Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernd B. bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Fritz bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Brezner bei Windows: Autopilot-Fehler auf neuen 2025-PC bei TPM
- michael bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Luzifer bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- sela bei Zoom-Client mit Schwachstelle CVE-2024-24691 (13. Feb. 2024)
- squat0001 bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Luigiano bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Tomas Jakobs bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Karli bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Markus Meinl bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
Archiv der Kategorie: Linux
Ubuntu 20.04 LTS-Nutzer sollen wegen EOL upgraden
Noch eine kurze Meldung für Leser, die vielleicht noch ein Ubuntu 20.04 LTS Linux bei sich betreiben. Angesichts dessen, dass diese Linux-Version im April 2025 das Supportende erreicht, empfiehlt Canonical das Upgrade auf eine Nachfolgeversion.
Anzeige
Lost in Linux-Land: An Virtualbox (fast) gescheitert – Teil 3
In den Teilen 1 und 2 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte Virtualbox installieren und einrichten, bin aber (fast) gescheitert. War selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, VirtualBox, Virtualisierung
178 Kommentare
Lost in Linux-Land: Ich wollt doch nur virtualisieren – Teil 2
In Teil 1 (Lost in Linux-Land: In Mint verstolpert – Teil 1) hatte ich ja meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22-Experimenten angerissen. Ich bin aber noch eine Erklärung schuldig, warum ich mit dem Thema "Virtualisierung" kräftig gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, Virtualisierung
123 Kommentare
Anzeige
Lost in Linux-Land: In Mint verstolpert – Teil 1
Heute mal Teil 1 einer kleinen Artikelreihe, in der ich meine letzten Abenteuer eines Ausflugs in Linux Mint 22 (ist eine LTS-Version) beschreibe. Keine Abrechnung mit Linux, aber ein Fingerzeig, dass es mitunter nicht ganz so einfach ist. In diesem … Weiterlesen
Betriebssystem/Windows Verteilung (Oktober 2024)
[English]Ich habe es länger nicht mehr thematisiert, aber es ist mal wieder Zeit, einen kurzen Blick auf die Zahlen im Hinblick auf die Betriebssystemverteilung auf dem Desktop, sowie speziell auch auf die Microsoft Windows-Verteilung und auf die Verteilung bei allen … Weiterlesen
Anzeige
Linux/Unix RCE-Schwachstellen im CUPS (Sept. 2024)
[English]Im Drucksystems CUPS, welches unter Linux und Unix zum Einsatz kommt, gibt es gleich mehrere kritische Schwachstellen. Diese lassen sich unter bestimmten Konstellationen für Remote Code Execution-Angriffe (RCE) verwenden.
Anzeige
Frage: BlackLotus-Schwachstelle und ablaufendes UEFI-Zertifikat – was droht uns?
Im März 2024 wurde bekannt, dass das BlackLotus UEFI-Bootkit den Secure Boot in Windows 11 überwinden könne. Microsofts Versuch, da etwas per Update zu patchen, ist ziemlich in die Hose gegangen. Weiterhin läuft im Oktober 2026 noch ein UEFI-Zertifikat Microsofts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Linux, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit BlackLotus, Geräte, Sicherheit, UEFI
18 Kommentare
Microsoft äußert sich zu per Windows August 2024-Update lahm gelegtem Linux-Boot
[English]Die August 2024-Updates für Windows haben bei Linux-Nutzern für einen Kollateralschaden gesorgt. Durch eine Umstellung des Boot-Mechanismus auf Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) verweigerte der Linux-Boot-Lader bei Dual-Boot-Systemen im Anschluss an die Update-Installation den Start. Nun hat Microsoft sich zu … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Windows August 2024-Update legt Linux-Boot lahm
[English]Nutzer, die Windows und Linux über Secure Boot auf Rechnern verwenden, dürften seit dem 13. August 2024 ein Problem haben. Microsoft hat mit dem August 2024 Patchday etwas am Boot-Prozess geändert und Boot-Einträge von DBX auf Secure Boot Advanced Targeting … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Problemlösung, Update, Windows
Verschlagwortet mit Linux, Patchday 8.2024, Problem, Update, Windows
42 Kommentare
Kritische Schwachstelle CVE-2024-38428 in wget
[English]Im Kommandozeilenprogramm wget gibt es eine kritische Schwachstelle, die mit dem CVSS Base Score 10.0 bewertet wird. CERT-Bund warnt vor der Schwachstelle, die in wget Versionen <=1.24.5 enthalten ist. Ein Angreifer kann einen nicht im Detail spezifizierten Angriff durchführen. Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software
19 Kommentare