Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Itchy bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Hubert Ponegga bei Angreifer verwenden ASP. NET-Key zur Malware-Verbreitung
- Daniel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Henry Barson bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Jochen Trump bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Blackii bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Blackii bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Dominic bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Marcel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Bolko bei Diskussion
- Luigiano bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Roland H. bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Schreiner bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
Archiv der Kategorie: Netzwerk
Neue Lücken in TCP/IP-Stacks entdeckt, Patches für Windows TCP/IP-Schwachstellen
[English]Sicherheitsforscher haben (nach Amnesia:33) Schwachstellen in neun TCP/IP-Stacks gefunden, und eine Warnung herausgegeben. Microsoft hat zum 9. Februar 2021, anlässlich des Februar Patchday, drei kritische Schwachstellen im TCP/IP-Stack von Windows geschlossen.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Software, Update, Windows
Verschlagwortet mit Netzwerk, Patchday 2.2021, Sicherheit, Windows
2 Kommentare
Anzeige
Windows Server 2019 und die schlechte Netzwerk-Performance
[English]Administratoren von Windows Server 2019-Systemen beklagen sich häufiger über eine schlechte Netzwerkperformance. Blog-Leser Alexander verfolgt das Thema und hat mich auf eine mögliche Ursache hingewiesen, die man nur als Skandal bezeichnen kann.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows Server
Verschlagwortet mit Netzwerk, Performance, Windows Server 2019
16 Kommentare
Netzwerk: Paketverlust und Latenz mit clumsy simulieren
Wer in einem Netzwerk zur Fehlersuche Störungen mit hoher Latenz und Paketverlusten simulieren will, kann dafür das Tool clumsy verwenden. Das Tool ermöglicht die Netzwerkbedingungen unter Windows gezielt zu verschlechtern.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Software
Verschlagwortet mit Netzwerk, Software
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Office 2016: Dokumente nicht auf Netzwerkfreigaben speicherbar
[English]Ein Blog-Leser hat mich wegen einer Beobachtung kontaktiert. Er bekommt in seinem Firmennetzwerk mit Windows Server 2012 seit Wochen vermehrt Meldungen der Benutzer, dass Office-Dokumente sporadisch nicht auf Netzwerkfreigaben gespeichert werden können. Auf den Clients wird Windows 10 Version 1909 … Weiterlesen
Netzwerkprobleme nach Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 V2004?
[English]Kurze Frage in die Runde der Windows 10-Nutzer, die Maschinen von Windows 7 SP1 auf das Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) aktualisiert haben. Gibt es Netzwerkprobleme nach dem Upgrade?
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Probleme, Windows 10
16 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Network-Sniffer pktmgr integriert
[English]Microsoft hat in Windows 10 ein Tool (Packet-Monitor) integriert, mit dem Administratoren den Netzwerkverkehr überwachen und mitschneiden können. Das ist erst jetzt breiter bekannt geworden, womöglich, weil die Funktion vor wenigen Tagen für Insider beschrieben wurde.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Tipp, Windows 10
16 Kommentare
Anzeige
Angriffe auf DrayTrec-Router gefährden Firmennetze
Aktuell greift eine unbekannte Hackergruppe DrayTrec-Router und VPNs, die häufig in Firmen eingesetzt werden, an. Hier ein paar Informationen, was aktuell bekannt ist.
Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Sicherheit
Verschlagwortet mit Geräte, Netzwerk, Router, Sicherheit
Ein Kommentar
Aktuelles zur Windows SMBv3-Schwachstelle SMBGhost
[English]Kleine Aktualisierung zum Thema SMBGhost-Schwachstelle CVE-2020-0796 im SMBv3-Protokoll von Windows 10 Version 190x und Windows Server 2019. Microsoft hat zwar ein Update zum Schließen der Schwachstelle freigegeben. Dieses löst aber bei manchen Systemen Installationsfehler aus. Nach wie vor sind tausende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4551762, Netzwerk, Sicherheit, SMBv3, Update, Windows
10 Kommentare
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Windows SMBv3 0-day-Schwachstelle CVE-2020-0796
[English]In Windows gibt es eine gravierende, aber ungepatchte Schwachstelle im SMBv3-Protokoll. Diese könnte die Verbreitung von Würmern ermöglichen, wird aktuell aber wohl noch nicht ausgenutzt. Microsoft hat die Information gestern in einem Sicherheitshinweis gegeben.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Netzwerk, Sicherheit, SMBv3, Windows
23 Kommentare
Covid-19: Gratis Netzwerkanalyse von ThousandEyes
Aufgrund des aktuellen Corona-Virus arbeiten immer mehr Angestellte im Home-Office. Dies ist aus gesundheitlicher Sicht nachvollziehbar, stellt die IT allerdings vor große Herausforderungen. Denn diese ist nicht auf den auf plötzlichen Anstieg von Remote-Zugriffen vorbereitet. Das Internet- und Cloud Intelligence-Unternehmen … Weiterlesen