Archiv der Kategorie: Google Chrome

Chrome & Edge senden persönliche Daten (u.a. Passwörter) an Google bzw. Microsoft

[English]Neue, und irgendwie unschöne, aber erwartbare Entdeckung, die ein Sicherheitsforscher die Tage öffentlich gemacht hat. Der Google Chrome-Browser, und auch der auf Chromium basierende Microsoft Edge-Browser, übermitteln persönliche Daten aus Formularen an Google bzw. Microsoft (beim Edge). Dazu gehören übrigens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , | 52 Kommentare

Anzeige

Chrome 105.0.5195.102 Notfall-Update fixt Schwachstelle

[English]Google hat zum 2. September 2022 (vor dem langen US-Wochenende Labor Day) das Update des Google Chrome 105.0.5195.102 für Linux ,MacOS und Windows freigegeben. Es ist ein Notfall-Updates, mit dem eine als hoch bewertete Sicherheitslücke geschlossen werden soll. Diese wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Chrome 105.0.5195.5x fixt 24 Schwachstellen

[English]Google hat zum 30. August 2022 das Update des Google Chrome 105.0.5195.52 für Linux und MacOS sowie 105.0.5195.52/53/54 für Windows  auf dem Desktop im Stable Channel freigegeben. Mit dem Sicherheitsupdate werden zahlreiche Schwachstellen geschlossen und Bugs beseitigt. Das Update 105.0.5195.68 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Update | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Anzeige

Google Chrome: Blockliste für Erweiterungen (ADMX) in Build 86 geändert

[English]Kleine Information für Administratoren, die den Google Chrome in Unternehmensumgebungen unter Windows einsetzen und die Installation von Chrome Extensions durch Benutzer per Gruppenrichtlinien verwalten. Ab Chrome 86 hat sich die Benennung einer Richtlinie geändert – wer die betreffenden ADMX-Einträge nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Google Chrome erlaubt Webseiten das Schreiben (ohne Nachfrage) in die Windows-Zwischenablage

[English]Vielleicht ist das Thema dem einen oder anderen Blog-Leser bekannt – mir war es neu. Webseiten, die im Google Chrome-Browser aufgerufen werden, können ohne weitere Nutzererlaubnis oder Warnung direkt in die Windows-Zwischenablage schreiben. Das könnte ein Sicherheitsproblem sein, wenn diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Anzeige

Chrome 104.0.5112.101/102 fixt 11 Schwachstellen

[English]Google hat zum 16. August 2022 das Update des Google Chrome 104.0.5112.101 für Linux und MacOS sowie 104.0.5112.102 für Windows  auf dem Desktop im Stable Channel freigegeben. Mit dem Sicherheitsupdate werden zahlreiche Schwachstellen geschlossen.

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

Chrome 104.0.5112.x fixt Schwachstellen

[English]Google hat zum 2. August 2022 das Update des Google Chrome 104.0.5112.79 für Linux und MacOS sowie 104.0.5112.79/80/81 für Windows  auf dem Desktop im Stable Channel freigegeben. Mit dem Sicherheitsupdate werden zahlreiche Schwachstellen geschlossen. Die 104er Version ist zudem die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Will Google die Auswahl des Chrome-Browsers als Standard-Browser in Windows 10/11 vereinfachen?

[English]Die Entwickler des Google Chrome-Browsers diskutieren, den Mechanismus zur Auswahl des Standardbrowsers unter Windows zu vereinfachen. Ein einfacher Mausklick auf eine Schaltfläche soll künftig genügen, statt den Benutzer, wie bisher, in die Einstellungen unter Windows 10/11 zu jagen. Die Mozilla-Entwickler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung

[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]


VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Google Chrome: Drittanbieter Cookie-Blockade kommt erst im 3. Quartal 2024

[English]Google hat gerade sein Vorhaben, Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser zu blockieren, auf das 3. Quartal 2024 nach hinten verschoben. Eigentlich sollte dieser Schritt bereits 2022 vollzogen werden, wurde dann auf 2023 verschoben und kommt nun erst frühestens 2024 – wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

ChromeOS Flex ist fertig

[English]Google hat gerade bekannt gegeben, dass sein "Chrome OS Flex"-Betriebssystems für PCs und Macs fertig sei und dieses breit für die genannten Geräte freigegeben. Das Betriebssystem soll die Nachhaltigkeit fördern, indem vorhandene Geräte auf ein leicht zu verwaltendes, schnelles und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare