Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Peter bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Günter Born bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Gast bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- J. bei Sicherheitsinfos für IT-Mitarbeiter (20. Feb. 2025)
- Verstehnurbahnhof bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Anonym bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Mark Heitbrink bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Netzwerker bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Stefan (AT) bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
Schlagwort-Archive: Adware
Adware-Schleuder Bing – ein neuer Fall
Die Suchmaschine Bing von Microsoft fällt in letzter Zeit regelmäßig dadurch auf, dass unerwünschte bis gefährliche Werbung angezeigt wird. Hier nun ein Fall, der durch einen Blog-Leser dokumentiert wurde.
Anzeige
Achtung: Fake-Sites pushen Notepad2-Adware-Bundle
Kurzer Hinweis, falls ihr zufällig auf der Suche nach einer Notepad-Alternative seid und über das Programm Notepad2 nachdenkt. Es gibt Fake-Seiten, die den Editor mit einem Adware-Bundle bereitstellen.
Unschön: Android-Geräte mit vorinstallierten Adware-Apps
[English]Sicherheitsanbieter Avast schlägt Alarm: Android-Geräte werden mit vorinstallierter Schadsoftware ausgeliefert. Tausende Nutzer rund um den Globus sind davon betroffen, dass mobile Adware auf brandneuen Geräten ausgeliefert wird.
Anzeige
Android: LightOuts-Adware im Google Play Store
Android-Nutzer aufgepasst: Es wurden mal wieder mit Adware verseuchte Apps für Android im offiziellen Google Play Store gefunden. Google hat die Apps zwar entfernt, aber Android-Nutzer sollten prüfen, ob sie betroffen sind.
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Adware, Android, App, Sicherheit
Ein Kommentar
Chrome Erweiterung CopyFish kompromittiert
Warnung all alle Benutzer des Google Chrome-Browsers, die die Extension CopyFish verwenden. Der Entwicklerzugang der Erweiterung wurde gehackt und Kriminelle verteilten eine kompromittierte Version dieser Erweiterung.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Adware, Chrome-Extension, Sicherheit
Ein Kommentar
Anzeige
Chrome-Erweiterungen als Adware-Schleuder
Noch ein Hinweis für Nutzer des Google Chrome, die gerne auf Erweiterungen setzen. Es gibt offenbar eine ungute Entwicklung, dass Firmen Chrome-Erweiterungen aufkaufen und dann in Adware-Schleudern verwandeln.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Adware, Chrome, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Google will aufdringliche Mobilgerätewerbung abstrafen
Schlechte Nachrichten für Internetseitenbetreiber, die Werbung für Mobilgeräte anbieten und diese dem Benutzer aufzwingen. Gute Nachrichten für Benutzer, die von so was genervt sind. Google hat mal wieder eine Änderungen angekündigt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Adware, Allgemein, Google, Mobilgeräte
Schreib einen Kommentar
EM 2016: Warnung vor spionierenden EM-Apps
Die laufende Europameisterschaft (EM 2016) ist für Fußballfans ein Highlight des Jahres. Für Cyber-Kriminelle eröffnen sich ebenfalls neue Chancen. Daher eine Warnung vor schädigenden und spionierenden EM-Apps.
Veröffentlicht unter App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Adware, Apps, Spionage, Warnung
Ein Kommentar
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Windows Store App spülte Adware auf Windows 10-PCs
Windows 10 ist sicher, Apps aus dem Store sind noch sicherer und ich bin ein Aluhut-Träger – richtig? Richtig! Ich meine, das mit dem Aluhut-Träger – dass die Apps aus dem Store sicher sind, ist eine andere Geschichte. Und wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows 10
Verschlagwortet mit Adware, App, Sicherheit, Windows 10
6 Kommentare
Erfahrungsbericht zum Adware-Scan mit Microsoft Security Essentials
Mit den Microsoft Security Essentials (MSE) kann man ein System auch auf Adware, d.h. potentiell unerwünschte Software, scannen und bei Funden bereinigen lassen. Ich hab's mal getestet und ein paar Erfahrungen zusammen getragen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Adware, Microsoft Security Essentials, PUPs
15 Kommentare