Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Markus.M bei Microsoft 365: Wechsel in "Classic-Tarif" ohne CoPilot-Aufschlag (noch) nicht möglich
- siebenhof bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- Michael bei Merkwürdige Bewerbungsmails aus dem Ausland ohne weitere Reaktion – was steckt dahinter?
- Anonym bei Gibt es Zustellprobleme bei Mails in Outlook.com/Exchange Online (Feb. 2025)?
- Herrmann, Gerald bei Gibt es Zustellprobleme bei Mails in Outlook.com/Exchange Online (Feb. 2025)?
- Michael bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- DocMorris bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- Carsten bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- bugger zielsetzung bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- WSUS-Admin bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- Seita bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Kay bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- PS bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- TBR bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Anderl bei Gibt es Zustellprobleme bei Mails in Outlook.com/Exchange Online (Feb. 2025)?
Archiv der Kategorie: macOS X
Mac-Malware OSX/Keydnap umgeht Apple Gatekeeper-Schutz
ESET-Sicherheitsforscher haben eine neue Variante der OS X Malware OSX/Keydnap aufgespürt. Diese nutzt eine veränderte Version des signierten BitTorrent-Clients „Transmission" als Infektionsvektor und umgeht den Apple Gatekeeper-Schutz. Hier einige Informationen, die mir von ESET zur Verfügung gestellt wurden.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit Mac OS, Malware, OSX/Keydnap, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Mac-Malware zielt auf Anmeldedaten
Die Zeiten, als Macs keine Malware kannten, sind längst vorbei. Sicherheitsanbieter ESET warnt vor einer neuen Malware, die Mac OS adressiert und es auf Anmeldedaten abgesehen hat.
Veröffentlicht unter macOS X
Verschlagwortet mit Mac OS, Malware, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Apples WWDC 2016 Ankündigungen
Gestern Abend (13. Juni 2016) fand die Keynote zur Apple WWDC 2016 statt. Dort präsentierte Apple den Teilnehmern der World Wide Developers Conference (WWDC) seine Neuerungen. Hier ein kurzer Abriss, was es an wissenswertem gab.
Anzeige
Windows-Verteilung Anfang Mai 2016
Mal wieder ein kurzer Blick auf die Verteilung der Betriebssysteme im Desktop-Bereich bis Ende April 2016. Windows 10 im Sinkflug könnte man postulieren. Update: netmarketshare.com hat zwischenzeitlich die Zahlen korrigiert – die Windows 10-Nutzung ist um 1,2 % (statt 0,2%) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Windows 10
Verschlagwortet mit Marktverteilung, Windows
15 Kommentare
Apple: Phishing- und PNG-‘Bleed’-Angriffe
Kleine Info für Apple-Nutzer: Ihr müsst mal wieder sehr sehr aufmerksam sein – aber so was von aufmerksam. Eine manipulierte PNG-Grafikdatei kann euch argen Ärger bereiten. Und Phishing-Angriffe auf eure Apple-Konten auch …
Veröffentlicht unter iOS, macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit Apple, iOS, Phishing, Problem
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Wird OS X in MacOS umbenannt?
Kleine Fußnote am Rande: Möglicherweise steht Apple vor einer Umbenennung seines Betriebssystems für die Mac-Rechner in MacOS. Dies besagen jedenfalls entsprechende Gerüchte im Web, die auf einer Apple Website gefunden wurden.
Anzeige
Videoeditor OpenShot 2.0.7 Beta 4
Noch ein Shortie: Der OpenSource Videoeditor OpenShot für Linux, Max OS X und Windows ist in der Version 2.0.7 (Beta 4) freigegeben worden.
Veröffentlicht unter Linux, macOS X, Windows
Verschlagwortet mit OpenShot, Videoschnittsoftware
Schreib einen Kommentar
Tipp: CalcTape, die intelligente Rechenmaschine
Heute mal ein kleiner Programmtipp für Leute, die häufiger Berechnungen im kaufmännischen Bereich durchführen müssen und einen Kontrollstreifen mit den Rechenvorgängen benötigen. Statt einer klassischen Rechenmaschine lässt sich das auch per Software erledigen.
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Qualität von Apples Apps sinkt seit Jahren
Apple hängt ja der Nimbus der perfekten Geräte an, hochpreisig zwar, aber es funktioniert. Aber ein OS X- oder iOS-Gerät ist mehr als die Hardware – die Software in Form von Apps macht das Ganze komplett. Und in diesem Artikel … Weiterlesen
Zertifikate-Update für Mac OS X 10.6 (Snow Leopard)
Eigentlich ist Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) ja schon etwas outdated und aus dem Support bei Apple herausgefallen. Aber Apple wird ein Sicherheitszertifikat bis Mitte Januar nachliefern müssen.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit OS X 10.6, Update, Zertifikat
Schreib einen Kommentar