Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Peter bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Günter Born bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Gast bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- J. bei Sicherheitsinfos für IT-Mitarbeiter (20. Feb. 2025)
- Verstehnurbahnhof bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Anonym bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Mark Heitbrink bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Netzwerker bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Stefan (AT) bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
Archiv der Kategorie: Linux
Linux Mint 21.3 veröffentlicht
Die Maintainer von Mint haben zum 22. Januar 2024 die ISO-Installationsmedien von Linux Mint 21.3 (Edge) veröffentlicht. Dieses Image ist laut dieser Ankündigung für Leute gedacht, deren Hardware zu neu ist, um den in Linux Mint 21.x enthaltenen 5.15 LTS-Kernel … Weiterlesen
Anzeige
Ubuntu 24.04 LTS bekommt 12 Jahre Support von Canonical
Canonical will für das im April 2024 erwartete Ubuntu 24.04 LTS den Support-Zeitraum auf 12 Jahre ausweiten. Der erweiterte Supportbereich wurde von Canonical CEO Mark Shuttleworth in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Destination Linux in diesem Video (ab 8:46) angekündigt. … Weiterlesen
Linux Kernel Schwachstelle CVE-2024-0193 ermöglicht Root-Zugriff
[English]Im Linux-Kernel wurde die Schwachstelle CVE-2024-0193 entdeckt, die Root-Zugriff ermöglicht. Es handelt sich um einen Use-after-free-Fehler im Netfilter-Subsystem, der mit dem CVSS-Score von 7.8 bewertet wurde. Die Schwachstelle kann aber nur von lokalen Angreifern ausgenutzt werden, um Privilegien zu erweitern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit
5 Kommentare
Anzeige
Vergleichende Studie zu Ransomware-Angriffen auf Linux und Windows
Hier im Blog geht die Diskussion ja häufiger um die Frage, ob Windows oder Linux sicherer im Bezug auf Cyberangriffe sei. Check Point Research (CPR) hat eine umfassende Studie veröffentlicht, in der die Sicherheitsforscher Ransomware-Angriffe auf Linux- und Windows-Systemen analysieren, … Weiterlesen
Microsoft liefert Anleitung zur Linux-Installation – Wink mit dem Zaunpfahl
[English]Wink mit dem Zaunpfahl: Microsoft möchte einen Teil seiner Windows-Nutzer loswerden. So interpretiere ich den Umstand, dass Microsoft Ende September 2023 eine Anleitung veröffentlicht hat, wie man Linux auf seinen Systemen installieren kann. Deckt sich mit dem beendeten Upgrade auf … Weiterlesen
Anzeige
Linux-Schwachstelle Looney Tunables
[English]In der Gnu-C-Bibliothek (glibc) gibt es eine Buffer-Overflow-Schwachstelle CVE-2023-4911 im dynamischen Lader, der zur Ausführung von Programmen verwendet wird. Die durch die Threat Research Unit (TRU) von Qualys entdeckte Schwachstelle wird als Looney Tunables bezeichnet und existiert wohl seit 2021. … Weiterlesen
Anzeige
Linux Mint Debian Edition (LMDE) 6 “Faye” veröffentlicht
[English]Das Mint-Entwicklerteam hat zum 27. September 2023 die Linux-Distribution LMDE 6 "Faye" nach einer kurzen Beta-Phase zum Download freigegeben. Das Kürzel LMDE steht für "Linux Mint Debian Edition", also eine Edition, die sich nahe an Debian anlehnt .
30 Jahre Debian; Ubuntu 22.04.3 LTS, OpenELA und mehr Linux News
Schon der reine Wahnsinn, am 16. August 2023 ist die Linux-Distribution Debian 30 Jahre alt geworden. Weiterhin wurde die Tage Ubuntu 22.04.3 LTS mit Langzeitsupport freigegeben. Und nachdem Red Hat die Quellen seines Enterprise-Linux RHEL nicht mehr über das CentOS-Git … Weiterlesen
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Linux: Die ungepatchte Mozilla VPN-Schwachstelle
Noch ein kleiner Hinweis auf eine Schwachstelle im Mozilla VPN, die bereits zum 3. August 2023 bekannt wurde. Unter Linux ermöglicht diese Schwachstelle Angreifern ohne Root-Rechte die VPN-Konfiguration anderer Nutzer zu ändern. Matthias Gerstner, ein Sicherheitsingenieur bei SuSe hat das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, VPN
3 Kommentare
Linux: Wine 8.5 verfügbar
Die Entwickler der Wine-Community haben bereits zum 31. März 2023 die Freigabe von Wine 8.5 bekannt gegeben. Wine ist eine Umgebung, um Windows-Anwendungen unter Linux auszuführen. In den Release Notes werden eine Reihe Neuerungen aufgeführt, u.a. wurde die mitgelieferte Umgebung … Weiterlesen