Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?

Windows[English]Ich greife erneut das Thema RDP-Probleme unter Windows 11 (24H2) hier im Blog auf. Nachdem es im Januar 2025 bereits entsprechende Meldungen gab, tauchen weitere Nutzerkommentare auf, die auch im Umfeld der Februar 2025 Sicherheitsupdates von Probleme mit Remote Desktop Protocol (RDP) Verbindungen berichten. Hier eine kurze Zusammenfassung.


Anzeige

Erste Meldungen im Januar 2025 mit Ursachen

Mitte Januar 2025 hatte ich im Blog-Beitrag Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem die Beobachtung eines Blog-Lesers aufgegriffen, der sich über hängende RDP-Sessions bei Windows 11 24H2 beklagte. Es scheint aber diverse Ursachen zu geben.

Reiner SCT Chipkartenleser als Ursache

Ein Blog-Leser meldete sich in diesem Kommentar und gab den lokal angeschlossenen Reiner SCT-Chipkartenleser als Ursache an. Eine Aktualisierung des Treibers für den Leser behob dieses Problem.

Wallpaper als Problem

Interessant ist dieser Kommentar eines Blog-Lesers, der das Wallpaper (für das Hintergrund des Desktop) wohl als Problem identifiziert hat. Seit dem Setzen der GPO für die Entfernung des Wallpapers sei das Problem weg, schrieb er.

Sollte in gpedit.msc im Zweig Lokale Computerrichtlinie, Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Windows-Komponenten, Remotedesktopdienste, Remotedesktopsitzungshost, Remotesitzungsumgebung einstellbar sein. Dort gibt es die Gruppenrichtlinie "Erzwingen des Entfernens von Remotedesktop-Hintergrundbildern".


Anzeige

GPO Wallpaper bei RDP entfernen

Bolko hat in diesem Kommentar ebenfalls diese Details zusammen getragen und gibt an, dass die folgenden .reg-Anweisungen die gleiche Wirkung erzielen.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services]
"fNoRemoteDesktopWallpaper"=dword:00000001

Allerdings gibt es auch Nutzer, die schreiben, dass das Entfernen des Wallpaper bei den RDP-Problemen nicht gewirkt habe. Das wird beispielsweise hier und hier berichtet.

Netzwerkerkennung auf dem Server

Ein weiterer Blog-Leser schreibt in diesem Kommentar, dass die Netzwerkerkennung auf dem Server einen Einfluss habe. Er hat im Gruppenrichtlinien-Editor den folgenden Zweig aufgerufen:

Computer Konfiguration > Administrative Vorgaben > Windows Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungs-Host > Verbindungen

Dort ist die Gruppenrichtlinie "Netzwerkerkennung auf dem Server auswählen" zu aktivieren. Es gibt Bestätigungen von Lesern, dass dies in ihrem Fall geholfen und die RDP-Probleme beseitigt habe.

Meldungen im Februar 2025

Zum Februar-Patchday (12.2.2025) haben sich einige Nutzer zum Blog-Beitrag Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025) mit Kommentaren gemeldet, die RDP-Probleme ansprechen.

Windows Server 2025: RDP-Anmeldung hängt

Blog-Leser Brima berichtet hier, dass das Sicherheitsupdate KB5051987 für Windows Server 2025 etwas bei Remote Desktop Verbindungen kaputt mache. Baut ein Nutzer eine RDP Session auf und trennt diese dann, wird diese auch als getrennt angezeigt. Bei einer späteren Anmeldung an der getrennten Verbindung wird diese erneut als aktiv angezeigt. Die Anmeldung bleibt aber auf dem Login Screen hängen, und ein Arbeiten ist unmöglich. Man muss die Verbindung im Task-Manager beenden, um sich erneut anmelden zu können.

Auch hier hilft es, die Netzwerkerkennung in den Gruppenrichtlinien (gpedit.msc) über folgenden Zweig:

Computer Configuration > Administrative Templates > Windows Components > Remote Desktop Services > Remote Desktop Session Host > Connections

mittels der GPO "Select network detection on the Server" auf enabled zu setzen.

Das bringt mich zur Frage: Gibt es bei euch RDP-Probleme und habt ihr eine Lösung gefunden?

 


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Software, Windows abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?

  1. Tom sagt:

    Ich habe das Problem seit heute auch. Der Client PC ist schon länger auf 24H2 und bisher keine Probleme. Gestern nun den Host auch auf 24H2 gebracht und seitdem eingefrorener Bildschirm nach Eingabe des Passwortes.
    Die GP "Select network detection on the Server" auf enabled gesetzt und es geht wieder.

  2. Timon sagt:

    Wir hatten bei mehreren Personen die selben Probleme.
    Das einzige was hier geholfen hatte war die GPO-Einstellung für die Netzwerkerkennung auf dem Server, seit dieser Änderung gab es keine Beschwerden mehr.

  3. Anonym sagt:

    Wir haben seit einigen Tagen bei manchen Usern das Problem dass die RDP-Verbindung auf unsere Terminalserver einfach abbricht. Man kann sich erneut anmelden und nach 2 Minuten bricht sie einfach wieder ab.

    • Tom sagt:

      Habe ich hier auch, mit den Win11 24H2 Clients. Ist bei Dir nach dem Wiederherstellen der RDP-Verbindung dann auch die Authentifizierung der Verbindung von Kerberos auf Zertifikat gewechselt?

  4. Dette-54 sagt:

    bei der GP "Netzwerkerkennung auf dem Server auswählen" (Select network detection on the Server) gibt es aber vier Auswahlmöglichkeiten. Welche haben den die Schnellklicker ausgewählt

  5. Thom sagt:

    Hab hier auch massive Probleme seit gestern. Die RDP Verbindungen zu allen 2012 Server brechen nach ca. 70 sek. ab und reconnecten. Nicht katastrophal aber nervig.
    GP für Netzwerkerkennung und Verbindungszeiterkennung aktiviert und abgeschaltet und RDP Transportprotokolle auf TCP und RDP zu setzen bringt auch nix. Aber was hilft ist HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\Client
    New DWORD value: fClientDisableUDP SET TO 1
    Danach läuft die RDP Session zwar stabil ab es gibt Probleme bei der Anmeldung.

  6. Peter sagt:

    Ich hatte ein Hintergrundbild. Nach Entfernung habe ich keine Probleme mehr. Aber irgendwie ist der ganze Vorgang anders als vor 24H2 Ob MS da ein Caching oder Appstreaming oder ähnl. vorgeschaltet hat?

    Danke für die Hinweise

  7. Blablax sagt:

    Habe ebenfalls eine Kombination Client 24H2 und Host 24H2. Sporadisch bleibt bei der RDP Anmeldung der Bildschirm schwarz und wird nach ca. 10 sec mit einer Fehlermeldung (passt nicht zum Problem) abgebrochen. Die Verbindung klappt ein paar mal, wenn der Host neu gestartet wurde und nicht angemeldet ist. Vermehrt passiert das über SSL VPN, aber auch im LAN. Geholfen hat hier der Tipp mit der Hintergrundbild GPO und die Aktivierung der Netzwerkerkennung. Konnte nun zuverlässig die RDP Verbindung aufbauen. Danke für die Tipps.
    Gruß blablax

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros). Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.