Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- keine Option bei Windows Server 2025: Domain Controller nach Neustart nicht mehr erreichbar
- keine Option bei VMware ESXi 8 ist wieder kostenlos verfügbar?
- rpr bei VMware ESXi 8 ist wieder kostenlos verfügbar?
- Norddeutsch bei VMware ESXi 8 ist wieder kostenlos verfügbar?
- Anonym bei VMware ESXi 8 ist wieder kostenlos verfügbar?
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Norddeutsch bei Diskussion
- Micha bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Disto bei Windows: Kerberos PAC Validation Protocol seit 8. April 2025 im Enforcement-Modus
- MaxM bei Exchange Online: Berechtigung "Senden als" auf Shared Mailbox gestört (10.4.2025)
- Anonym bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Micha bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Micha bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Ich bei Sicherheits-Desaster: Trump stoppt mit DOGE die MITRE-Finanzierung; CVE-Datenbank eingestellt? Update: Es geht doch weiter
Schlagwort-Archive: Windows Media Player
Microsoft schaltet Metadaten-Dienst für WMP/WMC ab
[English]Nutzer, die den Windows Media Player und/oder das Windows Media Center verwenden, müssen sich auf eine Funktionsreduzierung gefasst machen. Microsoft stellt den vom Windows Media Player und Windows Media Center verwendeten Metadaten-Dienst für bestimmte Windows-Versionen in Zukunft ein.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Windows 7, Windows 8.1, Windows Media Center, Windows Media Player
9 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Media Player verschwunden – Microsoft erklärt …
Die Woche hatte ich berichtet, dass Nutzer, die im Insider Preview-Channel bereits die Final von Windows 10 Version 1709 (Fall Creators Update) testen, möglicherweise des Windows Media Player verlustig gehen. Jetzt hat Microsoft reagiert und eine Erklärung nachgeliefert.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Windows 10 Version 1709, Windows Media Player
8 Kommentare
Windows 10 V1709: Update KB4046355 entfernt Windows Media Player
[English]Kleine Info zum Wochenstart: Wie es ausschaut, kickt Microsoft beim kommenden Windows 10 Fall Creators Update den Windows Media Player aus der Liste der installierten Features raus. Wer den Player benötigt, muss diesen nachträglich installieren.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit KB4046355, Update, Windows 10 Fall Creators Update, Windows Media Player
21 Kommentare
Anzeige
Dein Android Gerät als DLNA-Server
Vor einigen Wochen hatte ich ja das Samsung Galaxy S4 zum Testen und habe dort eine Option gefunden, um das Gerät als DLNA-Server zu konfigurieren. Durch Zufall bin ich aber darauf gekommen, dass man eigentlich jedes Android-Gerät als DLNA-Server einsetzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android
Verschlagwortet mit Android, DLNA-Server, Windows, Windows Media Player
6 Kommentare
Windows Media Player meldet DRM-Fehler
Immer wenn DRM-geschütztes Material im Windows Media Player nicht wiedergegeben werden kann, steht man als Anwender ziemlich dumm da. In diesem Beitrag werfe ich einen kurzen Blick auf Fehlercodes, die der Windows Media Player liefern kann und erläutere, wie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Tipps
Verschlagwortet mit DRM-Fehler, DRM-Reset, Napster, Windows Media Player, WMP-Fehlercodes
Ein Kommentar
Anzeige
WMP: WMA-Dateien nicht abspielbar
Gelegentlich stehen Anwender staunend bis erbost vor dem Problem, dass selbst gerippte Musik von eigenen Audio-CDs im Windows Media Player 12 nicht abspielbar ist. Der WMP meldete fehlende Wiedergaberechte.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Tipps
Verschlagwortet mit Abspielprobleme, DRM, Windows Media Player, WMA-Datei
Ein Kommentar
Anzeige
Fehler 0xC00D11B1 bei DRM-Titeln im WMP 12
Die Wiedergabe DRM-geschützter Musiktitel mit dem Windows Media Player (Version 11 unter Windows Vista, Version 12 unter Windows 7) setzt ein aktuelles DRM unter Windows 7 voraus. Dumm, wenn die Wiedergabe der DRM-geschützten Musiktitel verweigert wird und der Windows Media … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung
Verschlagwortet mit DRM, Fehler c00d11b1, Windows Media Player
2 Kommentare
Albumsuche geht im Windows Media Player nicht
Im Windows Media Player 12 lässt sich komfortabel nach Alben innerhalb der Bibliothek suchen. Bei manchen Benutzern klappt die Suche nicht und es erscheint eine Fehlermeldung, das ein Skript nicht ausgeführt werden kann.
Veröffentlicht unter Problemlösung
Verschlagwortet mit Albensuche defekt, Windows Media Player
Ein Kommentar
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!