Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mira Bellenbaum bei Deutsche Industrie warnt vor Ende des EU-US-Datentransfer-Abkommens
- Anonymous bei Deutsche Industrie warnt vor Ende des EU-US-Datentransfer-Abkommens
- Thomas bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
- Günter Born bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- moep bei Zieht WSUS keine Updates für Windows Server 2016 mehr?
- Anonym bei Exchange 2019 CU15 und die Aktualisierung von Server-Zertifikaten
- Blablax bei Windows Server 2019-2025: März 2025-Update löst bei Veeam BSOD aus
- Gast bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- Thomas bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- Thomas bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- FriedeFreudeEierkuchen bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- FriedeFreudeEierkuchen bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- Gast bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
- Schneider bei Zieht WSUS keine Updates für Windows Server 2016 mehr?
- Steter Tropfen bei mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365
Schlagwort-Archive: Azure
Engpass bei Azure-Ressourcen in Azure Region Switzerland North
Stell dir vor, Du willst eine Azure-VM-Instanz bei Microsoft buchen und bekommt diese nicht – nicht mal für Geld und gute Worte? Ein Witz? Kein Witz! Ein Leser aus der Schweiz teilte mir die Woche mit, dass die Azure-Ressourcen in … Weiterlesen
Anzeige
Microsoft Azure verlangt MFA seit 15.10.2024 – Verschiebung möglich
[EN]Microsoft will, dass Administratoren seit dem 15. Oktober 2024 die Anmeldung an Azure per Multifaktor-Authentifizierung (MFA) vornehmen, wobei aber eine Verschiebung um bis zu 5 Monate möglich ist.
Microsoft beendet die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 in Azure zum 31. Oktober 2024
Kurze Erinnerung für Administratoren – die das Thema aber sicherlich auf der Agenda haben: Microsoft wird in Azure die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 zum 31. Oktober 2024 beenden.
Anzeige
Achtung: MPIP / AIP Client für Microsoft Azure zerstört Dateien
[English]Ein Blog-Leser hat mich gerade auf einen Bug hingewiesen, der beim Microsoft MPIP-AIP Client für Purview Information Protection dazu führt, dass Dateien auf dem OneDrive-Online-Speicher kaputt gehen können. Wer keine Sicherung hat, für den sind dann diese Dateien verloren (sozusagen … Weiterlesen
Microsoft Azure: Ab 15. Oktober 2024 MFA für Administratoren verpflichtend, aber "Aufschub" möglich
[English]Microsoft hat gerade im M365 Admin-Nachrichten-Center bekannt gegeben, dass man bei Azure ab dem 15.10.2024 die Authentifizierung der Administratoren über MFA verlangt. Redmond gewährt aber Administratoren die Möglichkeit, diese Verpflichtung um insgesamt 5 Monate zu verschieben.
Anzeige
Ab 1. Sept. 2024 keine Lizenzzuweisung mehr in Entra ID Admin Center/Microsoft Azure Portal
[English]Kleiner Nachtrag für Administratoren, die bisher ihre Lizenzen über das Microsoft Entra ID Admin Center und/oder das Microsoft Azure Portal zugewiesen haben. Damit ist ab dem 1. September 2024 Schluss – Microsoft führt die Lizenzverwaltung an einem Ort im Microsoft … Weiterlesen
Anzeige
Microsoft startet ab Juli 2024 mit MFA für alle Azure-Nutzerkonten
[English]Kleiner Nachtrag einer Information, die eigentlich schon seit Mitte Mai 2024 bekannt sein sollte. Microsoft will die Sicherheit von Azure-Benutzerkonten verbessern. Deshalb macht Redmond die Multifactor-Authentifizierung (MFA) für alle Azure-Nutzerkonten verpflichtend. Die Umsetzung soll ab Juli 2024 beginnen, aber in … Weiterlesen
CERT-Bund warnt vor Schwachstelle WID-SEC-2024-131 in Microsoft Azure
Kleiner Nachtrag, ein Leser hat mich auf eine Warnung vom 7. Juni 2024 des CERT-Bund (BSI) vor einer Schwachstelle in Microsoft Azure hingewiesen. Diese Schwachstelle wird vom BSI mit einem CVSS-Score von 10.0 eingestuft, da sie eine Remote-Code-Ausführung ermöglicht. Die … Weiterlesen
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Microsoft Entra ID: Support für MFA durch Drittanbieter (Preview Mai 2024)
[English]Kleiner Nachtrag, der seit Anfang Mai 2024 liegen geblieben ist. Microsoft Entra ID unterstützt jetzt MFA-Anbieter von Drittanbietern wie RSA, Duo, Ping und andere. Microsoft hat dies bereits Anfang Mai 2024 in einem Techcommunity-Beitrag angekündigt. Das ganze ist noch Preview … Weiterlesen
Azure Entra ID: Microsoft bestätigt Probleme mit Single Sign On (SSO)
[English]Administratoren haben sich seit einiger Zeit über sporadische Probleme beim Single Sign On (SSO) unter Microsofts Azure Entra ID beklagt. Die Nutzerkönnen sich dann sporadisch nicht mehr unter ihren Microsoft 365-Apps anmelden. Nun gibt es wohl eine Bestätigung eines Lesers, … Weiterlesen