Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gustav bei Windows 11 24H2: HCL Notes (Domino) startet nach Update KB5055523 nicht mehr
- Tomas Jakobs bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Günter Born bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- D. Holland bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Norddeutsch bei Diskussion
- Viktor bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- GastGlasfase bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Daniel bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Säsch bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
- Tobias bei Microsoft PowerAutomate meldet potentielle Abschaltung "wegen Nichtbenutzung"
Schlagwort-Archive: BadUSB
Fail: Elsevier verteilt aktiven USB-Dongle mit Webumleitung
Die Marketing-Aktion der niederländischen Elsevier-Gruppe dürfte nach hinten losgehen. Du bekommst auf einer Konferenz einen vermeintlichen USB-Stick, der dich beim Einstecken plötzlich auf die Elsevier-Webseite umleiten will – BadUSB lässt grüßen (auch wenn das jetzt harmlos war).
Anzeige
Unpatchbarer Exploit für BadUSB bekannt geworden
Schlechte Nachrichten zum Wochenende. Anfang September hatte ich im Artikel Black Hat 2014: USB-Geräte als Sicherheitsrisiko über Sicherheitslücken der USB-Schnittstelle geschrieben. Was damals noch Theorie war, könnte nun bittere Realität werden, sind doch Exploits zum Ausnutzen der Sicherheitslücken öffentlich geworden.
G Data BadUSB-Protector: Nützlich oder Schlangenöl?
Heute noch ein kleiner Blog-Beitrag zu einem kostenlos von G Data angebotenen Windows-Tool G Data USB Keyboard Guard, mit dem sich die USB-Anschlüsse gegen Bedrohungen durch Angriffe schützen lassen sollen.