Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- Günter Born bei Microsoft erhöht die Preise für On-Premises-Server und Power BI
- Klaus2 bei Microsoft erhöht die Preise für On-Premises-Server und Power BI
- Fred bei Microsoft erhöht die Preise für On-Premises-Server und Power BI
- Hubert bei Nordkorea verstärkt Operationen zur Anheuerung von IT-Spezialisten in Europa
- Gast bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Gast bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Andreas bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- compeffblog bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- TAFKAegal bei Diskussion
- Frank bei Microsoft 365-Download gestört?
- Frank bei Microsoft 365-Download gestört?
- Gast bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Bernie bei Diskussion
- Rico bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
Schlagwort-Archive: Privatsphäre
Mozilla rudert bei Firefox Nutzungsbedingungen zurück
Es herrschte ziemliche Verwirrung unter Firefox-Nutzern, nachdem Mozilla die Nutzungsbedingungen des Firefox-Browsers verändert hat (sollten ab März 2025 gelten). Nach einem Sturm der Entrüstung rudert Mozilla nun zurück und versucht die Wogen zu glätten.
Anzeige
Datenschutz-Entscheid in Österreich mit Einfluss auf Webcams
Der Betrieb von Außenkameras ist ja immer wieder für (Nachbarschafts-)Ärger gut. Beim Betrieb von Kameras im Außenbereich ist der Datenschutz zu beachten (ich hatte Mitte Februar 2025 im Beitrag Datenschutzbeauftragte besorgt über steigende private Videoüberwachung eine Warnung einer Landesdatenschutzbeauftragten aufgegriffen). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Privatsphäre, Webcam
18 Kommentare
EU-Kommission benennt 22 Plattformen als Gatekeeper unter dem Digital Markets Act
Die Europäische Kommission hat nun sechs Unternehmen und insgesamt 22 Plattformen benannt, die als Gatekeeper unter den Digital Markets Act fallen. Der Google Mutterkonzern Alphabet, TikTok-Eigentümer Bytedance und Meta sind in der Liste aufgeführt. Ach ja, Microsoft ist auch mit … Weiterlesen
Anzeige
Rauscht der Edge mit seiner VPN-Funktion in eine DSGVO-Problematik?
Bekommen Nutzer bzw. Microsoft demnächst ein Datenschutzproblem, weil der Browser ein VPN-Netzwerk nach Browser-Updates einrichtet? Ein Blog-Leser hat mir seine Beobachtungen mitgeteilt und ich stelle das Thema mal hier im Blog zur Diskussion – ich selbst habe da noch keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Edge, Privatsphäre
42 Kommentare
Update KB5021751 vom 17.1.2023 zur Identifikation veraltete Office-Versionen soll Privatsphäre respektieren
[English]Microsoft hat am 17. Januar 2023 das Update KB5021751 für Microsoft Office 2007 – 2013 freigegeben, um Benutzer aufzuspüren, die diese veralteten Office-Versionen noch verwenden. Es wurde gerätselt, was das Ganze soll. Nun hat Microsoft zumindest versichert, dass das Update … Weiterlesen
Anzeige
macOS: Datenschleuder und App-Bremse BigSur
Schlechte Nachrichten für Leute, die auf Apple stehen, aber sich etwas Gedanken um ihre Privatsphäre machen. Neuere Version von macOS sind die reinsten Datenschleudern. Und mit dem neu freigegebenen Big Sur-Betriebssystem kommt es zu einem verlangsamten Start von Apps.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit macOS, Privatsphäre, Sicherheit
9 Kommentare
Anzeige
BGH-Urteil zu Cookies, ein 2. Blick
Vorige Woche hat der Bundesgerichtshof (BGH) sein sogenanntes Cookie-Urteil in der Sache Verbraucherschützer gegen Planet49 verkündet. Und der BGH hat im Sinne der Verbraucherschützer entschieden. Hier ein kurzer Blick auf die Sachlage.
Unitymedia, der FRITZ!OS Beta-Test und der Passbrains-Fail
Kabelanbieter Unitymedia hat kürzlich Beta-Tester für FRITZ!OS auf den AVM-Kabelroutern gesucht. Über einen Blog-Leser bin ich jetzt auf ein unschönes Detail aufmerksam gemacht worden – was ich mal anreißen will. Als Dienstleister für das Einsammeln der Beta-Tester hat Unitymedia den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Passbrains, Privatsphäre, Sicherheit
13 Kommentare
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Huawei & 5G: Privatsphäre von Verbrauchern beachten!
Die Tage hat die Bundesregierung entschieden, dass der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei Komponenten für das gesamte deutsche 5G-Netz liefern kann. Manche halten dies für extrem blauäugig. Das US basierte Consumer Choice Center hat dazu eine eigene Position.
Google arbeitet an ‘Privacy Sandbox’ für das Web
Google will mehr Privatsphäre im Web und das Tracken von Surfern durch Werbetreibende verhindern. Daher arbeitet man an einer 'Sandbox für das Web', die die Verfolgung von Surfern erschweren oder verhindern soll, gleichzeitig den Werbetreibenden aber anonymisierte Informationen über Interessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Internet, Privatsphäre, Sicherheit
10 Kommentare