Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Exchadmin bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste böse Probleme
- Patrick bei VMware/Broadcom: Gerücht, Linux-Lizenzen kurzzeitig gratis
- Foegi bei VMware/Broadcom: Gerücht, Linux-Lizenzen kurzzeitig gratis
- Igor bei Host Europe wechselt auch zur Microsoft 365/Cloud
- MOM20xx bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste böse Probleme
- Luzifer bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Cedric Fischer bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste böse Probleme
- DavidXanatos bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- MOM20xx bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste böse Probleme
- JanM bei Neue Outlook-App wird in MS365 ausgerollt, Änderungen zum Blocken
- Anonym bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste böse Probleme
- Rausposaunen bei iOS 18.4 veröffentlicht – erste böse Probleme
- Martin B bei DomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client
- Lukaas bei WhatsApp-Splitter: Meta AI-Update; Probleme mit Google Drive Backups
- squat0001 bei VMware/Broadcom: Gerücht, Linux-Lizenzen kurzzeitig gratis
Schlagwort-Archive: LibreOffice
LibreOffice 25.2.2 veröffentlicht
Kurze Info für Nutzer von LibreOffice: Die Entwickler haben gerade LibreOffice 25.2.2 freigegeben. Und es gibt auch ein Update für die vorherige Hauptversion.
Anzeige
Schwachstelle CVE-2025-0514 in LibreOffice – Fix mit LibreOffice 24.8.5
[English]Die LibreOffice-Entwickler haben LibreOffice 24.8.5 veröffentlicht, um eine Link-Schwachstelle CVE-2025-0514 zu schließen. Über die Schwachstelle könnten sich Links missbrauchen lassen.
LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
Heute noch zwei kurze Meldungen rund um das freie Office-Paket LibreOffice. Die Entwickler haben gerade LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support freigegeben. Zudem gab es die Meldung, dass das Bundesland Schleswig-Holstein mit 30.000 PCs von Microsoft Office auf LibreOffice migriert.
Anzeige
Digitale IT-Souveränität: Schleswig-Holstein setzt auf LibreOffice
Das Bundesland Schleswig-Holstein hat viel vor in Sachen Digitale Souveränität, und will vor allem weg von Microsoft Office. Unabhängig, nachhaltig, sicher soll deren IT-Landschaft werden. Als erstes Bundesland soll Schleswig-Holstein digitale Vorreiterregion werden und einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz mit LibreOffice … Weiterlesen
LibreOffice 7.6.2 und LibreOffice 7.5.7 fixen CVE 2023-4863
Die Entwickler von LibreOffice haben die Updates auf die Versionen 7.6.2 und 7.5.7 freigegeben. Diese Sicherheitsupdates waren erforderlich, um die Schwachstelle CVE 2023-4863 in libwebp zu schließen (siehe auch mein Beitrag WebP-Schwachstelle (CVE-2023-5129) betrifft mehrere Software-Pakete wie Webbrowser). Die Document … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit LibreOffice, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
LibreOffice startet nach Ugrade auf Linux Mint 21.1 nicht mehr
[English]Kleiner Beitrag aus der Welt der Linuxianer, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob und wie weit verbreitet das Problem ist. Ein Leser beklagte sich, dass sein LibreOffice nicht mehr startet, nachdem er ein Linux-Mint-System auf die Version 21.1 … Weiterlesen
Anzeige
LibreOffice 7.2 freigegeben
Die Entwickler von LibreOffice haben zum 19. August 2020 die Version 7.2 dieses kostenlosen Office-Pakets für Linux, macOS und Windows freigegeben.Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen. Diese Version unterstützt nun auch den neuen M1-Chip von Apple.
LibreOffice 7.0 freigegeben
Die Entwickler von LibreOffice haben zum 5. August 2020 die Version 7 dieses kostenlosen Office-Pakets für Linux, macOS und Windows freigegeben. Es handelt sich um eine neue Hauptversion mit einigen Neuerungen.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
LibreOffice kickt Adobe Flash-Support
[English]Das Ende von Macromedia/Adobe Flash wird absehbar (Ende 2020 zieht Adobe offiziell den Stecker). Nun wurde bekannt, dass die Entwickler von LibreOffice die Unterstützung für Adobe Flash bzw. dessen .SWF-Dateiformat in LibreOffice 7 einstellen werden.
BSI-Warnung: Schwachstelle in LibreOffice
In der Open Source-Software LibreOffice gibt es in allen Versionen unterhalb von v6.2.5 mehrere Schwachstellen. Das BSI hat zum 17.6.2019 eine Warnung herausgegeben und empfiehlt ein Upgrade auf die aktuelle Version.