Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- C.N. bei TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen
- R.S. bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Jan bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Günter Born bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Berni bei Windows 10: Weißer Balken oberer Rand (Dual-Screen-Mode)
- Gast bei CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000
- Armin bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Markus bei Digital River ist insolvent
- Fritz bei CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000
- AlterVerwalter bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Johnny B bei Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten
- Rafael bei TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen
- Luzifer bei ZAR Reha-Kliniken: Datenleck durch Patienten-App
- Klaus2 bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Oliver L. bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
Schlagwort-Archive: UEFI
Frage: BlackLotus-Schwachstelle und ablaufendes UEFI-Zertifikat – was droht uns?
[English]Im März 2024 wurde bekannt, dass das BlackLotus UEFI-Bootkit den Secure Boot in Windows 11 überwinden könne. Microsofts Versuch, da etwas per Update zu patchen, ist ziemlich in die Hose gegangen. Weiterhin läuft im Oktober 2026 noch ein UEFI-Zertifikat Microsofts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Linux, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit BlackLotus, Geräte, Sicherheit, UEFI
18 Kommentare
Anzeige
UEFI-Firmware-Bug gefährdet über 70 Lenovo Notebooks (Juli 2022)
[English]Hinweis für Blog-Leser und -Leserinnen, die Notebooks von Lenovo (und IBM) verwenden. Sicherheitsforscher von ESET haben gravierenden Schwachstellen in der UEFI-Firmware von Lenovo Notebooks gefunden, die eine Übernahme des Betriebssystems in der frühen Boot-Phase ermöglicht. Lenovo hat eine Sicherheitsmeldung herausgegeben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Notebook, Sicherheit, UEFI
6 Kommentare
MosaicRegressor: Wenn Malware im UEFI kommt
[English]Sicherheitsforscher von Kaspersky sind bei Kunden auf Schadfunktionen gestoßen, die im UEFI des Mainboard von Geräten installiert war. Die Schadfunktionen waren Teil eines größeren Framework für Malware, die Kaspersky MosaicRegressor getauft hat.
Anzeige
Project Mu: Microsofts UEFI-Firmware
Microsoft entwickelt unter dem Namen Project Mu eine eigene, quelloffene UEFI-Firmware für seine Geräte. Die Open-Source-Version des Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) Kerns, wird von Microsoft-Produkten wie Surface und den neuesten Versionen von Hyper-V genutzt.
Microsofts UEFI-Entwicklungen
Noch ein kurzer Beitrag zu zwei Entwicklungen bei Microsoft rund um das Thema UEFI. Das Unternehmen sitzt daran, ein offenes UEFI (Project µ) zu entwickeln. Zudem führt man gerade ein Open Source Component Firmware Update (CFU) für Entwickler ein.
Anzeige
FOSS LinuxBoot ersetzt UEFI auf Servern
Kleiner Ausblick in das Umfeld von Linux. Die Community will ja weg von proprietärer Hardware mit UEFI, Intel ME & Co. Das freie LinuxBoot ist die Antwort auf den UEFI-Kleister der kommerziellen Hersteller, beschränkt sich aber auf den Server-Bereich. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, UEFI
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Windows 10: Migration von GPT/UEFI auf MBR/BIOS
Wie kann man ein Windows 10, welches auf einem UEFI-System auf einer GPT-Festplatte installiert wurde auf ein BIOS-System mit MBR-Datenträger migrieren?
Bug ermöglicht Schadsoftware-Installation im Gigabyte UEFI
Ein Fehler in der UEFI-Implementierung ermöglicht es, Malware oder Trojaner auf Gigabyte-Mainboards im UEFI zu installieren. Kam Ende April auf der BlackHat Asia 2017-Konferenz heraus.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Malware, Sicherheit, UEFI
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
UEFI/BIOS-Infektion per Ransomware – Proof of concept
UEFI-Systeme können, trotz Windows 10, Device Guard und anderen Schutzmechanismen mit einem Verschlüsselungstrojaner infiziert werden. Das haben Sicherheitsforscher gerade mit einem Proof of concept an einem aktuellen Gigabyte-Mainboards (Intel Skylake) demonstriert.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Ransomware, Sicherheit, UEFI, Windows 10
3 Kommentare
Warnung: Windows Server hängen nach UEFI-Secure-Boot November 2016-Update
Neues Problem für Betreiber von Windows Server-Installationen auf Lenovo Hardware. Das November-Security Update for Boot Manager (3193479) führt bei einigen Lenovo Servern dazu, dass diese anschließend im Lenovo Splash-Screen hängen bleiben und nicht mehr booten.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit MS16-140, Problem, Secure Boot, UEFI, Update, Windows Server
4 Kommentare