Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Oliver L. bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Red++ bei Microsoft Defender: VPN-Dienst läuft Ende Februar 2025 aus
- Alter Sack bei Reolink Android App kommt mit drei chinesischen Trackern
- prx bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Tom. bei Microsoft Defender: VPN-Dienst läuft Ende Februar 2025 aus
- Mirko Heilmann bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Chris bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- ThBock bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- MuLu bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Rainer59 bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- yoyobo bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Mirko Heilmann bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Horst bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Rainer59 bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
Schlagwort-Archive: DLNA
CheapCast: Googles Chromecast für Arme?
Über den HDMI-Stick Chromecast gibt's im Blog ja bereits einige Artikel – nur nützt das nix, da der Stick so schnell nicht nach Deutschland kommt. Da klingt es ganz spannend, was Informatikstudent Sebastian Mauer (RWTH-Aachen) da plant.
Veröffentlicht unter Android
Verschlagwortet mit AirPlay, Android, CheapCast, Chromecast, DLNA, Miracast
3 Kommentare
Anzeige
DLNA unter iOS nutzen
Unter iOS sieht Apple eigentlich AirPlay als Standard zur drahtlosen Übertragung von Medieninhalten zu einem AirPlay-Empfänger vor. Es gibt aber Apps, die auch DLNA unterstützen. Nachfolgend skizziere ich, wie DLNA in Verbindung mit dem inakustik DLNA-Stick unter iOS auf einem … Weiterlesen
DLNA-Streaming unter Android
Unter Android sind Sie auf Apps angewiesen, um Medieninhalte per DLNA zu entsprechenden Geräten zu streamen. In diesem Beitrag habe ich ein paar Apps unter die Lupe genommen und zeige, wie das DLNA-Streaming auf den inakustik DLNA-Receiver oder andere Geräte … Weiterlesen
Anzeige
DLNA-Streaming in Windows 8.1 für Apps freigeben
DLNA ermöglicht auch unter Windows Medieninhalte wie Fotos, Musik oder Videos auf entsprechende Geräte auszugeben. Die Funktion "Play To" (bzw. Wiedergeben) unterstützt bei Apps aber nur von Microsoft zertifizierte DLNA-Geräte. Im Rahmen meines DLNA im hands-on-Experiment habe ich mich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit App, DLNA, Play To, SmartTV, Windows 8.1
25 Kommentare
DLNA-Streaming in Windows
In den vorhergehenden Teilen habe ich kurz skizziert, was sich hinter dem DLNA-Standard verbirgt und wie sich ein Fernseher mittels eines inakustik DLNA-Receivers in ein SmartTV-Gerät verwandeln lässt. In diesem Artikel zeige ich, wie man unter Windows Medieninhalte wie Fotos, … Weiterlesen
Anzeige
Konfiguration und Einsatz des inakustik DLNA-Sticks
In diesem Beitrag hatte ich ja den inakustik DLNA-Stick vorgestellt. Dieser verwandelt einen handelsüblichen TV-Empfänger mit HDMI-Buchse in ein DLNA-fähiges Gerät. Nachfolgend zeige ich, wie der DLNA-Stick in Betrieb genommen wird. Dabei gehe ich auch auf einige Fallen ein, in … Weiterlesen
Anzeige
Chromecast: HDMI-Streaming-Stick vorgestellt
Neben dem neuen Nexus 7 und Android 4.3 hat Google auf der heutigen Pressekonferenz noch eine weitere Neuerung unter dem Namen Chromecast vorgestellt. Es handelt sich um einen HDMI-Stick, der sich an TV-Geräte anstöpseln lässt, so dass sich Medieninhalte von … Weiterlesen
Den Fernseher per inakustik-Stick mit DLNA nachrüsten
Wer Multimediadaten (Fotos, Musik, Video) zwischen Smartphones, Tablet PCs, Desktops und TV-Geräten drahtlos per DLNA übertragen möchte, ist auf einen DLNA-fähigen Empfänger angewiesen. Was aber tun, wenn das vorhanden TV-Gerät kein SmartTV ist und mit DLNA wenig anzufangen weiß? Ganz … Weiterlesen
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
DLNA im hands-on-Experiment
Der Austausch von Multimediadaten (Fotos, Musik, Video) zwischen Smartphones, Tablet PCs, Desktops und TV-Geräten nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Damit das Ganze möglichst problemlos klappt, sind Standards gefordert. Bei Smartphones kommen ggf. kabelgebundene Lösungen wie microHDMI-zu-HDMI-Adapter oder Standards wie … Weiterlesen
Galaxy S4 als DLNA-Server für den Windows Media Player
Neben dem Picture Transfer Protocol (PTP) unterstützt das Samsung Galaxy S4 auch das Media Transfer Protocol (MTP). Ist dieses aktiv, lassen sich nicht nur Fotos und Videos importieren, sondern das Galaxy S4 kann als DLNA-Server fungieren. Dann lassen sich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, SmartPhone
Verschlagwortet mit Android, DLNA, Samsung Galaxy S4, SmartPhone, WMP
Ein Kommentar