Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- C.N. bei TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen
- R.S. bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Jan bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Günter Born bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Berni bei Windows 10: Weißer Balken oberer Rand (Dual-Screen-Mode)
- Gast bei CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000
- Armin bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Markus bei Digital River ist insolvent
- Fritz bei CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000
- AlterVerwalter bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Johnny B bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Rafael bei TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen
- Luzifer bei ZAR Reha-Kliniken: Datenleck durch Patienten-App
- Klaus2 bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Oliver L. bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
Schlagwort-Archive: Router
Kleine Tipps zur Router-Auswahl: Die richtige ‘Schaltzentrale’ im Heimnetzwerk
Heute möchte ich noch einen kleinen Artikel zum Thema Router für das Heimnetzwerk bringen. Denn der klassische Router, wie ihn die meisten Anwender von den Anfängen der digitalen Vernetzung kennen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Statt einfacher … Weiterlesen
Anzeige
Apple fixt Heartbleed-Lücke bei AirPort-Basisstationen
Irgendwie hatte ich mir gemerkt, dass Apples Produkte von der Heartbleed-Lücke nicht betroffen waren (siehe z.B. auch). Stimmt nicht so ganz, bei den WLAN-Basisstationen (AirPort Basisstationen) gibt es jetzt einen Fix, der genau diese Lücke schließen soll.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Airport Extreme, Apple, Router, Sicherheit
Ein Kommentar
Sicherheit: Backdoor in einigen Routern?
Dass in vielen Routern dicke Sicherheitslöcher klaffen, hatte ich hier im Blog ja häufiger thematisiert. Meist wurden diese aber schnell geschlossen. Nun gibt es aber Anzeigen, dass Router-Hersteller erst die Bereitstellung von Sicherheitsupdates verzögern und bei genauem Hinsehen die Lücken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Backdoor, Router, Sicherheitslücke
7 Kommentare
Anzeige
Sicherheitslücke in O2-Routern
Fast hätte ich es vergessen: Blog-Leser, die einen WLAN-Router des Mobilfunkanbieters O2 (Telefonica) in Betrieb haben, sollten dringend ihr WLAN-Kennwort ändern. Dürfte Hundertausende Nutzer betreffen.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Router, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Steckt Londoner Firma hinter Router-Hack?
Vor zwei Tagen berichteten beispielsweise heise.de und Spiegel Online von einem Angriff auf rund 300.000 Router, deren DNS-Server umgeleitet wurden. Dies ermöglicht es, den Internetverkehr der betreffenden Benutzer zu kontrollieren und ggf. zu kompromittieren. Nun kristallisiert sich heraus, dass eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit DNS-Hack, Router, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Sicherheitslücke bei Linksys-Routern, Befall durch Wurm
Meine Fresse, letztes Wochenende haben wir gezittert, weil es eine Sicherheitslücke in den FRITZ!Box-Modellen von AVM gab (ich hatte hier berichtet). Und in meinem Blogs kommen weitere Artikel über gravierende Sicherheitslücken bei Routern zusammen. Letzt hat es wohl Linksys-Router von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Linksys, Router, Sicherheitslücke, Wurm
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Backdoor in diversen Routern?
Noch eine kurze Meldung, die vor allem Benutzer von Geräten der Anbieter Routern von Linksys und Netgear interessieren dürfte. Auf den Routern läuft ein mysteriöser Dienst, über den sich Infos, inklusive Passwörtern im Klartext, abrufen lassen.
Telekom Speedport W 921V-Router offen wie ein Scheunentor
Wer einen WLAN-Router betreibt, möchte eigentlich nicht, dass unbefugte Dritte das WLAN mit verwenden. Auch angesichts der Rechtsprechung zur Störerhaftung empfiehlt es sich, seinen WLAN-Router durch WPA2 gegen unbefugte Benutzung abzusichern. Wie heise.de in diesem Artikel berichtet, besitzt der von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Router, Sicherheitslücke, Speedport W921V, Telekom
Ein Kommentar