Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel S. bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- User007 bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Peter bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Günter Born bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Gast bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- J. bei Sicherheitsinfos für IT-Mitarbeiter (20. Feb. 2025)
- Verstehnurbahnhof bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Anonym bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Mark Heitbrink bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Netzwerker bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
Schlagwort-Archive: Google Chrome
Google Chrome 111.0.5563.110/.111 (Desktop) – und für Android/iOS
[English]Google hat zum 21. März 2023 Updates des Google Chrome Browsers 111 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Es sind Sicherheitsupdates, welche kritische Schwachstellen beseitigen. Auch der Extended Stable Channel sowie die Apps für Android und iOS … Weiterlesen
Anzeige
Googles FLoC und der Alptraum Europa mit seiner DSGVO
Google hat damit begonnen, seine umstrittene FLoC-Funktion auch in den USA im Google Chrome zu testen. Was als neuer Ansatz gilt, dürfte für Google auf einen Zusammenprall mit der EU und den Datenschutzbeauftragten der Länder hinauslaufen, die FLoC in der … Weiterlesen
Kritisches Sicherheitsupdate auf Google Chrome 86.0.4240.111
[English]Google hat zum 20. Oktober 2020 den Google Chrome Browser auf die Version 86.0.4240.111 aktualisiert. Dieses Update schließt eine 0-Day-Schwachstelle CVE-2020-15999 in der (auch in anderen Softwareprodukten wie Linux) FreeType-Bibliothek, der bereits ausgenutzt wird.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Google Chrome, Update
2 Kommentare
Anzeige
Google Chrome 85 erschienen
[English]Google hat am 25. August 2020 ein neues Update des Google Chrome-Browsers veröffentlicht, der den Browser auf die Version 85 hebt. Das ist ein neuer Entwicklungszweig, der neben Bugfixes auch Schwachstellen schließt und Neues bietet.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Google Chrome, Sicherheit, Update
2 Kommentare
Google Chrome 85 soll heute kommen
Google plant, am heutigen 25. August 2020 die Version 85 des Google Chrome zu veröffentlichten. Das geht aus dieser Release-Ankündigung hervor. Bleeping Computer berichtet hier, dass diese neue Version die Schwachstelle CVE-2020-6492, WebGL (Web Graphics Library), schließen will.
Anzeige
Chrome M85: RAM-Optimierung in Windows 10 2004 entfernt
[English]Die Google-Entwickler mussten die Speicheroptimierung (RAM-Belegung) für Windows 10 Version 2004, die im Chromium-Browser eingebaut werden sollte, im Entwicklungszweig M85 wieder deaktivieren. Der Grund: Diese Optimierung führte zu Performance-Verlusten zwischen 10 Prozent und 13 Prozent mehr CPU-Leistungsaufnahme.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Windows 10
Verschlagwortet mit Google Chrome, Windows 10 2004
2 Kommentare
Anzeige
Tabs gruppieren kommt im Google Chrome-Browser
[English]Die Google-Entwickler stellen im Chrome-Browser eine Funktion bereit, um die Registerkarten (Tabs) zu gruppieren. Die Funktion soll nun schrittweise an die Benutzer des Browsers ausgerollt werden.
Google veröffentlicht Update auf Chrome 76.0.3809.132
Google hat den Google Chrome-Browser auf die Version 76.0.3809.132 aktualisiert. Die neue Version schließt gemäß der Chromium Webseite eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke CVE-2019-5869 und enthält weitere Fixes. Die Aktualisierung steht für Linux, macOS und Windows zur Verfügung und wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Google Chrome, Update
Schreib einen Kommentar
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Google Chrome und Apps tracken Standorte
Der Google Chrome-Browser bzw. Android-Apps tracken die Standorte des Benutzers, so dass sich Bewegungsprofile erstellen lassen. So die Aussage eines neuen Artikels, der sich mit dem Thema befasst hat.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Google Chrome
17 Kommentare
Google Chrome 75.0.3770.100
Google hat die Nacht ein Update auf den Google Chrome 75.0.3770.100 freigegeben, welches wohl einige Bug-Fixes enthält. Zudem gibt es eine neue Chrome-Erweiterung mit dem Namen 'Suspicious Site Reporter', die von Google freigegeben wurde.