Archiv der Kategorie: Google Chrome

Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Januar 2025)

[English]Wir haben Anfang Februar 2025 und für Januar 2025 liegen die Zahlen zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop von Statcounter vor. Wie schaut es nun mit den Zahlen zur Microsoft Windows-Verteilung auf dem Desktop aus? Windows 10 fällt ja im Oktober … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Edge, Firefox, Google Chrome, iOS, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , | 25 Kommentare

Anzeige

Kompromittierte Chrome-Extensions als Gefahr

Ich stelle mal ein nicht mehr so ganz neues Problem hier im Beitrag zur Diskussion. Manche Leute verwenden ja recht heftig sogenannte Browser-Extensions. Die bieten Zusatzfunktionen, setzen Nutzer aber der Gefahr aus, dass plötzlich Schadfunktionen über kompromittierte Extensions in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Dezember 2024)

[English]Wir haben Anfang 2025 und für Ende Dezember 2024 liegen die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Wie schaut es bei der Microsoft Windows-Verteilung auf dem Desktop aus? Windows 10 fällt ja im Oktober 2025 aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , | 30 Kommentare

Anzeige

Erinnerung: Bankkonto für Spenden hat sich geändert

Nochmals eine kurze Erinnerung für Leser, die den Betrieb des Blogs über Spenden unterstützen. Ich musste das Konto für Spenden, welches ich ursprünglich angegeben habe, im September 2024 ändern.

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, App, Firefox, Google Chrome, macOS X, Netzwerk, Notebook, Office, Problemlösung, SmartPhone, Tipps, Ultrabook, Update, Virenschutz, Virtualisierung, WordPress | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

US FTC leitet Wettbewerbsuntersuchung gegen Microsoft ein

Die US Federal Trade Commission (FTC) hat offenbar eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet, wie Quellen, die mit dem Vorgang vertraut sind, berichten. Die Untersuchung betrifft offenbar den Verdacht auf wettbewerbswidriges Verhalten in den Bereichen KI, Sicherheit und Cloud.

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, App, Firefox, Google Chrome, macOS X, Netzwerk, Notebook, Office, Problemlösung, SmartPhone, Tipps, Ultrabook, Update, Virenschutz, Virtualisierung, WordPress | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Anzeige

Windows Server 2008 R2 Nov. 2024-Update: Workaround für kaputte Browser

Noch ein Exotenbeitrag für Nutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2, die von den Browser-Problemen, verursacht durch die November 2024-Updates betroffen sind. Es gibt einen einfachen Workaround, einfach die Sandbox deaktivieren, damit die Browser mit der gepatchten Win32k.sys … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Anzeige

Chromium-Browser (Chrome, Edge etc.) mit Problemen bei Textauswahl?

Kurzer Nachtrag für Benutzer eines Chromium-Browsers (also Google Chrome, Microsoft Edge etc.). Falls ihr plötzlich Probleme mit der Auswahl von Texten auf manchen Webseite im Browser habt, liegt dies nicht an eurem System, sondern am Browser bzw. den Webseiten. Betroffen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

US-Justizministerium will Google zerschlagen, Chrome soll abgespalten werden

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet – das US-Justizministerium (DOJ) macht Ernst in Sachen Zerschlagung von Google. Es gibt einen Antrag, dass der Bereich des Google Chrome-Browsers abgespalten werden muss. Und auch das Suchmaschinengeschäft könnte eigenständig werden, um die Marktmacht von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Anzeige

Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung

[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]


VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Browser-Ärger II: Nov. 2024-Updates für Server 2008 R2 legen ältere Browser lahm

[English]Zum 12. November 2024 hat Microsoft wohl Sicherheitsupdates für Windows Server 2008 R2 herausgegeben. Wer diese Updates installieren ließ, musste anschließend feststellen, dass die älteren Browser, die auf diesen Maschinen bisher genutzt werden konnten, nicht mehr funktionieren. Es gibt inzwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 20 Kommentare

Browser-Ärger I: Edge will erneut Google Chrome-Tabs importieren (Nov. 2024)

[English]Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft hat mal wieder zu schmutzigen Tricks gegriffen, um seine Nutzer auf den Edge-Browser zu zwingen. Der Edge-Browser versucht die Einstellungen für Tabs des Chrome-Browsers zu übernehmen.

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare