Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Chris bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- ThBock bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- MuLu bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Rainer59 bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- yoyobo bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Mirko Heilmann bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Rainer59 bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Rainer59 bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Klaus2 bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Peter bei Solutio erklärt sich zu Wiztree & Co. Fremdsoftware-Installationen bei Charly PVS
- prx bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Charlie bei ZAR Reha-Kliniken: Datenleck durch Patienten-App
- Daniel bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Daniel bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Anonym bei Solutio erklärt sich zu Wiztree & Co. Fremdsoftware-Installationen bei Charly PVS
Schlagwort-Archive: AirPlay
Microsoft XIM: Fotos auf AirPlay, Chromecast & Co. streamen
Microsoft hat gestern wohl die App XIM in aktualisierter Fassung für Android, iOS, und Windows Phone freigegeben. Mit der App lassen sich Fotos aus unterschiedlichen Quellen drahtlos auf AirPlay- und Chromecast-Empfänger (sowie die Xbox One) streamen. Könnte richtig genial werden … Weiterlesen
Anzeige
TVPeCee MMS-895mira+ im Unboxing – Teil 2
Anfang Oktober hatte ich über eine Neuentdeckung aus dem Bereich HDMI-Empfänger für Medienstreaming, den von Pearl angebotenen TVPeCee MMS-895mira+ berichtet. Es handelt sich um einen HDMI-Empfangsstick, der sowohl Miracast als auch DLNA als auch iOS-Airplay unterstützen soll. Im heutigen Teil … Weiterlesen
Andoer Airplay, DLNA, Miracast HDMI-Empfänger Kurzreview
Mitte Dezember hatte ich den Andoer HDMI-Empfänger zum Nachrüsten eines TV-Geräts oder eines Monitors vorgestellt. Der vom chinesischen Anbieter Andoer angebotene HDMI-Empfangsstick soll AirPlay, DLNA und Miracast unterstützen. In einer Artikelreihe werde ich noch auf diesen HDMI-Empfänger eingehen. Heute gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit AirPlay, Andoer, DLNA, HDMI-Stick, Miracast, Streaming, TV
2 Kommentare
Anzeige
iPush HDMI Airplay, DLNA, Miracast-Receiver: Firmware-Update
Bei Amazon wird gelegentlich der iPush iPush DLNA, Airplay & Miracast HDMI-Empfänger für zwischen 30 und 40 Euro von diversen Händlern angeboten. Ich hatte mir den HDMI-Stick vor einem Jahr bestellt, aber das Teil war faktisch unbrauchbar. Nun habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit AirPlay, DLNA, iPush HDMI, Miracast, Streaming, TV
Ein Kommentar
Andoer Airplay, DLNA, Miracast HDMI-Empfänger – Teil 1
Ein HDMI-Empfänger zum Nachrüsten eines TV-Geräts oder eines Monitors, um zu diesem zu streamen, ist eine nette Sache. Vom chinesischen Anbieter Andoer wird nun ein HDMI-Empfangsstick angeboten, der AirPlay, DLNA und Miracast unterstützen soll. In einer Artikelreihe gehe ich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit AirPlay, DLNA, HDMI-Stick, Miracast
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Pearl TVPeCee MMS-895mira+ mit Miracast & iOS-Airplay–Teil 1
Heute möchte ich noch eine Neuentdeckung aus dem Bereich HDMI-Empfänger für Medienstreaming vorstellen. Bei Pearl ist der TVPeCee MMS-895mira+ neu im Programm. Es handelt sich um einen HDMI-Empfangsstick, der sowohl Miracast als auch DLNA als auch iOS-Airplay unterstützen soll.
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit AirPlay, DLNA, Miracast, Streaming, TV, TVPeCee MMS-895mira+
18 Kommentare
Anzeige
Weitere AirPlay-Software-Lösungen – Teil 7
Neben den Artikeln von Teil 1 bis Teil 6 habe ich Ihnen einige Lösungen für AirPlay-Streaming auf Apple TV oder Lösungen außerhalb der Apple-Welt vorgestellt. In diesem Beitrag werfe ich noch einen einen Blick auf weitere AirPlay-Lösungen.
AirReceiver Pro als Android AirPlay-Empfänger – Teil 6
Nachdem Sie in Teil 5 gesehen haben, wie man Android mittels kostenfreier Apps zum AirPlay-Empfang überreden kann, werfe ich in Teil 6 einen Blick auf die kostenpflichtige Android-App AirReceiver Pro und beschreibe, was diese kann und was eventuell nicht geht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit AirPlay, AirReceiver Pro, Android, Apple TV, Streaming, TV
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Android als AirPlay-Empfänger verwenden – Teil 5
In Teil 1 der AirPlay-Artikelserie habe ich mich mit Apple TV und HDMI-Empfängern für AirPlay befasst. In den Teilen 3, 4 wurde aufgezeigt, wie sich Windows-Rechner oder Mac OS X-Systeme mit geeigneter Software in geeignete AirPlay-Empfänger verwandeln lassen. Im aktuellen … Weiterlesen
Mac OS X mit AirServer als AirPlay-Empfänger einsetzen – Teil 4
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector und dem in Teil 3 unter verwendeten AirServer lässt sich die Software AirServer auch unter Mac OS X verwenden. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung unter diesem Betriebssystem.