Windows 11 24H2: Fix für Zeitzonenänderung veröffentlicht

Windows[English]Bereits im November 2024 musste Microsoft  eingestehen, dass es einen Bug in Windows 11 24H2 gibt. Auf der Einstellungsseite können Standardnutzer keine Änderungen der Zeitzone in der Einstellungsseite vornehmen. Diese Option wird nur Administratoren angeboten. Jetzt hat Microsoft das Problem behoben und will den Fix schrittweise ausrollen.


Anzeige

Win 11 24H2: Zeitzone für Nutzer nicht anpassbar

Nutzer sollen in Windows 11 24H2 eigentlich das Datum, die Uhrzeit oder die Zeitzone in der Seite Einstellungen ändern können.

Datum und Uhrzeit ändern

Es reicht, in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf die Uhrzeit zu klicken und den Kontextmenübefehl Datum und Uhrzeit anpassen zu wählen. Im Fenster Einstellungen finden sich die Optionen, um ggf. auch die Zeitzone zu ändern (siehe folgenden Screenshot).

Windows 11 24H2: Zeitzone ändern


Anzeige

Bei Windows 11 24H2 erlebten die Nutzer, die an Standardkonten angemeldet sind, aber eine Überraschung: Die Bedienelemente zum Einstellen der Zeitzone fehlen (siehe folgenden Screenshot).

Windows 11 24H2: Zeitzoneneinstellung fehlt

Das ist aber nicht "by design", sondern ein Bug, den Microsoft eingestanden hat. Im Windows 11 24H2 Release Health-Dashboard findet sich seit dem 18. November 2024 in den Known Issues der Supporteintrag Date & Time in Window Settings might not permit users to change time zone. Ich hatte im Blog-Beitrag Windows 11 24H2: Zeitzone für Nutzer in Einstellungen nicht anpassbar, USB-Lautstärke 100% darüber berichtet.

Microsoft behebt das Problem schrittweise

Microsoft hat in den Known Issues des Windows 11 24H2 Release Health-Dashboard den Supporteintrag Date & Time in Window Settings might not permit users to change time zone aktualisiert. Dort ist zum 6. Februar 2024 der Status "Mitigated" vermeldet.

Das oben beschriebene Problem in Windows 11 24H2 wurde mit den Windows-Updates ab dem 28. Januar 2025 (KB5050094) behoben. Microsoft schreibt, dass diese Lösung aber schrittweise eingeführt wird. Der Fix soll in den kommenden Monaten als Teil eines monatlichen Windows-Updates vollständig verfügbar sein.

Wer in das Problem läuft und noch keinen Fix per Windows Update erhalten hat, kann sich als Standardbenutzer leicht behelfen, um Uhrzeit, Datum und Zeitzone anzupassen. Einfach die Windows-Systemsteuerung verwenden, um die Zeitzone wie gewohnt über den Abschnitt Datum und Uhrzeit zu ändern. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung" ein, und wählen Sie das oberste Ergebnis aus. Sobald die Systemsteuerung angezeigt wird, können Sie über die Suchleiste oben rechts im Fenster „Zeitzone ändern" eingeben. Wählen Sie das oberste Ergebnis aus.
  • Öffnen Sie den Abschnitt „Datum und Uhrzeit" direkt im Dialogfeld „Ausführen", indem Sie die Windows-Taste und „R" auf Ihrer Tastatur drücken und dann den folgenden Text eingeben: timedate.cpl Wählen Sie dann die Registerkarte „Datum und Uhrzeit" und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zeitzone ändern…", wo Sie die Änderung vornehmen können.

Was ein Glück, dass die alte Systemsteuerung noch bei Windows 11 24H2 an Bord geblieben ist.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Problemlösung, Windows abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Windows 11 24H2: Fix für Zeitzonenänderung veröffentlicht

  1. Gustav sagt:

    Wann ändert Microsoft die Systemzeit endlich auf UTC?

    Alles, was der nicht privilegierte User ändern könnte, ist lediglich die angezeigte Zeit – alle Zeitstempel von Dateien wären aber UTC und würden bloß zur Anzeige auf die lokale Zeit umgerechnet. Das würde es auch einfacher machen, zu wissen, ob die Datei, die einem jemand aus zB Großbritannien, Island oder den USA geschickt hat, neuer oder älter ist als die lokale Version.

    Alle unixartgen Betriebssysteme machen das schon lange so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.