Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Windows Server 2025: Hotpatching ab 1. Juli 2025 kostenpflichtig
- Horst bei Status zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.4.2025
- Anonym bei Nutzerzahlen bei Microsofts CoPilot stagnieren und steigen bei OpenAI ChatGPT
- Anonym bei Diskussion
- Anne Droid bei Status zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.4.2025
- Anonym bei Status zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.4.2025
- DavidXanatos bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- Martin B bei Nutzerzahlen bei Microsofts CoPilot stagnieren und steigen bei OpenAI ChatGPT
- Martin B bei Nutzerzahlen bei Microsofts CoPilot stagnieren und steigen bei OpenAI ChatGPT
- Ottilius bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- Dave bei iOS 18.x: Angriffe auf iPhones, Probleme mit NFC/Apple Pay und CarPlay
- mw bei Google Nest-Thermostate: Exit aus Europa; Support-Ende für Altmodelle
- Mira Bellenbaum bei Status zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.4.2025
- McAlex777 bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- OwenBurnett bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
Schlagwort-Archive: Sprachassistenten
Bundestags-Gutachten warnt Eltern vor Amazons Alexa
Ein Gutachten des deutschen Bundestags, welches sich auf das Thema Sprachassistenten und Kinder bezieht, spricht warnt Eltern vor der Verwendung der Amazon Spracherkennung Alexa.
Anzeige
Auch Apples Siri-Sprachaufzeichnungen werden angehört …
Auch Nutzer von Apples Siri-Sprachassistentin sollten sich vergegenwärtigen, dass Gesprochenes von Apple-Mitarbeitern oder Dienstleistern angehört und ausgewertet werden. Diese bekommen mitunter sehr Persönliches zu hören, wobei die Sprecher klar zu identifizieren sind.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Apple, Datenschutz, Sprachassistenten
3 Kommentare
DSGVO: Google hat Sprachaufzeichnungen weiter gegeben
Google hat gerade eingestanden, dass vertrauliche Sprachaufzeichnungen eines Sprachassistenten von einem beauftragten Sprachanalysten in den Niederlanden unbefugt weiter gegeben wurden. Das dürfte ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sein, ist aber auf jeden Fall kritisch zu sehen und zeigt, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Google, Sicherheit, Sprachassistenten
6 Kommentare
Anzeige
Sprachassistenten hacken, die unerkannte Gefahr
Sprachassistenten wie Amazons Alexa, Apples Siri oder Googles Google Now sind ja extrem beliebt. Aber die Geräte stellen auch eine reale Gefahr dar – Forscher haben jetzt gezeigt, wie man durch in Audiodateien eingestreute Sprachbefehle die Sprachassistenten übertölpeln kann.
Gartner: Intelligente Lautsprecher werden ein Milliarden-Markt?
Die Analysten von Gartner haben mal wieder eine Prognose ausgesprochen. Diesmal geht es um intelligente Lautsprecher mit Mikrofon und virtuellem Assistenten. Das soll der Markt der Zukunft werden.
Veröffentlicht unter Geräte
Verschlagwortet mit Amazon Echo, Geräte, Google Home, Lautsprecher, Sprachassistenten
11 Kommentare
Anzeige
Sprachassistenten als Hacking-Risiko für Mobilgeräte
Mobilgeräte mit Sprachassistenten kommen mit einem Risiko, welches viele Nutzer nicht auf dem Radar haben. Über Sprachbefehle könnten die Geräte quasi "gehackt" werden.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Mobilgeräte, Sicherheit, Sprachassistenten
Schreib einen Kommentar