Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Marcel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- T Sommer bei Microsoft 365 Family-Abonnement mit Problemen (10.4.2025)
- T Sommer bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- Werner Hermann bei Windows 10/11: April 2025-Updates legen Ordner "inetpub" an
- Marcel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- Bolko bei Windows durch Schwachstelle CVE-2025-29824 gefährdet; April 2025-Updates installieren
- maTTes bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- Singlethreaded bei Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet
- TAFKAegal bei Windows 10/11: April 2025-Updates legen Ordner "inetpub" an
- Mefftan bei Android Smartphones mit vorinstallierter Triada-Malware gefunden; Stalker-Ware will Passwort zur Deinstallation
- Knut bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- JohnRipper bei Outlook: Neue Anforderungen für Volumen-E-Mails
- tecci bei Tool zum Fixen kaputter Umlaute in Outlook-Signaturen
- Anonym bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Jens bei Lenovo-Geräte: Spontanes einfrieren, BIOS-Probleme, Docking-Station
Schlagwort-Archive: Botnet
Schwachstellen im Realtek SDK gefährden IoT-Geräte
[English]Sicherheitsforscher von IoT Inspector haben gleich mehrere Schwachstellen in einem Realtek SDK gefunden, die es nicht authentifizierten Angreifern ermöglichen, ein Gerät vollständig zu kompromittieren und beliebigen Code mit den höchsten Berechtigungen auszuführen. Das SDK wird von vielen OEMs verwendet, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Geräte, IoT, Sicherheit
Ein Kommentar
Anzeige
Bitdefender entdeckt neues Botnet Dark_nexus
[English]Sicherheitsforscher von Bitdefender haben ein neues DDoS-Botnet entdeckt und dieses Dark_nexus genannt. Die Urheber bewerben es auf Youtube. Das Ganze könnte für das derzeit voll ausgelastete Internet durchaus gefährlich werden.
Mirai-Botnet-Variante Mukashi zielt auf Zyxel-NAS
[English]Es gibt eine neue Variante des Mirai-Botnet mit dem Namen Mukashi. Die Angreifer haben dabei vor allem ungepatchte Zyxel-NAS-Geräte im Blick, auf denen das Botnet installiert werden soll.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Geräte, Sicherheit, Zyxel NAS
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Botnetz von 20.000 infizierten WordPress-Sites
Das Sicherheitsteam von Wordfence hat ein Botnetz aus über 20.000 infizierten WordPress-Sites aufgedeckt. Dieses wird verwendet, um weitere WordPress-Installationen anzugreifen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Botnet, Sicherheit, WordPress
Schreib einen Kommentar
Botnet bedroht 116 Router-Modelle über UPnP-Lücke
Ein kürzlich entdecktes Botnet mit dem Namen BCMUPnP_Hunter (Broadcom UPnP Hunter) besteht aus mindestens 100.000 Routern von Heimanwendern und SoHo-Installationen. Es macht sich eine seit fünf Jahren bestehende UPnP-Lücke zu Nutze, um die Geräte zu befallen.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Router, Sicherheit
Ein Kommentar
Anzeige
100.000 Heim-Router durch GhostDNS-Botnetz gekapert
Ein Botnetz mit dem Namen GhostDNS hat 100.000 Heim-Router von über 70 Herstellern befallen und manipuliert deren DNS-Einstellungen. Ziel ist es, den Traffic auf Phishing-Seiten (für brasilianische Banken) umzuleiten.
Anzeige
Smominru-Miner-Botnet befällt 500.000 Windows-Systeme
Sicherheitsforscher haben ein Monero-Miner-Botnet entdeckt, welches wohl schon 500.000 Windows-Systeme befallen und dort einen Krypto-Miner installiert hat.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Botnet, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Satori-Botnet nutzt Zero-Day-Lücke in Huawei-Modems
Ein Satori genanntes Botnet bedroht Huawei-Router (und andere Geräte), indem es eine Zero-Day-Sicherheitslücke zur Übernahme der Geräte nutzt. Das Botnet scheint das Werk eines Amateur-Hackers zu sein.
Veröffentlicht unter Geräte, Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Huawei, Satori, Sicherheit
Ein Kommentar
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Neues Botnet IoT_reaper befällt IoT-Geräte
Forscher der chinesischen Sicherheitsfirma Qihoo 360 Netlab und der israelischen Sicherheitsfirma Check Point haben ein neues IoT-Botnet entdeckt und analysiert. Dieses ist seit Mitte September auf massive Ausmaße angewachsen. Es wird auf eine aktuelle Größe von fast zwei Millionen infizierten … Weiterlesen
Mirai-Botnet: Stecken verärgerte Gamer dahinter?
Das Botnet Mirai wurde in 2016 für extrem erfolgreiche DDoS-Angriffe benutzt. Nun gibt es die Vermutung, dass verärgerte Gamer hinter diesem Botnet stecken und eigentlich das PlayStation Network treffen wollten.