Schlagwort-Archive: Hyper-V

Tipp: Hyper-V VMs mit einem GUI-Tool entfernen

Wer unter Windows mit Hyper-V arbeitet, kann in der Verwaltungskonsole Gastbetriebssysteme hinzufügen, ausführen oder entfernen. Komfortabler wäre aber ein Tool mit GUI, um VMs zu löschen.

Veröffentlicht unter Tipps, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Windows Server 2012 R2: Update KB4036479 zurückgezogen

[English]Microsoft hat das Update KB4036479 für Windows Server 2012 R2 (wenig überraschend) zurückgezogen, weil es Probleme in Hyper-V-Umgebungen verursachte.

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Hyper-V-Installation scheitert mit Fehler 0x800f0922

In Windows 8.1 oder Windows 10 lässt sich in den Pro- und Enterprise-Versionen Hyper-V zur Virtualisierung auf unterstützter Hardware aktivieren. Manchmal bricht aber diese Aktivierung der Funktion mit dem Fehlercode 0x800f0922 ab.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Virtualisierung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Windows 10 Version 1607: Hyper-V/Bitlocker/DeviceGuard als Upgrade-Stopper

Benutzer von Windows 10 Pro und Enterprise, die das Feature-Upgrade auf die Version 1607 installieren wollen, scheitern an Bitlocker-Problemen. Hier einige Informationen.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Windows 10: Hyper-V Container kommen im Sommer 2016

Im Rahmen der BUILD 2016-Ankündigungen ist auch bekannt geworden, dass Hyper-V-Container im Windows 10 Anniversary Update auf Clients unterstützt werden soll.

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Anzeige

Windows 10: Nested Virtualization in Hyper-V

In der neuen Preview-Build 10565 hat Microsoft noch eine Neuerung integriert, die im Bereich der Virtualisierung mit Hyper-V recht interessant ist: Geschachtelte Virtualisierung.

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Anzeige

Windows 8/8.1: Hyper-V lässt sich nicht aktivieren

In einer geeigneten Umgebung lässt sich unter Windows 8 bzw. Windows 8.1 auch die Virtualisierungsumgebung Hyper-V aktivieren. Dann können virtuelle Maschinen aufgesetzt und unter Windows ausgeführt werden. Gelegentlich stoßen Anwender auf das Problem, dass Hyper-V nicht aktivierbar ist. Im Blog-Beitrag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Surface Pro 3: Hyper-V und Connected Standby unkompatibel

Das Tablet Microsoft Surface Pro 3 ist ja seit vorigen Freitag in den USA erhältlich. Nun kommt heraus, dass sich der Hyper-V-Modus und Connected Standby-Modus nicht vertragen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung

[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]


VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Besserer Linux-Support in Windows Server 2012 R2 Hyper-V

Windows Server 2012 kommt ja mit einem Virtualisierungsserver Hyper-V, auf dem man ganz gut Windows-Gäste ausführen kann. In der kommenden Version R2 des Server-Betriebssystems soll die Linux-Unterstützung in Hyper-V verbessert werden.

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 8: NX-/VT-X etc. nicht aktivierbar

Um Windows 8 installieren zu können, muss die CPU PAE/NX und SS2 unterstützen. Um Hyper-V zur Virtualisierung einzusetzen, ist noch eine SLAT-Unterstützung erforderlich. Und andere Virtualisierungslösungen wie Virtualbox oder VMware Player/Workstation erfordern eine Intel VT-X bzw. eine AMD-V-Unterstützung. Was aber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare