Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Karel bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Oliver T. bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- mihi bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- fs bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Bea bei Microsoft kickt Skype-Guthaben und fordert Monats-Abonnements
- Christian bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu blockieren
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Pater Rolf Hermann Lingen bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- R D bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu blockieren
- Neatge bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
Schlagwort-Archive: Tipp
Tipp: Macrium Reflect für 31,48 Euro – ‘Black Friday Deal’
Kleiner Hinweis für Leute, die ein Backup-Programm für Windows für das Privatumfeld suchen. Das Produkt Macrium Reflect gibt es beim Black Friday vergünstigt: 31,48€ für 1 PC, 62,98€ für die 4 PC Lizenz.
Anzeige
MSDN Magazine aus dem Microsoft-Archiv abrufbar
Microsoft stellt sein MSDN Magazin im November 2019 ein (siehe meinen Blog-Beitrag MSDN-Magazin wird eingestellt). Wer sich für die Inhalte der bisherigen Ausgaben interessiert, kann diese jetzt aus dem Microsoft-Archiv abrufen.
Sophos gibt Sandboxie 5.31.4 als Tool frei
[English]Sophos, der Eigentümer der Software Sandboxie, hat gerade angekündigt, dass es das Tool frei gibt. Es ist keine Lizenz mehr erforderlich – in der Version 5.31.4 wurden alle Restriktionen entfernt. Die Freigabe als Open Source soll folgen. Hier einige Hinweise … Weiterlesen
Anzeige
Office 365 C2R: Excel ODBC-Treiber fehlen
Hier noch ein kleiner Tipp für Administratoren im Office 365. Bei der Click-2-Run-Installation werden keine ODBC-Treiber für Microsoft Excel mitinstalliert. Blog-Leser Karl Wester-Ebbinghaus (@tweet_alqamar) hat aber eine Lösung für das Problem gefunden.
Veröffentlicht unter Office, Problemlösung
Verschlagwortet mit Excel, Office365, Problemlösung, Tipp
Ein Kommentar
Open Source Task Manager: TaskExplorer
[English]Heute noch eine Tool-Vorstellung in Form des Open Source Task Managers TaskExplorer. Das Tool wird von David Xanatos (ein Alias) für Windows entwickelt.
Anzeige
Windows Defender: Blockt die Firewall den Echtzeit-Schutz?
[English]Firmen, die in Windows-Umgebungen den Windows Defender einsetzen, sollten sicherstellen, dass Cloud/MAPS aktiv ist und die Kommunikation für den Echtzeit-Schutz (Real-Time-Protection) nicht durch die Firewall blockiert wird.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheit, Tipp, Windows Defender
9 Kommentare
Anzeige
PowerShell: Local Administrator Password Solution (LAPS)
[English]Hier ein Tipp für Administratoren im Unternehmensumfeld, auf den ich kürzlich gestoßen bin. Es geht um das PowerShell-Script der Woche, "Local Administrator Password Solution" (LAPS), welches die Verwaltung von Passwörtern für lokale Konten von Domänencomputern ermöglicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheit, Tipp, Windows
18 Kommentare
Microsoft Storage Spaces-Disks löschen
Noch ein kleiner Tipp zum Sonntag. Es geht um die Frage, wie sich Datenträger, die als Teil eines Microsoft Speicher-Pools (Microsoft Storage Spaces) angelegt wurden, auf einfache Weise wieder löschen lassen.
Veröffentlicht unter Datenträger, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Tipp, Windows 10
Ein Kommentar
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Tastaturlayout in Boot-Images per PowerShell ändern
Heute noch ein kleiner Fundsplitter für Leute, die Boot-Images ausrollen und dort das Tastaturlayout automatisch ändern wollen. Das geht mittels PowerShell im ConfigMgr.
Windows 10: Langsame (Inplace-)Upgrade-Installation beschleunigen
Manche Benutzer stöhnen über die langsame Installation von Funktionsupdates oder Inplace-Upgrades. Kürzlich bin ich über Tipps gestolpert, die ich hier im Blog einfach einstelle. Vielleicht hilft es euch weiter.