Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Moguai bei Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
- Bernie bei Diskussion
- Moguai bei Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
- Red++ bei Bundeskartellamt: Bedenken gegen Apples App Tracking Transparency Framework (ATTF)
- Max R bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Anonym bei EWE kündigt privates Webhosting – es klemmt aber bei Domain-Übertragung
- Mark Heitbrink bei Wurde das Verhalten der UAC in Windows geändert?
- Fritz bei WSUS-Problem: Clients melden sich seit dem 12.2.2025 nicht mehr
- Fritz bei EWE kündigt privates Webhosting – es klemmt aber bei Domain-Übertragung
- CN bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Anonym bei Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
- Bernie bei PDF24-Aktualisierung auf Version 11.23.0 macht PDF-Druckerprobleme
- Bernie bei PDF24-Aktualisierung auf Version 11.23.0 macht PDF-Druckerprobleme
- Joachim Halper bei Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
- Jörg Kalisch bei EWE kündigt privates Webhosting – es klemmt aber bei Domain-Übertragung
Schlagwort-Archive: Firefox
Firefox 85.0.1 und 78.7.1 ESR verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 5. Februar 2021 die Version 85.0.1 und 78.7.1 ESR des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um ein Sicherheitsupdate, welches Schwachstellen beseitigt, aber auch Fehler beheben soll.
Anzeige
Firefox 85.0.0 und 78.7.0 ESR verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 26. Januar 2021 die Version 85.0.0 und 78.7.0 ESR des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich beim Firefox 85 um einen neuen Zweig für den Browser und der ESR bekommt Sicherheitsupdates. Hier ein Überblick über die Updates.
Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Firefox, Update
14 Kommentare
Firefox 84.0.0 und 78.6.0 ESR verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 15. Dezember 2020 die Version 84.0.0 und 78.6.0 ESR des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um neue Entwicklungszweige für den Browser. Hier ein Überblick über die Neuerungen.
Anzeige
Firefox 83.0.0 und 78.5.0 ESR verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 17. November 2020 die Version 83.0.0 und 78.5.0 ESR des Firefox-Browsers freigegeben. Es handelt sich um neue Entwicklungszweige für den Browser. Hier ein Überblick über die Neuerungen.
Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Firefox, Update
4 Kommentare
Probleme in Firefox mit eingeloggten Session: Auto-Logout am Morgen
[English]Noch ein kleiner Hinweis für die Firefox-Nutzer unter der Blog-Leserschaft. Martin G. hat mich auf ein nerviges Problem beim Firefox aufmerksam gemacht, dass Sitzungen betrifft, bei denen der Nutzer an Online-Konten angemeldet ist. Das automatische Anmelden funktioniert 'anderntags' nicht mehr.
Anzeige
Android: Bug ermöglichte die Firefox-Übernahme
Ältere Versionen der Firefox-App für Android enthalten einen Bug, der es Angreifern ermöglicht, den Browser zu übernehmen. Diese können dann Remote Code-Angriffe durchführen.
Veröffentlicht unter Android, Firefox, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, Firefox, Sicherheit
3 Kommentare
Anzeige
Firefox 81 kommt
Kurze Information: Der Browser Firefox 81 dürfte bald verteilt werden. Die neuen Installer sind bereits in Englisch auf den Mozilla-Servern zu finden. Neowin hat die betreffenden Links hier bereits aufgeführt – der Release Notes-Link verweist aktuell noch auf die Beta. … Weiterlesen
Firefox Send wird aus Sicherheitsgründen eingestellt
[English]Kurze Meldung für Nutzer des Diensts Firefox Send. Mozilla gibt Firefox Send jetzt endgültig auf und stellt diesen Dienst ein. Grund sind Missbrauch zur Malware-Verbreitung und zum Spear-Phishing.
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Firefox für Android in der Kritik
Die neue Version der Firefox-App für Android bekommt viel Kritik von der Nutzerschaft. Eine neue Benutzeroberfläche sowie fehlende Unterstützung für Add-Ins sind die Ursache für heftige Kritik.
Firefox 80.0.0 und 78.2.0 esr verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 25. August 2020 die Version 80.0.0, des Firefox-Browsers, sowie die 78.2.0 esr, freigegeben. Es handelt sich beim Firefox 80 um einen neuen Entwicklungszweig, der sowohl Schwachstellen als auch Bugs beheben soll.