[English]Administratoren von Microsoft Exchange 2019 haben sich die Frage gestellt, wann endlich das seit 2024 überfällig CU 15 endlich veröffentlicht wird. Microsoft hat nun in einem Techcommunity-Beitrag dazu Stellung genommen und zudem weitere Neuerungen bekannt gegeben. So sind Exchange 2019 und CU 15 bereits für Windows Server 2025 vorbereitet.
Anzeige
Warten auf Godot oder CU15?
Es ist schon strange, Microsoft versucht seit Anfang 2020 jährlich zwei kumulative Updates für noch im Support befindliche Microsoft Exchange Server-Versionen freizugeben.
Eigentlich waren die kumulativen Updates (CUs) CU 14 und CU 15 für Exchange Server 2019 für das Jahr 2023 angekündigt. Aber die Freigabe war von Microsoft auf das Jahr 2024 verschoben worden, wie ich Ende November 2023 im Blog-Beitrag Exchange Server 2019: Keine weiteren CUs mehr in 2023; CU14 und CU15 kommen 2024 berichtete.
Für das zweite Halbjahr 2024 war dann das CU 2024 H2 für Exchange Server 2019 vorgesehen. Aber dieses kumulative Update wurde bisher von Microsoft nicht freigegeben. Die Veröffentlichung im Dezember 2024 wurde wegen Weihnachten auf den Januar 2025 verschoben. Ich hatte im Beitrag Exchange Server 2019: CU15 kommt erst Januar 2025 auf diesen Sachverhalt hingewiesen.
Microsoft äußert sich zu CU15
Aber der Januar 2025 war verdammt schnell rum, kaum angefangen, war schon wieder 1. Februar 2025 und vom CU15 immer noch nichts zu sehen. Aber immerhin hat sich Microsoft dazu überwunden, wenn schon kein CU15 erscheint, wenigstens einige Informationen herauszugeben.
Anzeige
Im Techcommunity-Beitrag When is Exchange 2019 CU15 coming (and more news) geht Microsoft zum 31. Januar 2025 auf den "Verbleib" von CU15 ein. Das CU 15 wurde durch die oben erwähnte Verschiebung in H1 2025 CU umbenannt. Aber Microsoft ist, laut eigenen Angaben, immer noch nicht bereit, das CU15 zu veröffentlichen. Dies sei in der Tat eine unerwartete Verzögerung, gesteht Microsoft ein. Fairerweise muss man erwähnen, dass Microsoft gute Gründe für die Verzögerung aufführt.
- Exchange 2019 CU15 ist die letzte CU für Exchange 2019. Exchange Server CU15 das "Code-Äquivalent" zur Exchange Subscription Edition (SE) RTM-Version. Daher sei das CU15 die letzte Chance, die Microsoft habe, irgendwelche Exchange-Funktionen vor Exchange SE CU1 zu veröffentlichen. Das CU15 enthält neue Funktionen, die die Komplexität dieser Version erhöhen.
- Im Rahmen der Validierung neuer CU-Releases wurde diese an Kunden im TAP-Programm geschickt. Im Rahmen dieses Programms hat Microsoft Informationen über einige späte Probleme mit CU15 erhalten. Das führte zum Entschluss, diese zu beheben und einen neuen CU15-Build zu erstellen.
Der letzte Punkt verhindert hoffentlich, dass halbgare Releases auf die Administratoren losgelassen werden. Microsoft deutet an, dass der Testprozess mehrfach wegen Bugs zurückgesetzt werden musste und, was die Zeit bis zur Veröffentlichung verlängerte. Aber man sei nun "fast bereit" für die Veröffentlichung des CU 15.
Microsoft bestätigt im Artikel, dass das CU14 als auch CU15 Unterstützung für die Ausführung von Exchange Server 2019 auf Windows Server 2025 bieten. Das bedeutet, dass Administratoren entweder CU14 oder CU15 auf neuer Hardware mit Windows Server 2025 installieren und dann direkt auf die Exchange Server Subscription Edition (SE) upgraden können, um den maximalen unterstützten Produktlebenszyklus des Servers auszuschöpfen.
Administratoren sollten, so die Empfehlung von Microsoft, an der Migration zu Exchange Server Subscription Edition (SE) weiter arbeiten. Dessen Freigabe ist für das zweite Halbjahr 2025 (2H2025) geplant.
Ähnliche Artikel:
Exchange Server 2019: Keine weiteren CUs mehr in 2023; CU14 und CU15 kommen 2024
Exchange Server 2019: CU15 kommt erst Januar 2025
Anzeige
MS sagte vor ein paar Tagen, dass bei einen "Beta Kunden " von CU15 im Dezember ein Major Bug aufgetreten ist und daher sich das ganze verzögere.
Wenn MS schon ein Release verschiebt (aus Qualitätsgründen?), dann ist große Vorsicht geboten, wenn man so betrachtet, was sonst veröffentlicht wird.
Also lieber etwas abwarten, wenn es dann tatsächlich veröffentlicht wird :). Das hat sich beim letzten SU als sinnvoll erwiesen.
Es würde MS wirklich gut tun einige Millionen von ihrem AI-Kreuzzug abzuziehen und wieder in Softwarequalität zu investieren. Das letzte CU war ja auch nicht so der Burner. Von SE weiß man wohl auch noch immer nichts (Preis/Verfügbarkeit/läufts auf Server 2016/2019?) und das alles so knapp vor dem EOL.
Schön, es ist bereit für den Server 2025? Leider ist der Server 2025 dagegen für NICHTS bereit. Eine einzige Katastrophe, so ein Release habe ich beim Server noch nie erlebt.
Dem muss ich leider zustimmen. Wir haben den für unsere zweite Backup Ebene im Test und was wir da schon alles erlebt haben, kann nur einem Schluss führen: Definitiv nicht im wirklich produktiven Einsatz verwenden! Das fliegt einem sonst komplett um die Ohren.