Microsoft 365 (Copilot) App heißt ab 2025 einfach Microsoft 365 Copilot

Microsoft Copilot[English]Zur "Verbesserung der User-Experience" dürfen Nutzer ihrer Copilot-Anwendung bald anders nennen. Gestern hat Microsoft bekannt gegeben, dass die Microsoft 365 App ab Januar 2025 einfach in Microsoft 365 Copilot umbenannt werde. Ein neues Logo gibt es auch gleicht mit.


Anzeige

Es gab mal Zeiten bei Microsoft, da konnte man an Produktnamen noch irgendwie ahnen, was das war. So war immer klar, dass in einem Microsoft Office-Paket irgendwo Anwendungen wie Excel, PowerPoint, Word etc. für den Bürobereich enthalten waren. Irgendwann auf dem Weg in Cloud- und Mietmodelle wurde das Ganze dann in Office 365 umbenannt. Konnte ich mir auch gut merken: "bei diesem Produkt musst Du 365 Tage im Jahr mit rechnen, dass es ausfällt".

Dann kam die Umbenennung in Microsoft 365 – was zwar noch die Office 365-Apps umfasste, sich aber irgendwie auch noch auf "läuft unter Windows" bezog. Aber bis heute ist mir nie klar, was sich genau jeweils hinter einem Microsoft 365 "Plan" verbirgt. Und wenn die da draußen keinen Plan haben, weg damit.

Alles heißt bald Microsoft 365 Copilot?

Unter der Message ID MC958903 hat Microsoft am gestrigen 17. Dezember 2024 im Microsoft 365 Admin-Center einige Neuerungen verkündet, die ab Mitte Januar 2025 gelten. Nachfolgendes Bild verdeutlicht die Umbenennungen der Produkte.

Copilot Umbenennung


Anzeige

Microsoft Copilot wird nun für Business-Nutzer in Microsoft 365 Copilot Chat umbenannt und soll auch eine neue Domain ms365copilot.com erhalten. Aus Microsoft 365 wird dann Microsoft 365 Copilot, alles ganz einfach – und ein neues Logo gibt es für die App auch, wie man in obigem Bild sieht. Die Änderungen werden ab Mitte Januar 2025 wirksam, also bald.

Martin Geuß hat dieses Thema in diesem Beitrag angesprochen – und wundert sich über die Verwirrung, die Microsoft mal wieder stiftet. Martin gibt aber die Meldung MC958905 im MS365 Admin-Center an, die sich auf Microsoft 365 Copilot app UI bezieht. Ich habe den nachfolgenden Text aus dieser Quelle.

Wie dem auch immer sei, die einheitliche URL für Cloud-Produkte (siehe Flurbereinigung: Microsoft 365 Apps ziehen nach cloud.microsoft um) hat wohl gerade den "Prager Fenstersturz" erlebt und ist in hohem Bogen aus dem Fenster auf den Misthaufen der Geschichte geworfen worden – oder ich habe was nicht richtig verstanden. Auf reddit.com lassen sich die Leute ebenfalls verwundert über Microsofts Winkelzüge aus.

Auf Malter365 (einem Portal, wo Stefan Malter Microsoft 365 für Lehrer erklärt), wird die Entwicklung um Copilot im Kommentar Microsoft Copilot: Chaos im Cockpit statt Höhenflug mit KI [Kommentar] seziert. Dem lässt sich nicht mehr viel hinzufügen.

Immerhin, eine gute Nachricht habe ich noch von Microsoft: Niemand muss etwas aktiv tun, die Änderungen werden einfach so im Januar 2025 über die Anwender gekippt – sozusagen eine verspätete Weihnachtsüberraschung mit vier Wochen Vorankündigung. Am Artikelende findet sich noch der Text der Ankündigung.

O&O ShutUp10: Copilot-Optionen

Ein Blog-Leser hat mir gestern Abend – ganz passend – nachfolgenden Screenshot von O&O ShutUp10 geschickt. Im kostenlosen Anti-Spy-Tool für Windows 10 und Windows 11 sind bereits die Optionen zum Deaktivieren von Copilot enthalten.

O&O ShutUp10: Copilot-Optionen

Wieso geht mir jetzt Feldman mit Werner Beinhart "hau wech, die Scheiße" durch den Kopf.


Important updates to Microsoft Copilot and the Microsoft 365 app

Message ID: MC958903

We are making several important updates to how your entire organization can experience Microsoft Copilot, our existing ad-free, AI-powered chat service grounded in the web and secured with enterprise data protection. Starting in mid-January, we will roll out the following changes:

  1. We are making name changes to simplify the user experience. Microsoft Copilot for Entra account users will be renamed Microsoft 365 Copilot Chat. Additionally, the Microsoft 365 app will be named Microsoft 365 Copilot, and its icon will be updated as announced during the November 2024 Ignite conference.
  2. The new Microsoft 365 Copilot Chat will allow end users to discover, create, and use agents.
  3. The new Microsoft 365 Copilot Chat will be accessible within the new Microsoft 365 Copilot app, with options for admins and end users to control access.

[When will this happen:]

These changes will begin rolling out in mid-January 2025.

[How this will affect your organization:]

Microsoft 365 Copilot Chat (formerly Microsoft Copilot) will continue to offer web-grounded chat with the latest large language models including GPT-4o, features like Pages and file upload, and enterprise data protection at no additional cost for Entra account users.

Microsoft 365 Copilot Chat users will be able to discover, create, and use agents, including custom agents that can access shared work data in your tenant. Access to agents can be controlled and configured within the Microsoft 365 admin center. Specific agents, such as those that access shared work data, will be billed based on metered consumption for users without a Microsoft 365 Copilot license. Agents grounded only on web data will be available to use at no additional cost.

The name changes for Microsoft 365 Copilot Chat and the Microsoft 365 Copilot app, and the new Microsoft 365 Copilot app icon, will roll out across App stores and the web in mid-January.

We are also introducing a new URL to make it easier to discover Microsoft 365 Copilot on the web: M365Copilot.com. Further, users visiting office.com and microsoft365.com will automatically redirect to m365.cloud.microsoft.

Additionally, we are rolling out updates to the Microsoft 365 Copilot app UI. For more details, refer to MC958905.

Here's a summary of the name and icon changes:

Copilot Umbenennung

No action is required for Microsoft 365 Copilot Chat integration within the new Microsoft 365 Copilot app. Previous tenant pinning controls for Microsoft 365 Copilot Chat (formerly Microsoft Copilot) will be honored. These settings can be found and managed on the Copilot page within the Microsoft 365 admin center.

Per above, web grounded agents are available at no cost and respect existing settings for enabling web grounding within a tenant.

Agents that access SharePoint or Graph Connector content will be billed based on metered consumption. Agents utilizing metered consumption are off by default. To enable, admins will need to set up or utilize an existing Azure subscription for Copilot Studio. More details on how to manage metered consumption will be available in mid-January.

No action is needed to enable agents for Microsoft 365 Copilot-licensed users – the use of agents comes with Microsoft 365 Copilot licenses.

For the name and icon changes, no action is required.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Office, Software abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

25 Antworten zu Microsoft 365 (Copilot) App heißt ab 2025 einfach Microsoft 365 Copilot

  1. Mira Bellenbaum sagt:

    "Äh, ich habe mit Microsoft 365 Copilot ein Problem."
    "Mit dem Betriebssystem oder einer Anwendung?"
    "Mit einer Anwendung!"
    "Mit welcher?
    "Äh, Microsoft 365 Copilot".

    Ja, sind die nur noch bescheuert?
    Es wird wirklich Zeit, dass das Unternehmen auf gespaltet wird!
    BS die eine Firma, Office die andere und das "Wolkengedöhns" wieder eine Andere.

  2. Administratoor sagt:

    Guten Morgen,
    Wenn ich das richtig verstanden habe, bezieht sich das doch nur auf die bisherige MS 365 App, also diese kleine "Portal"-App, die bei Windows dabei ist. Die Programmsuite aus Word, Excel und Co. für den Windows PC heißt doch immer noch Office 365 Pro Plus …. ach nee Office 365 … nee MS 365 Apps for Windows ……. Kann aber sein, dass ich hier einen Namenswechsel verpasst habe.

    • Julius sagt:

      Denke das ist der Fall, außerdem nutzt die "Office 365" App sowieso gefühlt kein Schwein. Solange sie nicht die office Apps selber umbenennen, sollte alles gut sein.

  3. Tomas Jakobs sagt:

    Ein neuer Name, eine neue Domain, ganz viele neue Spam-Mails… neue Einträge für https://msportals.io/ sind im Anflug… Wunderbar!

    Viel Arbeit für die Klicki-Bunti Admins, die Lesezeichen müssen angepasst werden…

    • michael sagt:

      Klar – mit lynx sieht Du halt nicht so viel wie wir gut bezahlten M$ Admins.

      • Ralph D. Kärner sagt:

        Stimmt. Uns Lynx Nutzern fehlt die ganze Werbung und der restliche grafische Bullshit.

        Was übrigens in der Menge der notwendigen Anpassungen an diversen Stellen des Netzwerks keinerlei Unterschied macht. Aber wir haben ja alle – ob Mausschuber oder Tastaturjunkie – auch nichts besseres und wichtigeres zu tun, nicht wahr?

  4. mw sagt:

    Wenn sich Microsoft nun auf den Marketing Bullshit konzentriert kann das einfach weg. Braucht niemand und es gibt wirklich guten Ersatz ohne Gängelei und ohne ständiges kaputt Spielen durch mangelhafte Updates. Vom Abo mal ganz zu schweigen. Ich frage mich, warum dieser Mist immer noch so häufig eingesetzt wird?

  5. Joerg sagt:

    Neue Aufträge für Accenture & Co! Da muss das Unternehmen erst einmal beraten werden bevor man das ausrollt! :D

  6. MOM20xx sagt:

    microsoft 365 bruchpilot wäre der bessere name für diese unnütze totgeburt

  7. viebrix sagt:

    Naja, man kann jetzt nicht behaupten man wäre nicht gewarnt worden. Normal bedarf es einen Disclaimer -> MS warnt jetzt schon gleich im Office Produktnamen vor Copilot.

    Diese ständige Namensänderungen sind extrem mühsam. Besonders bei MS wo man in den Cloud Portalen ständig neu suchen muss, weil es neue Domains gibt, oder Produkte umbenannt werden, das GUI Menü verändert wird, etwas in unterschiedliche Portale aufgeteilt wird.
    Aber nicht nur MS – generell ein Zeichen der Zeit, alles ständig neu verpacken, neu anmalen, kein Wiedererkennungsfaktor. Selbst im Supermarkt muss ständig alles umgestellt werden, damit man nichts mehr findet.
    Beständigkeit und Stetigkeit ist in der aktuellen Zeit scheinbar ein Fremdwort. Alles muss immer neu sein, zumindest dem Anschein nach. Werde ich einfach alt?

  8. Tomas Jakobs sagt:

    Geil, heute schon für die Grundlagen für das nächste Produkt von Morgen gelegt:

    Microsoft Defender Copilot

    Schützt vor Scam und Phishing Mails, die von angeblichen Microsoft Produkten und Domains versendet werden.

    Von Microsoft lernen, heißt siegen lernen…

  9. michael sagt:

    Was zur Hölle. 365 ist schon mal gelogen. Realistisch wären eher 363 Tage an denen alles funktioniert. Ich würde es dann aber:

    Microsoft 666 Bastard-Operator-Software from hell

    nennen.

  10. G. sagt:

    Zitat: "Konnte ich mir auch gut merken: "bei diesem Produkt musst Du 365 Tage im Jahr mit rechnen, dass es ausfällt".

    Schön gelacht hab ich :)

  11. Nein sagt:

    Es tut so weh.
    Mir fällt dazu wirklich nichts mehr ein.

  12. Mark Heitbrink sagt:

    Günter, ich glaube den automatischer Artikel Upload / Scheduler ist defekt. Der Artikel sollte erst am 01. April eröffentlicht werden. :-D

  13. Froschkönig sagt:

    Asu Raider wird jetzt Twix, sonst ändert sich nix, sagte die Maus auf dem Mars.

    • viebrix sagt:

      Bitte keine alten Wunden aufreißen, bis heute haben meine Geschwister und ich die Namensänderung nicht verstanden noch gebilligt…
      —–

      Werden die Namensvorschläge und monatlichen Namensänderungen bei Microsoft eigentlich noch von Menschen gemacht, oder macht das Copilot schon selber. "So heute möchte ich …. heißen".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.