Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- mw bei T-Online verweigert Mail-Annahme; neue Telekom-Vorschriften?
- Carsten bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Alf bei Windows 11 24H2: Update KB5051987 wirft Installationsfehler 0x800F0838
- Tomas Jakobs bei T-Online verweigert Mail-Annahme; neue Telekom-Vorschriften?
- Alf bei Windows 11 24H2: Update KB5051987 wirft Installationsfehler 0x800F0838
- Tomas Jakobs bei T-Online verweigert Mail-Annahme; neue Telekom-Vorschriften?
- R.S. bei T-Online verweigert Mail-Annahme; neue Telekom-Vorschriften?
- Carsten bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Olli bei T-Online verweigert Mail-Annahme; neue Telekom-Vorschriften?
- ich bin´s bei Windows 11 24H2: Update KB5051987 wirft Installationsfehler 0x800F0838
- Nordnavigator bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel A. bei Fallen beim Telekom-Router Smart 4: Default-Einstellung (IEEE802.11 AX) und mehr
- André bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Nils Hildmann bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Tomas Jakobs bei GMX: Seit 1.1.2025 keine Feiertage mehr in Kalender?
Schlagwort-Archive: Sicherheit
Windows 11 24H2: Recall nicht deinstallierbar …
[English]Trotz gegenteiliger Zusicherungen stellt sich momentan heraus, dass Microsofts umstrittene Funktion Recall sich nicht [ohne Kollateralschäden] unter Windows 11 24H2 deinstallieren lässt – das Ganze ist aktuell aber wohl noch im Fluss. Zudem scheint Microsoft so etwas wie "Recall für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Datenschutz, Problem, Recall, Sicherheit, Windows 11
90 Kommentare
Anzeige
Kommunal-IT und Informationssicherheitsbeauftragte (ISBs) in der NIS-2-Falle?
Herrlich, aus Sicht eines externen Beobachters, bescheiden für die Informationssicherheitsbeauftragte (ISBs) der Kommunen. Kommunale IT soll ja weder NIS-2 umsetzen noch den KRITIS-Anforderungen unterliegen. Nun fordert die Anbindung der kommunalen Waffenbehörden an das nationale Schengener-Informationssystem (N.SIS) – einen Schutzbedarf der … Weiterlesen
Cyberangriff auf Johannesstift-Diakonie Berlin (Okt. 2024)
Noch eine kurze Meldung zu einem Sicherheitsvorfall, auf die mich ein Blog-Leser hingewiesen hat (danke dafür). Es hat auf den Johannesstift-Diakonie Berlin einen erfolgreichen Cyberangriff gegeben. Auf Grund dieses Vorfalle wurden die IT-Systeme und Server außer Betrieb genommen – die … Weiterlesen
Anzeige
Fail der Ing beim Online-Banking – Teil 2
In Teil 1 hatte ich ja bereits das Versagen der Banken im Hinblick auf ein einheitliches, kundenfreundliches und sicheres Online-Banking angesprochen. Es gibt keine einheitlichen TAN-Generatoren für das Online-Banking, die man über alle Banken verwenden könnte. Billige Lösung: Man kann … Weiterlesen
Achtung: Neue textbasierte QR-Code-Phishing-Varianten
[English]Aktuell ist zu beobachten, dass Phishing-Angriffe immer ausgefeilter werden. Sicherheitsforscher von Barracuda sind auf eine neue Variante zur Gestaltung von Phishing-Nachrichten gestoßen. Diese verwenden QR-Codes aus textbasierten ASCII/Unicode-Zeichen, statt wie üblich aus statischen Bildern erstellt zu werden, um herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen zu … Weiterlesen
Anzeige
Der Fail der Banken beim Online-Banking – Teil 1
Ich packe mal ein Thema in einen Beitrag, welches schon seit Jahresanfang bei mir auf der Agenda steht: Das Versagen der Banken im Hinblick auf ein einheitliches, kundenfreundliches und sicheres Online-Banking. Beim Internetbanking herrscht in meinen Augen in Deutschland und … Weiterlesen
Anzeige
Jeder 3. Cyberangriff auf Systeme kostet mehr als 1 Million US-$
Seit Jahren liest man täglich von erfolgreichen Cyberangriffen auf Firmen. Mir ist gerade eine Information von Claroty zugegangen, die die Kosten eines solchen Angriffs quantifizieren. Die Aussage: "Jeder dritte Angriff auf cyber-physische Systeme in Deutschland verursacht Kosten von mehr als … Weiterlesen
Software-Stücklisten: (Noch) kein Standard in der Industrie
Ein Stückliste der Software, die in einem vernetzten Gerät verwendet wird, ist eigentlich essentiell, um dessen Sicherheit und Patchstand zu gewährleisten. Eine Studie hat nun aber gezeigt, dass solche Stücklisten der verwendeten Software (Software Bill of Materials, kurz SBOM) in … Weiterlesen
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Achtung: Phishing-Mails von der DKB-Adresse @emails.dkb.de
In den letzten Wochen scheint es eine Phishing-Welle gegeben zu haben, bei der in den E-Mails die Absenderadresse @emails.dkb.de, die auf die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hinweist, verwendet wurde. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass die DKB durch einen Konfigurationsfehler … Weiterlesen
Sicherheitslücken und Cybervorfälle: American Water, Internet-Archive
Die Tage wurden wieder einige Cybervorfälle bekannt. So musste ein amerikanischer Wasserversorgung die IT-Dienste einstellen. Der US-Geld-Transferdienst MoneyGram wurde gehackt und die Benutzerdatenbank abgezogen. Zudem wurde das Internetarchive gehackt, Millionen Nutzerdaten sind abgeflossen. Hier eine kurze Zusammenfassung diverser Cybervorfälle und … Weiterlesen