Windows 10: Microsoft rollt auch dort Windows 11 aus

Windows[English]Noch mit einer Windows 10-Maschine unterwegs? Microsoft braucht dringend Windows 11 Nutzer, denn da hakt es mit dem Umstieg. Angesichts des Supportendes von Windows 10 22H2 zum Oktober 2025 weitet Microsoft das Upgrade-Angebot aus. Daher werden auch Windows 10 22H2-Maschinen, die zu Windows 11 kompatibel sind, mit einem Upgrade-Angebot bedacht.


Anzeige

Microsoft hat bereits am 16. Januar 2025 beschlossen, die Schleusen für das Feature-Upgrade von Windows 11-Maschinen auf die Version 24H2 zu öffnen. Damit bekommen mehr Nutzer plötzlich das Feature-Update angeboten und ihr System wird auf die neue Version aktualisiert. Diese Öffnung galt für Systeme mit Windows 11, die zur genannten Version 24H2.

Ausweitung der Upgrades auf Windows 10

Bereits zum 21. Januar 2025 hat Microsoft seine Release Health Status-Seite von Windows 10 24H2 aktualisiert.

Windows 11 24H2 Release Health Status

Es wird erklärt, dass Windows 11 Version 24H2 (das 2024 Update) sei jetzt allgemein verfügbar. Dann schreibt Microsoft, dass man "Ab dieser Woche" den schrittweisen Rollout dieser neuesten Windows-Version erweitere. Das Upgrade auf Windows 11 24H2 werde schrittweise auch für berechtigte Geräte mit Windows 10, Version 22H2, angeboten.


Anzeige

Wer ein geeignetes Windows 10- oder Windows 11-Gerät besitzt – sprich, dieses muss einerseits kompatibel, aber auch upgrade-berechtigt sein, können Nutzer überprüfen, ob das Upgrade auf Windows 11 24H2 verfügbar ist.

Zur Prüfung soll man in der Einstellungen-Seite auf Windows Update und dann auf Nach Updates suchen auswählen. Wenn das Gerät für das Update bereit ist, wird die Option zum Herunterladen und Installieren von Windows 11, Version 24H2, angezeigt.

Bei dieser Umstellung dürften unbedarfte Nutzer aber unangenehme Überraschungen erleben. Gehe ich auf der Windows 11 24H2 Release Health-Statusseite in den Known Issues-Abschnitt, tauchen noch eine Menge Einträge auf. Bei einigen steht zwar "Mitigated" dran, es gibt also Abhilfen. Aber ich berichte hier im Blog ja fast täglich über Ärger mit Windows 11 24H2.

Windows 10-Supportende als Treiber?

Möglicherweise sieht sich der eine oder andere Nutzer durch das Supportende von Windows 10 zum 14. Oktober 2025 zum Umstieg auf Windows 11 24H2 veranlasst. Ich hatte aber im Blog-Beitrag Windows 10: Supportende im Oktober 2025 – 32 Millionen Systeme vor Ablösung? einige Optionen aufgezeigt, Windows 10 auch nach dem Oktober 2025 weiter sicher zu betreiben. (via)

Ähnliche Artikel:
Microsoft beginnt seit dem 16.1.2025 das Upgrade auf Windows 11 24H2 zu erzwingen
Windows 10: Supportende im Oktober 2025 – 32 Millionen Systeme vor Ablösung?
MS-Marketing-FUD: Windows 11 ist für kurze Zeit gratis; Support für Microsoft 365 App endet im Oktober 2025 für Windows 10


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows 10 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

27 Antworten zu Windows 10: Microsoft rollt auch dort Windows 11 aus

  1. Luzifer sagt:

    Windows 10 Professional 22H2 Build 19045.5435 und kein Upgrade auf Win 11, also alles so wie es sein sollte ;-P
    Entsprechend konfiguriert, Hardware wäre Win 11 fähig, kommt mir aber nicht auf mein Rig.

  2. michael sagt:

    Wie noch – ich löte gerade den TPM Chip aus :-) Also für mich ist Windows 10 tatsächlich das LETZTE Windows.

  3. ich sagt:

    Wenn die Hardware die Voraussetzungen nicht erfüllt, hilft dieses Tool vielleicht: https://github.com/builtbybel/Flyby11
    deskmodder hat einen Artikel dazu geschrieben: https://www.deskmodder.de/blog/2025/01/17/flyby11-windows-11-upgrade-auf-nicht-unterstuetzter-hardware-jetzt-noch-einfacher/
    Ein Arbeitskollege hat mit Hilfe des Tools eine nicht unterstützte Hardware mit W11 beglückt.

  4. Tiedemann sagt:

    Ich habe den TPM Chip im Bios einfach deaktiviert. :-)

  5. SoPy sagt:

    Diese Registry Einträge sollten reichen um Windows 10 22H2 zu verewigen:
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\\SOFTWARE\\Policies\\Microsoft\\Windows\\WindowsUpdate]
    "TargetReleaseVersion"=dword:00000001
    "ProductVersion"="Windows 10"
    "TargetReleaseVersionInfo"="22H2"

    Upgrade Vorschläge sollten damit verschwinden.
    Hat jemand eine andere Meinung ?

    • Anonym sagt:

      Der Registry-Wert ist so gesetzt, auch lokale Gruppenrichtlinie ist so gesetzt, der Rechner hat eine nicht kompatible CPU i5-6300, hat kein TPM2.0.
      Trotzdem lädt er ständig W11 22H2 und W11 23H2 und 24H2 herunter, versucht die Installation, bringt Fehlermeldung, macht es rückgängig, startet erneut den W11-Download.
      Irgendwo in den Tiefen der Gruppenrichtlinien und des WSUS-Servers ist da etwas versteckt, was ihn dazu treibt, und ich finde es nicht.
      (mehrere Rechner… und sie sollen einfach noch bis Jahresmitte mit W10 laufen)

    • Bernd Bachmann sagt:

      Ja. Ich. Aus Erfahrung.

      Microsoft kümmert sich im Zweifelsfall einen feuchten Kehricht um diese Einstellungsmöglichkeiten und bügelt Dir einfach und ohne Vorwarnung die ihnen genehme Version drauf. Du hast dann nur noch die Wahl, ob Du gleich neustarten möchtest oder erst später…

      Einer der Hauptgründe, warum ich weg bin von Windows.

  6. KT sagt:

    Bei mir am Arbeitsplatz hat das Win 11 viele Workflows aufwändiger, nerviger und länger gemacht. Das Rechtsklickmenü ist scheiße. Die Mini-Schaltflächen für Kopieren, Einfügen ect. klicken oft durch auf die Dateien drunter. Im Startmenü kann man nicht mehr einfach so einfügen, was man möchte. Bestimmte Exceldateien kann ich nur noch mit einem Trick in den Erstklickbereich des Startmenüs pflanzen. Mich kotzt das einfach nur noch an!

    Daher bleibe ich zuhause bei 10.

  7. Mira Bellenbaum sagt:

    Windows 11 ist so "krank" und "kaputt", dass es kein vernünftiger Mensch geschenkt haben möchte!
    Und MS ist der Meinung, sie dürfen den Wunsch des Anwenders ignorieren und klatschen da
    einfach ihren Müll drauf.
    Es wird definitiv Zeit für Veränderungen!

  8. Bernard sagt:

    Mit welchem Registry-Eintrag verhindere ich das?

    • Anonym sagt:

      temporär mit irgendeinem, der bei einem nächsten Update dann wieder nicht mehr berücksichtigt wird… wenn MS das ausrollen will, dann wird auch ausgerollt.

  9. Neospiesser sagt:

    ist das VPN Problem jetzt gelöst? Meine Maschinen mit Checkpoint Enpoint Harmony konnten nicht mehr ins VPN.
    Das ist das Kriterium. Ansonsten, Wkndows 11 halt. Friss und stirb.

  10. Lantanplan sagt:

    Wird hier, durch den Moderator, die Frage gestattet, welche Online-Quellen zum Erwerb einer Windows 10 Enterprise IOT-Lizenz seriös sind?

    • Günter Born sagt:

      Die Frage kann man stellen, ich würde aber ungern hier eine Liste veröffentlichen. Muss mal schauen, ich hatte in einem Beitrag Anbieter genannt, die von Organisationen (Behörden) angefragt werden könnten. Verlinke ich, wenn ich es finde und am PC bin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.