Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Über die sub-optimalen TCP-Einstellungen in Windows 10 und 11 hatte ich ja ausgiebig im Blog-Beitrag Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11 informiert. Der Vollständigkeit halber – bei Golem gibt es nun den Beitrag Die versteckte Netzwerkbremse in Windows 10 und 11.
Anzeige
Das im Golem-Beitrag erwähnte Tool SG TCP-Optimizer gehört bei meinen Heim-PCs seit Windows XP zur Standardausrüstung.
Ich verwende ebenfalls das im Golem Beitrag erwähnte Tool SG TCP-Optimizer (was übrigens auch ein Backup erlaubt!), denn die Verwendung des im Beitrag erwähnten Skripts von Alexander Fuchs ist doch sehr kompliziert, da Windows 11 aus Sicherheitsgründen die Ausführung solcher Skripts (zu Recht?) verbietet. Wenn man das dann doch erfolgreich umgangen hat startet das Skript nur mit vielen Fehlermeldungen, da sich Windows u.a. an der Verwendung der "&" Zeichen stört. Habe die Vermutung, dass das Skript nicht optimal getestet bzw. mit heißer Nadel gestrickt wurde. Also nix für den Normalanwender. Sorry aber das ist halt meine Meinung.
Hättest du den anderen ursprünglichen Artikel
Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11
mal gelesen … (OK, ja, durch die vielen, z.t. auch wenig zielführenden Kommentare inzwischen sehr unübersichtlich geworden…)
1. Powershell ISE als Admin starten
2. das Script per Copy & Paste in die ISE reinfügen und per Enter oder F5 ausführen.
3. Reboot
Merke: In 95 % der Fälle sitzt der Fehler vor dem Display … Nix für Ungut.