[English]Ich stelle mal eine Beobachtung von Mark H. hier im Blog ein, die er mir Ende Januar 2025 geschildert hat. Ihm ist aufgefallen, dass sich das Verhalten der Windows Benutzerkontensteuerung bezüglich bestimmter GPO-Vorgaen geändert "zu haben scheint". Oder er ist einem großen Denkfehler aufgesessen. Vielleicht kann die Schwarmintelligenz der Leserschaft da zur Aufklärung beitragen.
Anzeige
Die Problembeschreibung
Die Mail von Mark startete mit "Ich werde gerade verrückt. Entweder ist es mir noch nie aufgefallen, was peinlich wäre – oder Microsoft hat im Verhalten der UAC was geändert und ich habe es nicht mitbekommen."
Bisheriges Verhalten (nach Wissensstand)
Mark schrieb, dass sein bisheriger Wissensstand folgender sei: Die Einstellungen für die Benutzerkontensteuerung (UAC) lässt sich ja per GPO für Benutzer folgendermaßen konfigurieren:
Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhte
Rechte für Standardbenutzer -> Anforderungen für erhöhte Rechte automatisch ablehnen
Und für Administratoren kann folgende Richtlinie gesetzt werden:
Anzeige
Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhte Rechte für Administratoren im Administratorgenehmigungsmodus -> Eingabeaufforderung zur Zustimmung auf dem sicheren Desktop
Microsoft hat das Ganze im Support-Beitrag Einstellungen und Konfiguration der Benutzerkontensteuerung beschrieben. Mark hat zudem die Vorgaben auf Gruppenrichtlinien in diesem Artikel zusammen getragen. Was nach Marks Angaben (aus dem Gedächtnis heraus von ihm folgendermaßen beschrieben) passieren sollte:
- Alle Rechteerhöhungen (Elevations) wurden bisher silent ignoriert und die Schnittstellen haben sich lesend geöffnet
- Mark konnte eine CMD über das Kontextmenü -> Dateispeicherort öffnen -> und dann über Shift-rechte Maustaste "Als anderer Benutzer ausführen" mit einem Admin-Konto elevated öffnen und dann div Jobs erledigen.
Soweit so gut. Nun ist er bei Tests auf ein neues Verhalten gestoßen, welches ihn irritiert.
Neues Verhalten?
Mark schrieb, dass sich für ihn sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11 ein neues, bzw. geändertes Verhalten ergibt. Er beschreibt das folgendermaßen:
- Wenn er einen Eintrag (Item) anklicke, das ein "UAC-Schild" aufweist, oder ein Programm (wie die Eingabeaufforderung CMD) per Linke-Strg+Shift-Taste direkt elevated starten möchte oder "Als Admin ausführen" wähle, dann erscheint der Sperrbalken, identisch zu dem von Applocker (siehe obiges Bild).
- Was er als "spooky" Verhalten empfindet: Startet er eine Eingabeaufforderung (CMD) mit erhöhten Rechten (elevated) über "Ausführen als", dann wird das betreffenden Fenster nicht mehr mit erhöhten Rechten (elevated) geöffnet.
- Jeder Prozess, den er aus dem Fenster der Eingabeaufforderung heraus startet. fragt noch mal explizit nach, ob er elevated werden soll. "Klick OK" reicht dann, da er nur die Zustimmung auf sicherem Desktop für Admins anfordere.
- Meldet er ein Administrator-Konto interaktiv am Desktop an, ist sei alles prima, da erfolgt nur die Zustimmung auf sicherem Desktop
Mark zieht folgendes Fazit bzw. umschreibt, was ihn "aus der Bahn wirft" und für ihn neu aussieht:
- Er bekommt jetzt einen Sperrbalken angezeigt
- Die CMD ist nicht mehr) elevated
Als Lösung nutzt er die Änderung der UAC-Einstellungen für den Benutzer per GPO in der Form:
-> Eingabeaufforderung zu Anmeldeinformationen (auf dem sicheren Desktop)
Der Nachteil: Jetzt erhalten User beim Zugriff auf die Dienste eine Nachfrage nach der UAC, anstatt das Snapin einfach lesend zu öffnen.
Marks Fragen lauten: Habe ich das Verhalten falsch im Kopf? Trügt mich da meine Erinnerung? Ich nutze keine GPOs, kann da also keine Antwort liefern, ob das schon immer so war. Daher gebe ich das Ganze mal an die Leserschaft weiter. Trügt die Erinnerung? Gibt es einen Denkfehler?
Anzeige
Wir haben
„Anforderungen für erhöhte Rechte automatisch ablehnen"
seit knapp einem Jahr über Intune gesetzt.
Wir hatten bisher immer die Meldung mit „[…] vom Systemadministrator gesperrt".
CMD muss über „ runas /user:domain\username cmd.exe" gestartet werden
ist mir gestern an einem windows 11 home auch aufgefallen. musste jeweils das konto wechseln um als admin was zu machen.
Dass das CMD-Fenster nicht als Admin aufgeht, hatte ich auch schon. Nach einem Neustart ging es dann aber wieder wie gewohnt.
nope. 100% reproduzierbar, immer