Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei VirtualBox 7.1.8 freigegeben
- Günter Born bei VirtualBox 7.1.8 freigegeben
- Tom bei VirtualBox 7.1.8 freigegeben
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Rainer bei Probleme mit FRITZ!OS 8.02
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Anonym bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Erwin Wecker bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Fritz bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Pau1 bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
- Pau1 bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
Schlagwort-Archive: IoT
Osram Lightify: Cloud-Dienst wird zum 31.8.2021 eingestellt – Funktionen gehen verloren
[English]Lange Gesichter für fortschrittliche Nutzer von Osrams Lightify-Leuchten? Keine Ahnung, aber Ende des Monats ist Schluss, Osram schaltet seinen Cloud-Dienst ab. Nutzer, die die Lightify-Leuchten einsetzen, müssen vor dem 31. August 2021 aktiv werden, damit das Licht nicht gänzlich ausgeht.
Anzeige
Schwachstellen im Realtek SDK gefährden IoT-Geräte
[English]Sicherheitsforscher von IoT Inspector haben gleich mehrere Schwachstellen in einem Realtek SDK gefunden, die es nicht authentifizierten Angreifern ermöglichen, ein Gerät vollständig zu kompromittieren und beliebigen Code mit den höchsten Berechtigungen auszuführen. Das SDK wird von vielen OEMs verwendet, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Geräte, IoT, Sicherheit
Ein Kommentar
BadAlloc: Kritische Bugs in IoT-Geräten und in OT-Systemen gefunden
[English]Sicherheitsforscher von Microsoft habe sich Internet of Things (IoT) Software, die in entsprechenden Geräten eingesetzt wird, und Operational Technology-Industriesysteme (OT) genauer angesehen. Dabei sind sie auf über zwei Dutzend kritische Remote-Code-Execution-Schwachstellen gestoßen. Die Folgen betreffen alles, von IoT-Geräten über medizinische … Weiterlesen
Anzeige
Nationale Sicherheit: USA verbannen IoT-Produkte von fünf OEM-Herstellern
Die USA machen Nägel mit Köpfen. Während Produkte diverser chinesischen Produzenten auch in deutschen Infrastrukturen "undercover" im Einsatz sind, schieben die Amerikaner einen Riegel vor. Wegen der Bedrohung der nationalen Sicherheit verbannen die USA IoT-Produkte von fünf OEM-Herstellern.
Intelligente Türklingel und die Sicherheit
[English]Im Konsumerbereich wurden ja intelligente Türkameras wie sauer Bier angepriesen und auch tüchtig gekauft. Jetzt hat mal jemand einige dieser "Doorbells" aus Sicherheitsaspekten unter die Lupe genommen … und die erwarteten Ergebnisse vorgefunden.
Anzeige
IoT-Geräte für 32,82% der Infektionen verantwortlich
Interessante Zahlen, die mir die Tage unter die Augen gekommen sind. Geräte im Internet of Things (IoT) sind fast für ein Drittel der entdeckten Infektionen verantwortlich.
Anzeige
Muah: Cellmate Keuschheitsschloss hackbar – für immer gesperrt
[English]Eine Geschichte, die einem die Tränen in die Augen treibt. Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass das Cellmate Keuschheitsschloss für Männer hackbar ist. Das kann von Hackern für immer geschlossen/gesperrt werden, kein Weg zurück. Eh Mann, haste mal einen Bolzenschneider …
Erkenntnis: Millionen IoT-Geräte ganz einfach hackbar
[English]Unangenehme, aber wenig überraschende, Erkenntnis von der Def Con 2020. Das Groß der Internet of Things-Geräte (IoT) ist sicherheitstechnisch offen wie ein Loch und leicht hackbar. Nur Idioten, Naive, Hassadeure und Firmen setzen so etwas mit (ungesichertem) Zugriff aus dem … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Abgelaufene Zertifikate kicken IoT-Geräte ins Abseits
[English]Nun wird das bittere Ende der Smartgeräte wie Smart TVs, Kühlschränke oder andere IoT-Devices (Smart Speaker, Thermostate etc.) sichtbar. Es sind nicht mal fehlende Updates für deren Software. Sondern es sind abgelaufene Zertifikate, die die Geräte ins 'Abseits' kicken könnten.
EFF: Ring Doorbell-App teilt Nutzerdaten mit Dritten
[English]Die App von Amazons Ring-Kamera (Ring Doorbell) teilt Nutzerdaten, die die Besitzer identifizierbar machen, mit Drittunternehmen wie Facebook & Co., wie die Electronic Frontier Foundation herausgefunden hat.
Veröffentlicht unter App, Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Amazon, Datenschutz, IoT, Sicherheit
8 Kommentare