[English]Microsoft schraubt wohl wieder daran, seine Nutzer mit besonderen Offerten zu beglücken. So hat mir ein Leser einen Screenshot zukommen lassen, bei dem ihm angeboten wurde, Windows für personalisierte Angebote einzurichten. Und ein weiterer Nutzer wundert sich, dass ihm plötzlich CoPilot auf seinem System installiert werden soll.
Anzeige
Windows will personalisierte Angebote unterbreiten
MVP-Kollege Christian Wenz von Arrabiata Solutions hat mich vor einigen Tagen auf Facebook mittels einer privaten Nachricht kontaktiert. Er hatte zum 13. Februar 2025 sein Windows 11 24H2 "mal wieder" neu gestartet und wurde dann von folgendem Schmankerl in Form eines Vollbildschirms begrüßt.
Abfrage in Windows; Zum Vergrößern klicken
Unter dem Titel "Get personal offers from Windows" forderte das Betriebssystem ihn auf, eine der beiden Optionen zu wählen und dann über die Schaltfläche Accept zu bestätigen. Mit der Option Yes stimmt der Nutzer zu, dass Windows Informationen benutzt, wie der Benutzer das Gerät verwendet.
Diese Informationen werden in Kombination mit Daten des Benutzerkontos und Daten, die von anderen Produkten erhoben wurden, kombiniert. Mit anderen Worten: Es wird gefragt, ob der Benutzer eines "persönlichen Computers" sich gläsern für Windows (und Microsoft) machen möchte. Als Zuckerl wird versprochen, dass Windows "die Benutzererfahrung" durch personalisierte Tipps, Anzeigen und Empfehlungen, die eingeblendet werden, verbessert.
Anzeige
Christian merkte an: "Ich glaube, das ist neu, und ich sag mal so, ich wundere mich schon nicht mehr. Vielleicht trudelt das ja bei dir auch von anderen Stellen rein …" Ich habe zwar bisher keine dieser Meldungen aus der Leserschaft erhalten, wundere mich aber auch nicht mehr, was Microsoft da so einblendet.
Wolle CoPilot? Ach, wir machen einfach
Blog-Leser Tobias hat sich die Tage mit folgendem Post auf BlueSky gemeldet und ein weiteres "besonderes Erlebnis" dokumentiert.
Er hat zum 18. Februar 2025 fünf Rechner mit Windows 10 Enterprise gestartet. Und auf einem der Geräte poppte eine Willkommensmeldung für die Microsoft 365 Copilot-App auf. Es wird die KI-Lösung zur Steigerung der Produktivität beworben. Hat noch jemand eine solche Meldungen in Windows 10 Enterprise-Umgebungen angezeigt bekommen?
Anzeige
kurz und knapp Nein… ist aber auch alles gesperrt über was sowas eingespielt werden könnte. Und bisher funzt das auch recht zuverlässig.
Die Windows-User sind erstaunlich leidensfähig.
Der durchschnittliche Leser dieses Blogs wird das sicher großteils wegfrickeln können mit einer Kombination aus GPOs, undokumentierten Registry-Einträgen und/oder Powershell-Skripts.
Eine höchst unschöne Sache bleibt es trotzdem, vor allem für die naiven Durchschnittsuser.
Windows – selten so viel gefrickelt.
>> Der durchschnittliche Leser dieses Blogs wird das sicher großteils wegfrickeln können mit einer Kombination aus GPOs, undokumentierten Registry-Einträgen und/oder Powershell-Skripts. <<
Genau der Grund warum ich privat vor 15Monaten vollständig nach MacOS gewechselt bin.
Ich wars leid mich laufend über die nächsten Übergriffigkeiten seitens Microsoft aufzuregen. Ich hab privat besseres zutun als Windows mit jedem 2./3. Update hinterherzuwischen und das auch noch für mich zu dokumentieren.
MacOS ist ein tolles OS:
Das macht mir in meiner Praxis auch sehr viel mehr Spass als Windows.
Diese Anfragen zur Werbung und sonst was kommen ja nach jeder Neuinstallation und auch manchmal zwischendurch.
Abwählen und gut, kann man dann in den Einstellungen ausschalten.
Dieses Copilotdingens ist der ersatz für die Office-App.
Kann man dann deinstallieren.
Diese bildschirmfüllende Abfrage für die personalisierten Angebote habe ich auch auf allen meinen Systemen zu unterschiedlichen Zeiten gesehen, aber nicht immer direkt nach der Installation von Windows Updates.
Copilot war tatsächlich bei einer Neuinstallation auch mit an Board und auf zwei Systemen die ich von 23H2 auf 24H2 aktualisiert hatte tauchte mehrfach Teams wieder auf!
Ich habe auch seit längerem das Gefühl das nur noch Gängelfunktionen integriert werden während wichtige Baustellen teils Monate oder Jahre offen bleiben, daher erwarte ich personlich von einer Microsoft KI auch das sie mir wie Windows und Office sonst auch nur das Leben schwerer machen wird anstatt mich bei meiner Arbeit zu unterstützen.
Mein Herz schlägt für OpenSource und ich setze daher wann immer ich kann privat auf OpenSoure Software, das hat auch oft ganz positive Nebeneffekte wie z.B. beim OpenSource Android Music Player der meine Akkulaufzeit auch noch beträchtlich verlängert hat und viel aufgeräumter ist.
Nach einem anstrengenden Tag will ich abends einfach nur eine Runde zocken und das geht unter Linux eben leider noch nicht ganz so gut wie unter Windows. Ich hoffe ja immer noch auf SteamOS wobei mir das nur bedingt helfen würde, denn für Spiele mit Ubisoft, EA oder Epic Launcher hilft mir das auch nicht weiter. Ich habe aber eh das Gefühl das dieses Thema sich langsam aber sicher für mich auch von alleine erledigt, alleine schon wegen der Preise die für Grafikkarten neuerdings normal sind!
Mal sehen, wie lange Microschrott das noch weitertreibt. Ich habe jedenfalls vermehrt Anfragen aus meinem Kundenkreis nach Mac oder Linux. Leider sind aber viele Programme für das Firmenumfeld nur auf Windows lauffähig und eine VM mit Windows unter Linux laufen zu lassen, bringts dann auch nicht (von Mac mal ganz zu schweigen). Jedenfalls stelle ich bereits fleissig Anfragen an die betreffenden Softwarehersteller, ob und wann eine Linux-Version kommt – das sollte mit den heute verfügbaren Entwicklertools kein soooo grosses Problem mehr sein…und je mehr Anfragen kommen, desto eher merken die Hersteller evtl. auch, dass sich was tut.
Die Firmen Programme sind da leider das kleinste Problem .
Stand letztens vor der gleichen Sache mit Copilot. Ich wollte die tolle MS 365 Copilot App bzw. alles was mit Copilot zu tun hat per GPO deinstallieren. Bin gescheitert bis ich irgendwann auf den wertvollen Hinweis gestoßen bin, dass es die neue Office-Hub App ist. Daraufhin eine GPO erstellt und als Benutzerrichtlinie folgendes Powershell Anmeldescript mitgegeben. Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Evtl. hilft es ja jemandem:
Get-AppxPackage -AllUsers *CoPilot* | Remove-AppxPackage -AllUsers
Get-AppxProvisionedPackage -Online | where-object {$_.PackageName -like "*Copilot*"} | Remove-AppxProvisionedPackage -online
Get-AppxPackage -AllUsers *OfficeHub* | Remove-AppxPackage -AllUsers
Get-AppxProvisionedPackage -Online | where-object {$_.PackageName -like "*OfficeHub*"} | Remove-AppxProvisionedPackage -online
Unaufgeforderte Bildschirm füllende anzeigen, sind eine Vergewaltigung des Benutzers, jedenfalls aber Computersabotage, bitte verklag doch jemand MS, die DSGVO oder so sollte da helfen.
tue das! Selbst ist der Mann (die Frau)…
Gerade 5 Enterprise PC neu gestartet und Copilot wird installiert… Finde den Fehler, vor allem als regelmäßiger Leser dieses Blogs. Es gab genug Hinweise in Artikeln und Kommentaren, wie man Copilot verhindert. Wenn Enterprise-Lizenz, dann wohl schlecht vorbereiteter Admin. Wir haben eine GPO dafür (dagegen).
Du hast also einen Enterprise PC mit GPO dafür (dagegen), aber trotzdem wurde beim Neustart Copilot installiert? Oder wie darf man das verstehen?
möchtet ihr endlich Software Allowlisting einführen und nutzen?
die Technik gibt es seit XPSP2 nativ onboard. alle heulen rum: ich will die Software nicht … doofes Ransomeware script … Schlangenöl hilft nichts .. mimimi …
Software Restriction Policies: 2004
Applocker: 2007
Device Guard, jetzt WDAC: 2016
irgendwie scheinen Admins ihre Prioritäten falsch zu sortieren