Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Henry Barson bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Micha bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Anonym bei Diskussion
- Ralph D. Kärner bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Bolko bei Diskussion
- Matthias bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Anonym bei Diskussion
- Gustav bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- yoyobo bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Anonym bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Andreas bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
Schlagwort-Archive: AirPlay
Windows per AirServer als AirPlay-Empfänger nutzen – Teil 3
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector lässt sich auch die Software AirServer unter Windows installieren, um einen Windows-Rechner als AirPlay-Empfänger einsetzen. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung.
Anzeige
Windows mit Reflector als AirPlay-Empfänger aufrüsten – Teil 2
In Teil 1 habe ich Apple TV als AirPlay-Empfänger vorgestellt und kurz meine Erfahrungen mit einem HDMI-Empfänger mit AirPlay-Support erläutert. Man kann aber auch einen Windows-Rechner über die Software Reflector als AirPlay-Empfänger einsetzen, um das Display oder Musik, Bilder und … Weiterlesen
AirPlay mit Apple-TV und HDMI-Sticks nutzen – Teil 1
AirPlay ist Apples Technologie, um Medieninhalte drahtlos auf TV-Geräte oder Displays zu streamen. In einer Artikelreihe möchte ich mal einen Blick auf AirPlay werfen und schauen, wie man diese Technologie in gemischten Umgebungen einsetzt. In Teil 1 schaue ich mir … Weiterlesen
Anzeige
Hands on: Streamcasting mit DLNA, Miracast, Airplay & Co.
Hier im Blog habe ich die letzten Monate eine Reihe Streamcasting-Lösungen für DLNA sowie Miracast untersucht und auch Lösungen für Airplay oder Chromecast skizziert. Der nachfolgende Beitrag fasst die Artikel in Form einer Übersicht zusammen. Dadurch erhaltet ihr (quasi als … Weiterlesen
TVPeCee MMS-884.quad als AirPlay-Empfänger (iOS) – Teil 9
In diesem Artikel möchte ich noch einen Blick auf die Frage werfen, ob sich der TVPeCee MMS-884.quad möglicherweise für Apples AirPlay ertüchtigen lässt. Offiziell unterstützt der HDMI-Stick ja nur DLNA und Miracast.
Anzeige
CheapCast: Googles Chromecast für Arme?
Über den HDMI-Stick Chromecast gibt's im Blog ja bereits einige Artikel – nur nützt das nix, da der Stick so schnell nicht nach Deutschland kommt. Da klingt es ganz spannend, was Informatikstudent Sebastian Mauer (RWTH-Aachen) da plant.
Veröffentlicht unter Android
Verschlagwortet mit AirPlay, Android, CheapCast, Chromecast, DLNA, Miracast
3 Kommentare