Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- der bug ist das ziel bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Proper bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Anonym bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Tomas Jakobs bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu kontaktieren/blockieren
- FrankB bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Tomas Jakobs bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu kontaktieren/blockieren
- Hary bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- KaffeLama bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- DOMKE bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Karel bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Oliver T. bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
Archiv der Kategorie: macOS X
macOS High Sierra 10.13.4 killt Support für externe Monitore
Das hatten sich Apple-Kunden wohl nicht so vorgestellt. Wer das am 29. März 2018 freigegebene macOS High Sierra 10.13.4 installiert, kann danach bestimmte externe Monitore nicht mehr betreiben. Ergänzung: Bastler haben eine Möglichkeit gefunden, die Monitore wieder zu betreiben.
Veröffentlicht unter macOS X
Verschlagwortet mit macOS High Sierra 10.13.4, Problem
Schreib einen Kommentar
Anzeige
SoftMaker Office 2018 für Mac verfügbar
Der Nürnberger Hersteller Softmaker hat nun seine SoftMaker Office 2018-Suite auch für macOS verfügbar gemacht und bietet die Software ab sofort für den Mac an.
Mac Store-App Calendar 2 mit Krypto-Miner in der Free-Version
Unter macOS gab es die Store-App Calendar 2 zur Verwaltung von Terminen. Der Entwickler hat die kostenlose Version mit einem standardmäßig aktivierten Miner versehen. Apple hat inzwischen diese App aus dem Store entfernt.
Anzeige
Updates: iOS 11.2.6, macOS 10.13.3 etc.
Apple hat in einem Update-Reigen neue Versionen seiner Betriebssystemvarianten (iOS, watchOS, tvOS, macOS) freigegeben und auch den Bug, der iOS-Geräte erdete, gefixt.
Mac-Apps können Screen aufzeichnen, trotz Sandbox-Mode
In Apples macOS gibt es ein Problem mit Apps, die den Inhalt des Bildschirms aufzeichnen können, auch wenn das Ganze in einer Sandbox läuft. Hier ein paar Informationen.
Veröffentlicht unter App, macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit App, macOS, Sicherheit
Ein Kommentar
Anzeige
Apples Siri wird von 500 Millionen Leuten genutzt
Kleiner Informationssplitter aus dem Apple-Universum. In deren Produkten ist ja der Sprachassistent Siri enthalten. Und jetzt wurde bekannt, dass 500 Millionen Menschen Siri verwenden.
Anzeige
Apple Meltdown/Spectre Patches für macOS bereit
Apple hat Updates für Meltdown und Spectre bereitgestellt, um sein macOS-Betriebssystem gegen die betreffenden Angriffe zu härten. Die Updates stehen für macOS 10.13.3 High Sierra, mac OS 10.11 El Capitan und macOS 10.12 Sierra bereit. Die Release notes gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit macOS, Sicherheit, Update
Ein Kommentar
Updates auf iOS 11.2.2 und macOS 10.13.2 für Spectre-Lücke
Auch Apple Geräte sind von der Spectre-Sicherheitslücke betroffen. Apple hat daher vor wenigen Stunden Wartungsupdates für iOS 11 und für mac OS 10.13 freigegeben.
Veröffentlicht unter iOS, macOS X, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit iOS, macOS, Sicherheit, Update
Schreib einen Kommentar
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
macOS: Zero-Day-Exploit (IOHIDeous) veröffentlicht
In macOS wurde gerade eine Sicherheitslücke entdeckt, die seit 15 Jahren im Kernel besteht. Details zum Zero-Day-Exploit, der einem Angreifer das Verschaffen von root-Berechtigungen ermöglicht, wurden zum Jahreswechsel publiziert.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit macOS, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
macOS High Sierra Sicherheitsupdate (mac OS 10.13.1)
Das ging wirklich fix bei Apple. Gestern hatte ich im Artikel Fette Passwortlücke in macOS High Sierra über ein Problem bei Apple berichtet. Wenige Stunden später gab es bereits ein Update zum Schließen der Lücke.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit macOS, Sicherheitsupdate
Ein Kommentar