte. Dann auf die Download-Seite von wsusoffline (http://download.wsusoffline.net/) gehen und rechts im Archiv nach der Version suchen, die an dem Datum aktuell war. Die dann runterladen, starten, Updates auswählen, und anklicken, dass man das Tool nicht aktualisieren lassen will, und es dann machen lassen. Das lädt dann zuverlässig alle wichtigen Updates für diese Windows-Version herunter und packt den bekannten Installer dazu, der einem die Arbeit wesentlich erleichtert.
ich weiß zwar nicht, welche server du meinst, doch dank herrn born hast du die möglichkeit deine aussage zu konkretisieren!..
ich hab just letzten samstag sehr früh morgens ein xp erfolgreich telefonisch aktiviert (das wird nur offline verwendet, verantwortungsbewusstsein sei dank).
und da ist mir aufgefallen, also, wenn noch jemand den xp-exfat-patch parat hätte würde ich das dankbarst anerkennen! auf winkel-github bekommt man den leider nicht.
mggfg
Falls dennoch Interesse an WinXP Updates liegen sollte:
Updates von 01/2008 (SP3) bis 04/2019
============================
https://www.file-upload.net/download-13781069/WinXP_Updates.zip.html
PS: Die Links wurden aus Wsusscn2.cab extrahiert. Enthällt alle Sprachen.
WICHTIG: Nicht Spenden!
Es wäre sinnvoll, wenn Microsoft das komplette " Windows as a Service "
löschen würde. Windows 7 sollte dann weiter laufen.
ohjeee, ist mittlerweile bekannt. Wie oft denn noch?!
Du musst jetzt echt stark sein – es geht solange, bis es zu MS gedrungen ist ;-)
Nicht immer, aber immer öfter!
Das wünsche ich mir auch. Meinetwegen sollen die Kiddies mit dem Windows 10 weiter spielen. Aber ein neuer OS aus dem Windows7 Strang wäre echt toll!
Windows 10 zurecht biegen wäre auch gut.
Windows10 zurecht biegen? Da kann nur Schrott hoch 2 rauskommen :-)
Windows7 ist robust, stabil und zuverlässig!
Doof auch, daß viele Fixit-Links (für Win7) davon betroffen sind, das ist aber schon ne Weile so.
Leider ohne Vorwarnung sonst hätten die Freizeitarchivare von archiveteam.org wahrscheinlich nen Komplettbackup richtung archive.org geleitet…
Ganz so sehr kratzt mich das nicht mehr, denn gerade gestern habe ich angefangen, meinen neuen Desktop-PC mit Linux Debian Gnome einzurichten und bin wirklich angenehm überrascht, dass ich sowohl den 17 Jahre alten HP LaserJet Drucker als auch den genauso alten HP ScanJet Flachbettscanner zum Laufen bringen konnte. HPLIP wurde über die Paketverwaltung nachinstalliert, Simple Scan war bereits installiert. Beides funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Allerdings werde ich noch nicht ganz auf Windows XP oder Windows 7 verzichten können, die sollen auf dem neuen Rechner in der VirtualBox laufen mit deaktiviertem Netzwerkadapter. Derzeit läuft ein Win XP als Gast auf dem Win7-Host. Ich meine, mal gelesen zu haben, dass ein virtuelles Win XP nicht neu aktiviert werden will, wenn es unter anderem Host eingesetzt wird. Dann würde ich einfach die vorhandene VHD-Datei auf dem Linux-Rechner neu einbinden. Ansonsten – geht telefonische Aktivierung noch? Hat jemand Erfahrung?
XP lässt sich nicht mehr aktivieren, auch nicht telefonisch. Office 2007 übrigens scheinbar auch nicht mehr.
Das ist Interessant. Ich habe hier noch eine Windows XP Pro CD Rumliegen die ohne WPA ist. Sie enthält ein Windows XP ohne Servicepack.
Nach dem eingeben von dem CD Schlüssel ist sie dauerhaft aktiviert. Nur die Echtheitsprüfung per WGA scheitert. Somit läuft Windows Update nicht richtig. Updates aus dem Update Catalog zu installieren war nie ein Problem.
Um die zu bestehen muss man einen Validen Produktschlüssel mit KeyUpdateTool_enu.exe bei aktiver Internetverbindung installieren.
ich denke, dass die das auch schon mit win7 vor einiger Zeit gemacht haben. Es geht hier um ihre Hilfe-Programme, wenn mal was nicht funktioniert hat.
Diese Dinger haben NIE (!!!) funktioniert.
Ach, oben wird geschrieben dass es diese Fixit-Dinger sind. Das hat eben noch nie geholfen. Diese Dinger sind Müll. Da kann man auch drei Mal um den PC rumlaufen, letzeres hilft.
Das was ist und was hilft sind die Textdateien, wie man was macht. Das ist ja wohl in der Technet-Bibliothek noch drin (?). Ansonsten eben Know-how selbst.
Gut, Win-XP-habe ich nicht mehr (PC-kaputt, Trauer hält seit 6 Jahren an). Aber man muss ja irgendwie weiterkommen.
Bevor jetzt wieder meinen den "DUDEN" zu beherrschen, die nachfolgende Erläuterung: Es liegt an der Korrekturfunktion und dann sollte man mal sich seine Buchstaben auf der Tastatur anschauen.
Gutscheine mit sog. Schreibschwäche nehme ich gerne entgegen. Dann bitte aber auch explizit vom Versender mit Anschrift versehen (aus mehrfach gegebenen Gründen !!).