Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Schreiner bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
- Sebastian bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- unseld bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Jens1976 bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Bolko bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- bernie bei BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen
- Sebastian bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Anon bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Patrick bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Bolko bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- Christian Krause bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Anonym bei Diskussion
- Luca bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
Schlagwort-Archive: Hack
Online-Banking: mTAN über SS7/UMTS gehackt, Konten abgeräumt
Kriminellen ist es wohl erfolgreich gelungen, Online-Banking mit dem Mobilfunk-gestützten mTAN-Verfahren über eine Schwachstelle im SS7-Protokoll, das für die Kommunikation zwischen Providern im UMTS-Netz verwendet wird, zu hacken und Konten abzuräumen. Konkret wurden die SMS mit den mTANs durch Rufumleitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, SmartPhone
Verschlagwortet mit Hack, mTAN, Online-Banking, Sicherheit
9 Kommentare
Anzeige
NSA-Software: Hundertausende Systeme infiziert
Vor 10 Tagen haben Hacker NSA-Tools veröffentlicht. Jetzt scheinen bereits 200.000 Systeme mit einem dieser Hackertools mit dem Namen DoublePulsar infiziert zu sein.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Hack, NSA, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Shadow Brokers: Geleakte NSA-Tools weitgehend unwirksam
Die Hackergruppe Shadow Browsers hat letzte Woche ja einige NSA-Dokumente und -Tools veröffentlicht. Darunter auch Tools, die zum Angreifen von Windows-Systemen verwendet wurden. Aber wie gefährlich ist das nun für Windows-Nutzer?
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Hack, NSA, ShadowBrowser, Sicherheit, Tools
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Shadow Brokers Leak: NSA hat Banken über SWIFT gehackt
Neue, von der Hacker-Gruppe Shadow Brokers geleakte Dokumente legen (sofern diese echt sind) nahe, dass der US-Geheimdienst NSA über das SWIFT-System Banken im mittleren Osten gehackt hat.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Hack, Leak, NSA, ShadowBrowser, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Vault 7: CIA-Hacker-Tool für Angriffe missbraucht?
Wikileaks hat ja unter dem Namen Vault 7 angebliche CIA-Hacker-Tools geleakt. Sicherheitsspezialist Symantec berichtet jetzt, dass Tools aus diesem Leak von einer Gruppe namens Longhorn weltweit für Angriffe verwendet wird.
Anzeige
Cyber-Sicherheit: Neue Hacks und Leaks
Zum Wochenstart noch ein paar Infosplitter zu Hacks und Leaks von Daten, die mir die letzten Tage unter die Augen gekommen sind.
Anzeige
DoubleAgent hebelt Virenscanner über den Microsoft Application Verifier aus
Im März 2017 ist eine neue Angriffsmethode mit dem Namen DoubleAgent bekannt geworden. Mit dieser Methode können Angreifer den in Windows enthaltenen Microsoft Application Verifier missbrauchen, um Virenscanner auszuhebeln.
Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows
Verschlagwortet mit Hack, Microsoft Application Verifier, Problem, Virenschutz, Windows
4 Kommentare
Telekom-Router-Hack: Verdächtiger in London gefasst
Letzten Herbst gab es ja einen großflächigen Ausfall von Telekom-Routern für DSL und Telefonie. Ich hatte im Blog-Beitrag Telekom-Störung: Doch Hackerangriff auf DSL-Modems darüber berichtet. Jetzt wurde in London ein Verdächtiger gefasst, der für diesen Hackerangriff verantwortlich sein soll.
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Hacks: Drucker-Botschaften und Dark Webt teil-geerdet
Zum Wochenstart noch zwei kurze Nachrichten aus der Welt der Hacker. Ein Hacker hat mal eben eine Botschaft an 150.000 Netzwerkdrucker versandt. Und ein Hacker hat Teile des sogenannten Dark Web lahm gelegt.
Hacker klauen 900 GB Daten von Cellebrite
Das sind Geschichten, die ich als Blogger so liebe – wenn Hacker andere Hacker beklauen. Die Site Motherboard hat 900 GByte an Daten erhalten, die von Cellebrite stammen sollen.