Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Itchy bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Hubert Ponegga bei Angreifer verwenden ASP. NET-Key zur Malware-Verbreitung
- Daniel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Henry Barson bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Jochen Trump bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Blackii bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Blackii bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Dominic bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Marcel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Bolko bei Diskussion
- Luigiano bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Roland H. bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Schreiner bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
Archiv der Kategorie: Google Chrome
Google Chrome 123.0.6312.58/.59 und 122.0.6261.139
[English]Google hat zum 19. März 2024 Update des Google Chrome Browsers (Zweig 1232) im Stable Channel freigegeben. Auch der Extended Stable Channel und die App für Android haben ein Update erhalten. Die Updates beheben Fehler und schließen Schwachstellen. Hier ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Google Chrome, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Chrome
2 Kommentare
Anzeige
Google Chrome mit Real-Time-URL-Schutz (Safe Browsing) gegen Phishing & Co.
[English]Google stattet seinen Chrome-Browser mit einem erweiterten Schutz namens "Safe Browsing" aus. Dadurch soll der Benutzer vor dem Aufruf bösartiger URLs und Webseiten geschützt werden, weil der Browser eine deutliche Warnung zeigt. Gleichzeitig verspricht Google über einen Hash-basierten Ansatz die … Weiterlesen
Google Chrome 122.0.6261.128/.129
[English]Google hat zum 12. März 2024 ein weiteres Update des Google Chrome Browsers (Zweig 122) im Stable Channel freigegeben. Auch der Extended Stable Channel und die App für Android haben ein Update erhalten. Die Updates beheben Fehler und schließen Schwachstellen. … Weiterlesen
Anzeige
Google Chrome 122.0.6261.111/.112
Google hat zum 5. März 2024 ein Update des Google Chrome Browsers (auf die Version 122.0.6261.111/.112) im Stable Channel freigegeben. Das Update schließt vier Schwachstellen. Der betreffende Eintrag mit Details findet sich im Google-Blog.
Google Chrome 122.0.6261.94/.95
[English]Google hat zum 27. Februar 2024 ein weiteres Update des Google Chrome Browsers (Zweig 122) im Stable Channel freigegeben. Auch der Extended Stable Channel und die App für Android haben ein Update erhalten. Beide Updates beheben Fehler und schließen Schwachstellen. … Weiterlesen
Anzeige
Google Chrome 122.0.6261.69/.70
[English]Google hat zum 22. Februar 2024 ein weiteres Update des Google Chrome Browsers (Zweig 122) im Stable Channel freigegeben (einen Tag nach dem Release des Chrome 122.0.6261.57/.58). Auch der Extended Stable Channel hat ein Update erhalten. Beide Updates beheben Fehler. … Weiterlesen
Anzeige
Google Chrome 122.0.6261.57/.58
[English]Google hat zum 20. Februar 2024 Updates des Google Chrome Browsers (Zweig 122) im Stable Channel freigegeben. Der Extended Stable Channel hat auch ein Update erhalten. Auch die Android- und iOS-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates enthalten teilweise Sicherheitsfixes. … Weiterlesen
Google Chrome 122.0.6261.39/49; 121.0.6167.184 / .185
[English]Google hat zum 13. und 14. Februar 2024 Updates des Google Chrome Browsers (Zweig 121) im Stable Channel freigegeben. Updates gab es auch für den 122er und 120er Entwicklungszweig. Auch die Android- und iOS-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates … Weiterlesen
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Google Chrome 121.0.6167.160/161 / 120.0.6099.283 mit Sicherheitsfixes
[English]Google hat zum 6. Februar 2024 Updates des Google Chrome Browsers im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Updates gab es auch für den Extended Stable Channel. Auch die Android-App des Chrome-Browsers wurde aktualisiert. Die Updates enthalten Sicherheitsfixes. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Chrome, Sicherheit, Update
2 Kommentare
Microsoft 365-Dienste kollidieren mit Google Chrome-Drittanbieter-Cookie-Blockade
[English]Google schaltet seit Anfang 2024 ja die Blockierung von Drittanbieter-Cookies im Google Chrome scharf – und auch der Edge dürfte davon betroffen sein. Das führt aber zu Kollisionen mit Microsoft 365-Diensten wie Teams, die dann nicht mehr korrekt funktionieren. Administratoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome, Office, Problemlösung
Verschlagwortet mit Chrome, Edge, Microsoft 365, Problem
23 Kommentare