Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Henry bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Anonym bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- René Ketterer bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Mattiscb bei Windows 11 24H2: System friert ein bzw. stürzt wegen Vmmem-Ressourcenverbrauch ab
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Günter Born bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu kontaktieren/blockieren
- Tech Detective bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu kontaktieren/blockieren
- Alfred bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- fromtheus bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- arch|IT|ekt bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Stefan Matz bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- fromtheus bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Stefan Matz bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
Archiv der Kategorie: Netzwerk
Achtung bei Linux-RDP-Verbindungen und CredSSP-Updates
[English]Im Vorfeld des Patchday und kommender Updates noch ein kleiner Hinweis auf CredSSP-Updates für Windows. Diese können zu Konflikten bei Remote Desktop-Verbindungen zwischen Linux und Windows führen.
Anzeige
Windows 7: Netzwerkprofile löschen
[English]Heute noch ein kleiner Beitrag zu einem uralten Thema: Wie kann ich in Windows 7 alte Netzwerkprofile, die automatisch bei einer Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk angelegt wurden, eigentlich löschen? In Windows 7 ist das recht komfortabel möglich. Anmerkung: Inzwischen hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzwerk, Tipps
Verschlagwortet mit Netzwerkprofil löschen, Windows 7
13 Kommentare
Windows 10: Netzwerkprobleme durch Updates?
Kurze Frage in die Runde: Gibt es seit dem März 2018-Patchday Probleme im Netzwerk unter Windows 10 und haben sich diese möglicherweise die Tage (durch ein Korrekturupdate) aufgelöst? Hier eine kurze Zusammenfassung, um was es geht.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Probleme, Windows 10
22 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Kein Zugriff auf Freigaben
Heute ein kurzer Beitrag, der zeigt, dass der Teufel oft im Detail steckt. Ein Blog-Leser hatte Probleme, weil nach der Installation eines Thinstuff Terminal-Servers der Zugriff auf Netzwerkfreigaben unter Windows 10 scheiterte. Das Problem bliebt auch nach Deinstallation der Software … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Problemlösung, Windows 10
15 Kommentare
Windows (Netzwerk-) Fehler 0x800704B3
Gelegentlich laufen Nutzer unter Windows (speziell bei Windows 10) auf den Fehlercode 0x800704B3. Der Fehler kann bei der Installation von Updates, bei Netzwerkzugriffen etc. auftreten. Eine Update-Installation wird dann z.B. abgebrochen und eine Ursachendiagnose ist angesagt.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Update, Windows
Verschlagwortet mit Error 0x800704B3, Netzwerk, Update, Windows
4 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Netzlaufwerke unvollständig verbundenen
Benutzer von Windows 10 laufen bei Verwendung von Netzlaufwerken in ein nerviges Problem. Diese Netzlaufwerke werden beim Start nicht sauber eingebunden und müssen angeklickt werden, um auf die Inhalte zugreifen zu können.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Problem, Windows 10
58 Kommentare
Anzeige
Seagate patcht heimlich gefährlichen Bug in NAS-Geräten
[English]Noch eine Information für Betreiber von NAS-Geräten der Firma Seagate. Seagate hat eine Sicherheitslücke in der Firmware des Seagate Personal Cloud Home Media Storage behoben.
Veröffentlicht unter Datenträger, Netzwerk, Update
Verschlagwortet mit Bug, NAS-Laufwerke, Seagate, Update
Schreib einen Kommentar
Lenovo Netzwerk-Switches mit Backdoor
Kurze Meldung für Administratoren in Firmen, bevor Montag die Woche wieder los geht. Lenovo hat in seinen Netzwerk-Switches eine Backdoor gefunden, es besteht Handlungsbedarf.
Veröffentlicht unter Geräte, Netzwerk, Sicherheit
Verschlagwortet mit Backdoor, Lenovo, Netzwerk
Schreib einen Kommentar
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Western Digital: My Cloud-Backdoor schließen
In der Firmware der My Cloud-Netzwerkspeicher von Western Digital klafft eine Backdoor. Inzwischen hat Western Digital ein Firmware-Update bereitgestellt, welches die Backdoor entfernt.
Netzwerk-Bug in VirtualBox 5.2.4 unter Linux
Wie es ausschaut, hat Oracle mit VirtualBox 5.2.4 einen Bug im Netzwerk eingeführt. Dieser führt dazu, dass die Netzwerkbrücke keine DHPC-Adresse mehr bekommt.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, Netzwerk, Problem, VirtualBox
Ein Kommentar