Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- GüntherW bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- TAFKAegal bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- TAFKAegal bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- Tomas Jakobs bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- GüntherW bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- TorstenJ bei Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem
- Peter bei Host Europe wechselt auch zur Microsoft 365/Cloud
- TAFKAegal bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- Timo bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- T Sommer bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- Luzifer bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- TAFKAegal bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- Ömmes bei Probleme mit Eufy (App und Kameras)
Archiv der Kategorie: Sicherheit
Ubuntu: 3 Sicherheitslücken in den Nutzer-Namespace-Beschränkungen
Sicherheitsforscher von Qualys Threat Research Unit (TRU) hab in Ubuntu gleich drei Sicherheitslücken in den Nutzer-Namespace-Beschränkungen entdeckt und im Januar 2025 an das Ubuntu Security Team gemeldet.
Anzeige
Oracle-Hack durch Unternehmen bestätigt – 6 Millionen Daten erbeutet?
[English]Noch ein kleiner Nachtrag von dieser Woche. Vor einigen Tagen kam mir bereits auf X die Meldung unter, dass das US-Unternehmen Oracle gehackt worden sei. Oracle bestreitet als Unternehmen einen Hack. Aber Unternehmen, die in den vom Hacker erbeuteten Daten … Weiterlesen
Warnungen vor Schwachstellen in Software (26. März 2025)
Ich ziehe mal eine Reihe Warnungen zu Schwachstellen in diversen Software-Produkten zu einem Sammelbeitrag zusammen. Bei CrushFTP sind beispielsweise nicht authentifizierte Zugriffe möglich. Im Next.js-Framework gibt es ebenfalls eine Schwachstelle, und 0patch hat einen inoffiziellen Fix für eine Windows-Schwachstelle veröffentlicht. … Weiterlesen
Anzeige
Signal Chat-Skandal in Trump-Administration – Journalist irrtümlich zu Chat eingeladen; Militäroperation diskutiert
Die USA haben aktuell einen veritablen Skandal, der die Trump-Administration getroffen hat. Hochrangige Mitglieder der Trump-Administration haben Angriffspläne auf die Huti-Rebellen in einer Signal-Chat-Gruppe diskutiert, dabei aber irrtümlich einen Journalisten eingeladen. Dieser nahm als stiller Beobachter teil und veröffentlichte den … Weiterlesen
Deutschlands Digitale Souveränität adé durch Trump, BSI und Google
Kürzlich wurde eine Kooperation des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem US-Anbieter Google zwecke Etablierung einer Cloud-Lösung bekannt. Drei Arbeitskreise der Gesellschaft für Informatik (GI) haben die geplante Kooperation von BSI und Google mit großer Sorge zur … Weiterlesen
Anzeige
Datenschutzvorfall bei der Igus GmbH
Keine Ahnung, ob viele Nutzer bzw. Nutzerinnen aus der Leserschaft Kunden bei der Igus GmbH, einem Spezialhersteller von Produkten wie Kunststoffgleitlagern, Energieführungsketten etc. sind. Dort gab es eine Sicherheitslücke im CRM, was (mustergültig) zu einer Mitteilung über einen Datenschutzvorfall führte. … Weiterlesen
Anzeige
NTT Communications bestätigt potentielles Datenleck im Feb. 2025
Ein Blog-Leser hatte mich vor einigen Tagen auf eine Mitteilung von NTT Communications hingewiesen, in der Anfang März 2025 ein potentielles Informationsleck eingestanden wird. Es ist nicht das erste Mal, wo das Unternehmen so etwas bestätigt. Hier einige Informationen zu … Weiterlesen
Beschuldigung als "Kindermörder": noyb reicht 2. Beschwerde gegen OpenAI ein
Datenschutzaktivisten von noyb haben eine zweite Beschwerde gegen OpenAI eingereicht. Der Hintergrund ist, das ChatGPT bei einem Norweger eine Fake-Story erfunden hat, die den Mann fälschlich als Kindermörder darstellte.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Kritische AMI-BMC-Schwachstelle CVE-2024-54085 ermöglicht Server-Übernahme
[English]Kurze Warnung bzw. Information für Administratoren, die AMI MegaRAC BMC einsetzen. Das Unternehmen hat bereits zum 11. März 2025 eine Sicherheitswarnung (zur Fernwartungssoftware) veröffentlicht. Es gibt eine kritische Schwachstelle CVE-2024-54085 (CVSS v4 Score von 10.0), die eine Remote Server-Übernahme oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Geräte, Server, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Apothekenumschau: Insights zum ePA 3.0-Testlauf – es hakt weiterhin
Seit dem 15. Januar 2025 läuft ja die Testphase zur elektronischen Patientenakte (ePA 3.0) mit ausgesuchten Praxen. Die für Februar 2025 geplante, flächendeckende Einführung der ePA 3.0 wurde bereits auf 2. Quartal 2025 verschoben. Nun ist mir ein Artikel der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit ePA, Problem, Sicherheit
28 Kommentare