Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Anonym bei Diskussion
- Micha bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen werden "demnächst" korrigiert
- Norddeutsch bei Diskussion
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Charlie bei Windows 11 24H2: HCL Notes (Domino) startet nach Update KB5055523 nicht mehr
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Werner Busch bei FRITZ!Box 7590: Es stirbt das 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- ChristophH bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Hotte bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- js bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Stefan Pokorny bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- ChristophH bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- js bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
Schlagwort-Archive: AMD
Windows 10: AMD liefert keine neuen Chipsatz-Treiber für neue Ryzen-CPUs
[English]Das Supportende von Windows 10 zum Oktober 2025 wirft bereits seine Schatten voraus. Auf der Computex 2024 wurden kürzlich neue AMD-Prozessoren und Chipsets für Desktop-Systeme und Mobilgerät vorgestellt. Dabei ist aufgefallen, dass die betreffenden Chipsets von AMD teilweise nur noch … Weiterlesen
Anzeige
Windows 10: Nested Virtualization auch bei AMD
[English]Noch ein kleiner Nachtrag für Leute, die mit Hyper-V unter Windows 10 arbeiten. Microsoft hat damit begonnen, Unterstützung für eine geschachtelte Virtualisierung auf AMD-Systemen in Windows 10 hinzuzufügen.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit AMD, Virtualisierung, Windows 10
Schreib einen Kommentar
AMD Microcode-Bug in Ryzen 3000 (Asrock Rack X470D4U)
Seit Juni 2019 ist ein Microcode-Bug in AMDs Ryzen 3000-CPUs bekannt, der Linux-Systeme ggf. am Booten hindert. Ich bin gerade auf einen Artikel gestoßen, der einige Informationen zum Asrock Rack X470D-Board in Bezug auf diese Problematik bereithält.
Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung
Verschlagwortet mit AMD, Bug, CPU, Microcode
Schreib einen Kommentar
Anzeige
AMD Radeon Adrenalin 19.6.3 mit Bug-Fixes
AMD hat seine Radeon Adrenalin 19.6.3-Treiber für Windows freigegeben. Diese beheben einige Fehler vorheriger Versionen. Eine Liste der Fixes und Änderungen findet sich in den englischsprachigen Release Notes. Wer es lieber auf Deutsch mag, wird bei den Kollegen von deskmodder.de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit AMD, Grafiktreiber, Windows
Schreib einen Kommentar
Windows 10 V1903: Optimierung für „Zen“ basierte AMD-CPUs
[English]Noch eine kurze Information für Nutzer von Windows 10 auf Zen-basierenden CPUs, die in der ersten Hälfte von Juni 2019 bekannt wurde. In Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) hat Microsoft nachgebessert und unterstützt die AMD-CPUs jetzt optimaler. Ich … Weiterlesen
Anzeige
AMD beendet 32-Bit-Treiber-Support
[English]Kleine Informationen für Nutzer einer 32-Bit-Version von Windows mit AMD-Hardware. Hersteller AMD hat gerade verkündet, dass die Unterstützung für 32-Bit-Treiber für Windows ausläuft.
Anzeige
AMD bestätigt Sicherheitslücken in CPUs
Der Chiphersteller AMD hat die vor einer Woche gemeldeten und dann kontrovers diskutierten und angezweifelten Sicherheitslücken in seinen CPUs bestätigt. Hier ein kurzer Überblick, was Sache ist.
AMD: Spectre-Microcode-Fix nur für Windows erforderlich?
Interessanter Fundsplitter, auf den ich da gestoßen bin. Um AMD-Systeme gegen Spectre-Angriffe abzusichern, werden Microcode-Updates benötigt. Heißt es jedenfalls häufiger. Diese Updates scheint es aber nur für bestimmte CPUs zu geben und werden wohl nur für Windows benötigt. Bei Linux … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit AMD, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
AMD: Firmware-Updates gegen Spectre 2, Windows-Updates
Ich fasse mal einige Nachrichten aus dem AMD-Kosmos zu einem Sammelbeitrag zusammen. So hat der Hersteller seine Einstufung zu Spectre 2 korrigiert und rollt Microcode-Updates zum Abschwächen der Lücke aus. Zudem hat Microsoft seine Windows-Sicherheitsupdates mit den Meltdown-/Spectre-Patches für viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit AMD, Sicherheit, Update
9 Kommentare
Advanced MicroDevices, Inc. driver update for AMD SMBUS
Seit Anfang April wird Windows-Nutzern mit AMD-CPU ein Update 'Advanced MicroDevices, Inc. driver update for AMD SMBUS' vom 31.03.2017 angeboten. Hier einige Informationen.
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit AMD, SMBus, Treiber, Update, Windows
11 Kommentare