Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- fromtheus bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- ich bei Microsoft Office: Startseite cloud.microsoft für Web-Apps (Feb. 2025)
- Norddeutsch bei Palo Alto Firewall (PanOS): Mysteriöse Reboots durch Bug, Fix im März 2025?
- Günter Born bei Cyberangriff auf Stadt Brandenburg (12. Feb. 2025)?
- MK bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- Patrick bei Cyberangriff auf Stadt Brandenburg (12. Feb. 2025)?
- Karl bei Windows 11 24H2: System friert ein bzw. stürzt wegen Vmmem-Ressourcenverbrauch ab
- Anonym bei Cyberangriff auf Stadt Brandenburg (12. Feb. 2025)?
- CPU_FAN bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Dieter bei Cyberangriff auf Stadt Brandenburg (12. Feb. 2025)?
- Indy bei Palo Alto Firewall (PanOS): Mysteriöse Reboots durch Bug, Fix im März 2025?
- Gast bei Windows 11 24H2: System friert ein bzw. stürzt wegen Vmmem-Ressourcenverbrauch ab
- Gänseblümchen bei Cyberangriff auf Stadt Brandenburg (12. Feb. 2025)?
- Kekse bei Cyberangriff auf Stadt Brandenburg (12. Feb. 2025)?
- Günter Born bei Palo Alto Firewall (PanOS): Mysteriöse Reboots durch Bug, Fix im März 2025?
Archiv der Kategorie: Netzwerk
Projekt: Mobiler Hotspot/UMTS-Router Teil II
In Teil 1 habe ich die Möglichkeiten skizziert, einen UTMS-Hotspot über einen UMTS-Router oder Android-Smartphones einzurichten und zur Internetanbindung von Mobilgeräten zu nutzen. In diesem Beitrag möchte ich noch auf die Möglichkeit eingehen, Windows-Systeme mit einem USB-UMTS-Surfstick auszustatten und dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Internet, iPad, Netzwerk, Tablet PC, Tipps
Verschlagwortet mit connectify, Hotspot, virtual WiFi, Windows
2 Kommentare
Anzeige
Windows 7-FixIt für “Netzwerk ist immer öffentlich”
So manchen Anwender nervt Windows 7 mit dem Problem, dass über LAN oder WLAN einfach keine Internetverbindung zustande kommt. Ursache ist, dass Windows 7 ein nicht identifiziertes oder öffentliches Netzwerk detektiert und dann per Firewall die Verbindung kappt.
WLAN Netzwerk-Videorecorder & Media NAS-Server von Pearl
Neben dem hier vorgestellten 3-in-1 NAS-Server und dem hier besprochenen NAS-Server NFP-350T bietet Pearl auch einen WLAN-fähigen Mediaserver mit NAS-Funktionen von 7Links an. In diesem Beitrag möchte ich den 7Links WLAN Netzwerk-Videorecorder & Media NAS-Server vorstellen, der mir ebenfalls als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, Netzwerk
Verschlagwortet mit 7Link, NAS-Server, Pearl
Ein Kommentar
Anzeige
7Links NAS-Server NFP-350T Bittorrent von Pearl
Neben dem hier vorgestellten 3-in-1 NAS-Server bietet Pearl weitere NAS-Server von 7Links an. In diesem Beitrag möchte ich den 7Links NAS-Server NFP-350T Bittorrent vorstellen, der mir ebenfalls als Teststellung kurzzeitig von Pearl bereitgestellt wurde.
Veröffentlicht unter Android, Geräte, Netzwerk, Tablet PC
Verschlagwortet mit 7Links NFP-350T, Android, NAS-Server, Pearl, Windows
4 Kommentare
Zugriff auf den NAS-Server per iPad
Nachdem ich in Teil 1 den 3in1 NAS-Server von Pearl und in weiteren Beiträgen den Zugriff aus Windows, Android und Ubuntu beschrieben habe, geht es in nachfolgendem Artikel darum, wie man vom iPad auf den NAS-Server zugreifen kann.
Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, iPad, Netzwerk
Verschlagwortet mit iPad, NAS-Server, Pearl
Ein Kommentar
Anzeige
Zugriff auf den NAS-Server aus Android
In Teil 1 habe ich skizziert, wie der 3in1 NAS-Server von Pearl aufgesetzt wurde. In Teil 2 wurde der Zugriff auf den NAS-Speicher aus Windows 7 besprochen. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Android erfolgen können.
Veröffentlicht unter Android, Geräte, Netzwerk, Tablet PC
Verschlagwortet mit AndFTP, Android, NAS-Server, Pearl
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Zugriff auf den NAS-Server aus Linux (Ubuntu)
Das Einrichten des 3in1 NAS-Servers von Pearl wurden in Teil 1 beschrieben. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Linux (hier Ubuntu 10.4) funktionieren können.
Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, Netzwerk
Verschlagwortet mit Linux, NAS-Server, Pearl, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
Zugriff auf den NAS-Server aus Mac OS X
In Teil 1 habe ich skizziert, wie der 3in1 NAS-Server von Pearl aufgesetzt wurde. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Mac OS X erfolgen können.
Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, macOS X, Netzwerk
Verschlagwortet mit Mac OS X, NAS-Server, Pearl
2 Kommentare
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Zugriff auf den NAS-Server aus Windows 7
Nachdem der NAS-Server aus Teil 1 aufgesetzt wurde, stellt sich die Frage, wie sich auf dessen Speicher zugreifen lässt. In diesem Artikel skizziere ich, wie dies aus Windows 7 erfolgen kann.
Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Tipps
Verschlagwortet mit NAS-Server, Pearl, Windows
2 Kommentare
Test: NAS-Server für den kleinen Geldbeutel
Mit diesem Blog-Beitrag möchte ich eine kleine Artikelserie starten, die sich mit dem Thema Network Access Storage (NAS) und dem Datentransfer zwischen diesem Speichermedium und Geräten mit Windows, Android etc. befassen.
Veröffentlicht unter Android, Netzwerk, Tablet PC, Tipps
Verschlagwortet mit Android, NAS-Server, Pearl, Windows
3 Kommentare