[English]Microsoft hat zum 28. Januar 2025 optionale, kumulative (Vorschau-) Updates für Windows 10 22H2 (KB5050081) und Windows 11 24H2 (KB5050094) veröffentlicht. Diese Updates enthalten Korrekturen, die getestet werden können und die dann als Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Zu beachten ist, dass Preview- oder Vorschau-Updates standardmäßig manuell zum Download und zur Installation angestoßen werden müssen (wobei Windows 11 ab Version 22H2 Optionen zur automatischen Installation enthält).
Anzeige
Preview-Update KB5050094 für Windows 11 24H2
Die Liste der Updates für Windows 11 lässt sich auf dieser Microsoft-Seite einsehen. Für Windows 11 Version 24H2 wurde das Preview Update KB5050094 freigegeben. Es stellt Neuerungen sowie Fixes für diese Windows-Version bereit.
Microsoft spricht bei den Verbesserungen und Korrekturen von Highlights und einem Gradual Rollout (nicht für alle Nutzer verfügbar) sowie einem normalen Rollout (für alle Nutzer).
Beim Überfliegen ist mir ein Fix für ein hängendes Excel beim Öffnen mehrerer Dokumente sowie eine Korrektur des im Beitrag Windows: Januar 2025 Updates verursachen Audio-Probleme beschriebenen Bugs aufgefallen. Zudem wird die Windows Kernel Vulnerable Driver Blocklist file (DriverSiPolicy.p7b)] aktualisiert.
Die Details zu den Korrekturen lassen sich im oben verlinkten Support-Beitrag nachlesen. Das Update wird über Windows Update angeboten, lässt sich aber auch aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und installieren. Das neueste Servicing Stack Update (SSU) ist integriert, um diverse Probleme zu beheben. Weitere Details, z.B. zu den Installationsvoraussetzungen, sind im Zweifelsfall dem Support-Beitrag zu entnehmen. Dort sind auch, sofern bekannt, Probleme aufgelistet.
Windows 10 Preview Update KB5050081
Die Informationen zu den Windows 10 Updates finden sich in der Windows 10 Update-History-Seite. Das kumulative Preview Update KB5050081 steht für Windows 10 Version 22H2 (alle Versionen) bereit. Der Supportbeitrag enthält eine Liste mit Fixes, die Microsoft für das Update angibt (diese gehen in das Sicherheitsupdate für den Folgemonat ein).
Anzeige
Das Update ist optional und wird per Windows Update angeboten, wenn der Nutzer explizit in der Einstellungen-Seite nach Updates suchen lässt und dann das optionale Update zum Download und zur Installation auswählt. Das Update lässt sich auch aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen und installieren. Das neueste Servicing Stack Update (SSU) ist integriert. Microsoft listet bei diesem Update bekannte Probleme im Support-Beitrag auf. Details sind dem betreffenden Supportbeitrag zu entnehmen.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (14. Januar 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Januar 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (14. Januar 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (14. Januar 2025)
Nachlese: Windows Patchday-Probleme Januar 2025
Windows 10/11: Preview Updates Jan. 2025
Windows 11 23H2 Preview-Update KB5050092 (29.1.2025)
Windows 10/Server 2022: Dienst SgrmBroker startet nach Jan. 2025-Update (KB5049981) nicht mehr
Achtung: Probleme mit Windows Januar 2025-Updates und Citrix Umgebungen (Session Recordings)
Nachlese: Windows Patchday-Probleme Januar 2025
Windows: Januar 2025 Updates verursachen Audio-Probleme
Anzeige
weiß schon jemand ob mit diesem Preview ggf. das Audioproblem des Januar Patches wieder behoben ist?
ja, ist doch erwähnt
u.A gefixt:
"
[Digital/Analog converter (DAC) (known issue)] Fixed: You might experience issues with USB audio devices. This is more likely when you use a DAC audio driver based on USB 1.0. USB audio devices might stop working, which stops playback.
"
Leider gibt es noch kein Preview für 23H2, welches auch von diesem Problem betroffen ist.
Ist das Windows 10 Update nicht jenes, welches das neue Outlook zwangsinstalliert?
ja
https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/windows-message-center
"As part of the optional January 2025 non-security preview update and February 2025 security update, the new Outlook for Windows will be automatically installed on Windows 10 devices once you install these updates on your device."
ja, aber das ist nur relevant, wenn man bisher das 'Mail und Kalender' nicht benutzt hat. Die bisherigen Mail-Verwender werden schon seit letzten Oktober zwangsweise auf 'Outlook (New)# umgestellt.
Und wenn man den Kram vorher entfernt hatte, kommt der neue Mist dann? Kann man diese "Apps" ganz regulär deinstallieren oder nur über Registry und Co.?
Kann man wohl regulär deinstallieren.
Aber man muß wohl einen Registrykey setzen, damit es nach der Installation nicht beim nächsten Update wieder kommt.
das klappt mit WinGet oder Powershell, vgl.
https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/appx/remove-appxpackage?view=windowsserver2019-ps
evtl. muss man tatsächlich Regkeys anpassen um eine wiederholte Installation zu verhindern.
Die aufgezwungene Software habe im Startmenü* per Rechtsklick deinstallieren können.
* Im Open-Shell Menu war Outlook (new) nicht zu finden.
zu neuer Mail und Kalender siehe
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/migration-neue-outlook-gruppenrichtlinien-blockieren.
und bis unten durchlesen auch die Kommentare und nicht nur überfliegen.
23H2 Preview ist jetzt auch verfügbar
https://support.microsoft.com/en-us/topic/january-29-2025-kb5050092-os-builds-22621-4830-and-22631-4830-preview-fc9d13d6-09c6-412e-aab5-939e2c13a768
Preview-Update KB5050094.
Wird hier nicht angeboten.
Nach Installation des KB5050094 treten RDP Probleme bei mir auf. Habe ständig Disconnects der Sessions. Re-Connect klappt ohne Probleme, hält aber nicht lange an. Teilweise innerhalb von einer Minute wieder Sessionabbruch. Nutze Remote Desktop Connection Manager. Nach De-Installation des Updates wieder alles OK. Habe bisher bei Reddit nur einen weiteren User mit ähnlichen, RDP bezogenen Problemen, gefunden.
Habe auch RDP Problem nach Installation von KB5050094. Ich konnte mich per RPD nicht auf entfernte Systeme einloggen. Der Bildschirm auf dem entferten System fror ein, es wurde nicht zum angemeldetetn User umgeschaltet. Auch ein Reboot des entfernten Systems brachte keine Bessereung. Das entfernte System war aber per RDP über ein System das nicht den KB5050094 ohne Probleme errichbar.
Nach deinstallation von KB5050094 funktionierte alles wieder ohne Probleme.