Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jan bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Günter Born bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Berni bei Windows 10: Weißer Balken oberer Rand (Dual-Screen-Mode)
- Gast bei CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000
- Armin bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Markus bei Digital River ist insolvent
- Fritz bei CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000
- AlterVerwalter bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Johnny B bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Rafael bei TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen
- Luzifer bei ZAR Reha-Kliniken: Datenleck durch Patienten-App
- Klaus2 bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Oliver L. bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Boris bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Daniel bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
Schlagwort-Archive: Recht
EuGH (IAB Europe) Urteil zur personalisierten Werbung mit Echtzeitvermarktung wird Änderungen erzwingen
Zum 7. März 2024 gab es eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Thema Online-Werbung über Real-Time-Bidding (RTB) unter Verwendung des Transparency and Consent Framework (TCF) des IAB Europe (Interactive Advertising Bureau Europe IAB). Datenschützer hatten geklagt, und der EuGH … Weiterlesen
Anzeige
Bing und Edge fallen wohl nicht unter den EU Digital Markets Act (DMA)
[English]Ich weiß ad-hoc nicht, ob es eine gute oder eher schlechte Nachricht ist. Laut aktuellen Berichten wird die EU-Kommission Microsofts Suchmaschine Bing und den Edge-Browser nicht unter die Produkte bzw. Dienste einstufen, die dem Digital Markets Act (DMA) der EU … Weiterlesen
EU-Kommission eröffnet DSA-Verfahren gegen X – hat Musks die Plattform gekillt?
Der Krug geht so lang zum Brunnen, bis er bricht. Lange hat es gedauert, aber nun hat die Europäische Kommission ein förmliches Verfahren gegen Elon Musks Plattform X.com eingeleitet. Es gilt zu prüfen, ob X in den Bereichen Risikomanagement, Inhaltsmoderation, … Weiterlesen
Anzeige
DSGVO: Firmen wägen bei Datenschutz Chancen und Risiken ab und begehen Gesetzesverstöße – Teil II
Datenschutz ist ein Stiefkind – und oft gibt es gravierende Defizite in der Durchsetzung beim Datenschutz durch die Landesdatenschutzbeauftragten gegenüber großen Firmen. In einer Folge aus zwei Teilen ergänze ich meinen ersten Artikel von vor einigen Tagen durch einen Beitrag, … Weiterlesen
Großbritanniens Wettbewerbsbehörde startet Marktuntersuchung zu Cloud-Diensten
[English]Die britische Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA) hat in Großbritannien eine Marktuntersuchung zu Cloud-Diensten gestartet. Es soll, nach einer Untersuchung durch Ofcom, genauer untersucht werden, ob Wettbewerbsbedenken bestehen und, falls ja, welche Maßnahmen das Angebot dieser wichtigen Dienste für … Weiterlesen
Anzeige
TikTok bekommt 345 Millionen Strafe von irischer Datenschutzbehörde aufgebrummt
[German]Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat am 1. September 2023 ihre endgültige Entscheidung bezüglich einer Untersuchung von TikTok Technology Limited (TTL) getroffen. Mit der Untersuchung wurde geprüft, ob die Plattform ihren Auflagen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern … Weiterlesen
Anzeige
Google Fonts-Massenabmahnungen in Österreich: Klägerin verzichtet auf (nicht beweisbare) Forderungen
Kleiner Nachtrag zum Thema Massenabmahnungen von Webseitenbetreibern, die Google Fonts verwendeten. Eine Klägerin, die Zehntausende Webseitenbetreiber mit einem Anwalt mit Massenabmahnungen überzogen hatte, musste jetzt vor einem Gericht in Österreich auf alle Forderungen verzichten und die Kosten des Verfahrens tragen. … Weiterlesen
EU-Kartellbeschwerde gegen Microsoft wegen Teams-Bündelung mit Office 365
[English]Es wurde ja bereits eine Woche hinter vorgehaltener Hand geflüstert: Die EU Wettbewerbskommission geht einer Kartellbeschwerde gegen Microsoft wegen der Teams-Bündelung mit Office 365 nach. Einerseits hatte sich der Konkurrent Slack bei der EU-Kommission über Microsoft beschwert. Andererseits soll sich … Weiterlesen
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Vodafone Preiserhöhungen 2023 (DSL, Kabel): Verbraucherzentrale prüft Klage dagegen
Der Anbieter Vodafone erhöht sei Mai 2023 bei Bestandskunden die Preise für Internetanschlüsse (DSL) und im Kabelnetz. Die Verbraucherzentrale (vzbv) hält diese Preiserhöhung für rechtswidrig und erwägt deswegen eine Sammelklage. Die Verbraucherzentrale will erreichen, dass Verbraucher nur die vereinbarten Preise … Weiterlesen
EuGH-Urteil vom 4. Mai 2023 zu Datenschutzverstößen: Schadensersatz möglich
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 4. Mai 2023 ein seit längerem erwartetes Urteil im Hinblick auf Schadensersatz bei DSGVO-Vorfällen gefällt. Die vorgelegte Frage, ob eine Person einen Anspruch auf Schadensersatz bei Datenschutzverstößen hat, wurde von den Richtern mit Ja … Weiterlesen