Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mika bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- roland bei DomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client
- Meth0d bei Probleme mit Eufy (App und Kameras)
- Günter Born bei Mindfactory-Insolvenz bestätigt; Kundenvertrauen sinkt bei Cyberport
- Günter Born bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Luzifer bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- Micha bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Micha bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Andreas B. bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- Tibor Simandi Kallay bei DomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client
- Tibor Simandi Kallay bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Tibor Simandi Kallay bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Martin Feuerstein bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Philippe bei Outlook Classic startet auf Windows Terminalserver nicht mehr (Feb. 2025)
- Pit bei Mindfactory-Insolvenz bestätigt; Kundenvertrauen sinkt bei Cyberport
Schlagwort-Archive: WordPress
WordPress LiteSpeed Cache Plugin mit Schwachstelle CVE-2023-40000
[English]Kurzer Hinweis für WordPress-Nutzer, die das Plugin LiteSpeed Cache verwenden. Das Plugin sollte dringend aktualisiert werden, da eine Schwachstelle CVE-2023-40000 zu einer unbefugten Übernahme der Website führen kann. Ein Update für das recht populäre Plugin steht zur Verfügung.
Anzeige
WordPress 6.4.3
Vor wenigen Stunden wurde WordPress 6.4.3 veröffentlicht. Laut den Veröffentlichungsmitteilungen handelt es sich um ein Wartungs- und Sicherheits-Update, welches Sicherheitsprobleme und 21 Fehler behebt. Details finden sich in den Veröffentlichungsmitteilungen.
WordPress 6.4.2 verfügbar
Die Entwickler haben gerade WordPress 6.4.2 freigegeben. Diese Version behebt ein Sicherheitsproblem (ermöglicht Codeausführung) und 7 Fehler, die in den Veröffentlichungsmitteilungen beschrieben sind. Es sieht so aus, als ob diese Version den Bug in der Darstellung für Mobilgeräte des verwendeten … Weiterlesen
Anzeige
WordPress 6.4-Update zerstört Responsive Themes auf Mobile-Geräten – ein schneller Fix
[English]Mit dem Update auf WordPress 6.4 zum 7. November 2023 wurde die Darstellung von (manchen) Responsive Themes auf Mobilgeräten zerschossen. Das hat auch meine Blogs getroffen. Meiner Einschätzung nach wird ein Bug-Fix erst mit WordPress 6.4.3 kommen. Es gibt inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, WordPress
Verschlagwortet mit Problemlösung, WordPress
7 Kommentare
WordPress 6.4.1 veröffentlicht
Zum 8. November 2023 wurde WordPress 6.4 veröffentlicht, was aber zu Problemen führte (siehe WordPress 6.4 veröffentlicht). Nun haben die Entwickler die Bug-Fix-Version 6.4.1 veröffentlicht, die laut Release Notes vier Fehler beheben soll. Der Fehler in der Mobilgerätedarstellung hier im … Weiterlesen
Anzeige
WordPress 6.3.1 veröffentlicht
Die Entwickler haben zum 29. August 2023 WordPress 6.3.1 veröffentlicht. Es ist ein Wartungsupdate, welches laut Veröffentlichungsmitteilungen 10 Fehler (vier im WordPress Core und 6 im Block-Editor) beseitigt.
Anzeige
WordPress Plugin Comment Edit Core 3.0.9 brickt Installationen
Kurze Info an WordPress-Administratoren, die das Plugin Comment Edit Core verwenden. Dessen Autor hat vor Stunden die Version 3.0.9 freigegeben, wobei diese Version leider einen fetten Bug enthält. Ich habe aktualisiert und anschließend stand mein Blog – nicht mal das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, WordPress
Verschlagwortet mit Plugin, Problem, WordPress
3 Kommentare
WordPress 6.3 freigegeben
Kurzer Hinweis: Zum 8. August 2023 haben die Entwickler WordPress 6.3 "Lionel" freigegeben. Details zu den Neuerungen finden sich auf dieser Webseite. Die Liste der adressierten Tickets ist hier einsehbar.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
WordPress-Plugin All-In-One Security (AIOS) 5.1.9 mit schwerer Sicherheitslücke
[English]Nutzer von WordPress, die as Plugin All-In-One Security (AIOS) noch in der Version 5.1.9 einsetzen, sollten umgehend reagieren. Der Maintainer UpdraftPlus hat eine Sicherheitsmeldung herausgegeben, weil das Plugin Passwörter für Benutzeranmeldungen im Klartext in der Datenbank ablegte.
WordPress-Plugin "WP to Twitter" gesperrt
[English]Kurzer Hinweis für Nutzer von WordPress, die das Plugin "WP to Twitter" einsetzen, um automatisiert Blog-Beiträge als Tweets auf Twitter abzusetzen. Das Plugin wurde zum 23. Mai 2023 durch Twitter "wegen Verstoßes gegen die Regeln" gesperrt.