Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Torsten bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- JohnRipper bei Microsoft hat DKIM-Wert zum Signieren von Mails in Office 365 angepasst
- Chris bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Marc Hahn bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Frank bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Anonym bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Thomas aus SFB bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Bernd B. bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Carsten bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Ralf Lindemann bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Anonym bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Michael S. bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
- Ralf Lindemann bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Kojo bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Tomas Jakobs bei Strafe für Google von EU-Wettbewerbsbehörde wegen DMA-Verstoß?
Archiv der Kategorie: Google Chrome
Chrome-Erweiterungen: Besserer Datenschutz und Sicherheit geplant
Google will die Chrome-Erweiterungen künftig besser absichern und den Datenschutz sowie die Transparenz in diesem Bereich erhöhen. So soll vermieden werden, dass Nutzer über Chrome-Extensions überwacht werden. Hier ein kurzer Ausblick auf die Pläne für das kommende Jahr.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Chrome, Datenschutz, Sicherheit
7 Kommentare
Anzeige
Chrome 87.0.4280.88
[English]Google hat zum 2. Dezember 2020 den Google Chrome Browser für Windows, macOS und Linux auf die Version 87.0.4280.88 aktualisiert. Dieses Update schließt acht Sicherheitslücken.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Chrome, Sicherheit, Update
3 Kommentare
Blockt Chrome nun zu ressourcenintensive Werbung?
[English]Es sieht so aus, als ob Google die bereits länger angekündigte Chrome-Funktion, die zu ressourcenintensive Werbung in Webseiten stoppt, im Browser ausrollt.
Anzeige
Google Chrome: Windows 7-Support bis Januar 2022
[English]Gute Nachrichten für Benutzer von Windows 7 SP1, die auf den Google-Browser Chrome setzen. Google will den Browser noch bis Januar 2022 mit Sicherheitsupdates unterstützen.
Chrome 87 verfügbar
[English]Google hat am 17. November 2020 ein neues Update des Google Chrome-Browsers veröffentlicht, der den Browser auf die Version 87 hebt. Das ist ein neuer Entwicklungszweig, der neben Bugfixes auch 33 Schwachstellen schließt und Neues bietet.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Chrome, Update
3 Kommentare
Anzeige
Google Chrome 86.0.4240.198
[English]Google hat zum 11. November 2020 den Google Chrome Browser für Windows, macOS und Linux auf die Version 86.0.4240.198 aktualisiert. Dieses Update schließt zwei Sicherheitslücken, wobei diese bereits ausgenutzt werden.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Chrome, Update
2 Kommentare
Anzeige
Sicherheitsupdate auf Google Chrome 86.0.4240.193
[English]Google hat zum 9. November 2020 den Google Chrome Browser auf die Version 86.0.4240.193 aktualisiert. Dieses Update schließt nicht näher beschriebene Sicherheitslücken. Im Google-Blog gibt es diesen Beitrag mit der Ankündigung und den Hinweis auf die gefunden Schwachstellen. Die Chrome-Version … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome, Software, Update
Schreib einen Kommentar
Kritisches Sicherheitsupdate auf Google Chrome 86.0.4240.183
[English]Google hat zum 2. November 2020 den Google Chrome Browser für Windows, macOS und Linux auf die Version 86.0.4240.183 aktualisiert. Dieses Update schließt 10 Sicherheitslücken, wobei einer Remote Code Execution (RCE) Schwachstelle bereits ausgenutzt wird.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Chrome, Update
2 Kommentare
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Betriebssystem-/Windows/Browser-Verteilung (Nov. 2020)
[English]Anfang November 2020 möchte ich einen Blick auf die aktuellen Zahlen der Desktop-Betriebssystemverteilung mit Stand Ende Oktober 2020 werfen. Zudem gibt es einen Blick auf die Browseranteile auf dem Desktop. Im Oktober 2020 hatte ich diesen Überblick ja entfallen lassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Linux, macOS X, Windows 10
Verschlagwortet mit Betriebssystemverteilung
24 Kommentare
Linux Mint: Chromium wieder im Repository
[English]Kleiner Informationssplitter aus dem Linux-Universum. Der Kopf des Mint-Projekts, Clem Lefebvre, hat in den Oktober 2020-News bekannt gegeben, dass man den Chromium-Browser (Basis des Google Chrome) jetzt wieder in den offiziellen Repositories sowohl für Linux Mint als auch für LMDE … Weiterlesen